24.07.2019 Aufrufe

DER BIEBRICHER, Nr. 332, Juli 2019

Stadtteilmagazin für Wiesbaden-Biebrich

Stadtteilmagazin für Wiesbaden-Biebrich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Häppy Trällering“ und „Townworker“ im Kulturclub Biebrich<br />

Schon immer war Loti Pohl davon<br />

fasziniert, mit vielen Menschen<br />

zu singen. Das hat er ja<br />

bei 2.500 Auftritten mit seiner<br />

Kult-Band „Die Crackers“ auch<br />

ausgiebig getan. Und das Erlebnis<br />

an der Bühnenkante, wenn<br />

tausende von fröhlichen Sängerinnen<br />

und Sängern die „Klassenfahrt<br />

zum Titisee“ geträllert<br />

haben, hat sich eingebrannt.<br />

Und nachdem die Urgesteine<br />

der „Neuen Deutschen Welle“<br />

dann in 2012 aufgehört haben,<br />

über Festivals und durch Clubs<br />

zu touren, musste etwas Neues<br />

her. Das Ergebnis: „Häppy Trällering<br />

– Singen im Rudel“ war<br />

geboren. Die Idee ist nicht neu,<br />

aber wie Loti und sein Kumpel<br />

Don Weaver („The City Pirates“)<br />

das machen, hat schon eine Sonderklasse:<br />

Die beiden sitzen vorn<br />

auf der improvisierten Bühne mit<br />

Gitarren, aber das Publikum bestimmt,<br />

was gemeinsam gesungen<br />

wird. Das Repertoire richtet<br />

sich immer nach den Gästen:<br />

Songs der Beatles, Stones, John<br />

Denver, Eagles und Leonhard<br />

Die „Townworker“ spielen<br />

am 17. August im Kulturclub<br />

Biebrich.<br />

Cohen dominieren die Sing-<br />

Charts. Aber auch Peter Maffay,<br />

Karat, Lindenberg, Bill Ramsey<br />

und Mary Roos kommen zum<br />

Zug. Am 10. August startet um<br />

20 Uhr das nächste „Häppy Trällering“<br />

im Kulturclub Biebrich<br />

in der Armenruhstraße 23. Der<br />

Eintritt kostet im Vorverkauf 10<br />

Euro und an der Abendkasse 13<br />

Euro.<br />

Am 17. August folgt ebenfalls<br />

um 20 Uhr im Kulturclub Biebrich<br />

mit „Townworker“, der<br />

Band des Wiesbadener Energieversorgers.<br />

Ehrlichen Rock der<br />

70er- und 80er-Jahre – den haben<br />

die „Townworker“ zu ihrem<br />

Programm gemacht. Die Wiesbadener<br />

Band bringt Hymnen<br />

der Musik-Geschichte auf die<br />

Bühne. Mit Musik von Gruppen,<br />

die unvergesslich bleiben: Von A<br />

wie „AC/DC“ bis Z wie „ZZ Top“.<br />

Mit sechs Mann und einer Frau<br />

garantiert die Band eine energiegeladene<br />

Show zum Mitsingen,<br />

Abtanzen und Feiern. Dabei<br />

erwecken sie Rock-Hits wie<br />

ESWE VERSORGUNG<br />

„All Right Now“, „Purple Rain“,<br />

„Sexy“ oder „Tie Your Mother<br />

Down“ zu neuem Leben –<br />

authentisch, aber im ganz eigenen<br />

Stil. Die „Townworker“<br />

haben sich innerhalb von sechs<br />

Jahren als feste Größe der lokalen<br />

Musikszene etabliert, überraschen<br />

aber mit jedem Auftritt<br />

aufs Neue. Sie sind regelmäßiger<br />

Eisbrecher der Kult-Konzernacht<br />

„EneryRock“ und spielten bereits<br />

als Vorgruppe von „Manfred<br />

Mann’s Earth Band“, „Saga“<br />

oder den „Rodgau Monotones“.<br />

Den Biebricher Kulturclub kennen<br />

die Musiker gut – beim Höfefest<br />

haben sie das Publikum<br />

schon bei einem schweißtreibenden<br />

und umjubelten Abend<br />

begeistert. Der Eintritt kostet im<br />

Vorverkauf 10 Euro und an der<br />

Abendkasse 13 Euro.<br />

Weitere Informationen und<br />

Vorverkauf unter der Telefonnummer<br />

(0611) 692291, E-Mail:<br />

info@kulturclub-biebrich.de,<br />

Internet: www.kulturclub-biebrich.de.<br />

(fhg/red)<br />

Der VVB fährt am 18. September nach Schlitz<br />

Der Verkehrs- und Verschönerungsverein<br />

Biebrich (VVB) startet am 18. September<br />

um 8 Uhr an der Galatea-Anlage mit einem<br />

komfortablen Bus zu einem Tagesausflug<br />

in die malerische Burgenstadt Schlitz im<br />

Vogelsbergkreis. „Schlitz ist ein tolles Ziel<br />

für kulturell, historisch und romantisch interessierte<br />

Gäste“, betont Peter-Michael<br />

Glöckler. Zur professionellen Stadtführung<br />

gibt es Interessantes und Wissenswertes<br />

zur Burgenstadt Schlitz. Im traditionellen<br />

„Braustübchen“ von 1543 wird ein zünftiges<br />

Essen serviert. Danach gibt es eine<br />

Führung in der ältesten Destillerie Europas<br />

von 1585 mit Verkostung. Anmeldungen<br />

sind möglich durch<br />

Überweisung von 42<br />

Euro auf das Konto<br />

des VVB: DE 08 5109<br />

0000 0030 2500 01.<br />

(red)<br />

Die Burgenstadt<br />

Schlitz im Vogelsbergkreis<br />

ist das Ziel des<br />

diesjährigen Tagesausflugs<br />

des Verkehrsund<br />

Verschönerungsvereins<br />

Biebrich.<br />

STADTVERWALTUNG SCHLITZ<br />

Stauden im Garten!<br />

Wir beraten Sie gerne!<br />

Bernhard-May-Straße 20a–24 · 65203 Wiesbaden-Biebrich<br />

Tel. 0611 / 667 91 · Fax 06 11 / 960 07 01 · www.blumen-peter-gloeckler.de<br />

Schneideratelier Nguyen<br />

Stettiner Straße 26 · 65203 Wiesbaden-Biebrich · Tel. 601 02 93<br />

Mo. Mi. Fr. 8.30 - 18.30 Uhr · Di. u. Do. 8.30 - 16 Uhr · Sa. 8.30 - 13 Uhr<br />

Erfahrene/r Schneider/in gesucht!<br />

Änderungen<br />

Reparaturen<br />

Maßanfertigungen<br />

26 <strong>DER</strong> <strong>BIEBRICHER</strong> / JULI <strong>2019</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!