29.07.2019 Aufrufe

perspektive - Sonderdruck vom bvik

Alles für dem Marketingexperten im B2B-Bereich, zusammengestellt vom Bundesverband Industrie Kommunikation eV und der Redaktion des Industrieanzeigers

Alles für dem Marketingexperten im B2B-Bereich, zusammengestellt vom Bundesverband Industrie Kommunikation eV und der Redaktion des Industrieanzeigers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Partnerdaten und -systeme integrieren<br />

Hinzu kommt, dass mittelständische Industrieunternehmen<br />

häufig mit Partnern zusammenarbeiten,<br />

die Systeme nutzen, zu denen<br />

eine Datenverbindung auf Basis standardisierter<br />

Schnittstellen oder Webservices<br />

herzustellen ist. Best-of-Breed-Lösungen gestatten,<br />

genau die Systeme einzusetzen, die<br />

nötig und am besten geeignet sind – zumal<br />

sich die damit verbundenen Kosten transparent<br />

darstellen lassen. Gerade dann, wenn<br />

sich die IT-Systemumgebung heterogen gestaltet,<br />

ist Flexibilität bzgl. der Integration<br />

in eine bestehende Infrastruktur gefragt.<br />

Für das Customer Experience Management<br />

haben sich mit dem Suite- und<br />

dem Best-of-Breed-Ansatz zwei Vorgehensweisen<br />

etabliert.<br />

Bild: HighText Verlag<br />

Schnell agieren, wettbewerbsfähig bleiben<br />

Die Entscheidung für die Softwarelösung ihrer<br />

Wahl sollten Industrieunternehmen sorgfältig<br />

treffen. Bei der Umsetzung ist jedoch<br />

Pragmatik gefragt: Indem KMUs überschaubare<br />

Projekte im laufenden Betrieb<br />

umsetzen, bleiben sie flexibel und können<br />

die Customer Experience an den Anforderungen<br />

des Marktes optimal ausrichten. Die<br />

technologische Fixierung auf einen Suite-<br />

Anbieter erschwert den Aufbau einer kanalübergreifenden<br />

Customer Experience. Um<br />

schnell agieren zu können und wettbewerbsfähig<br />

zu bleiben, ist ein Best-of-Breed-<br />

Ansatz empfehlenswert. So können Unternehmen<br />

die Anforderungen eines modernen<br />

CXM optimal umsetzen.<br />

Einen inhaltlichen Überblick zum Thema<br />

Customer Experience Management im B2B,<br />

nützliche Informationen, Infografiken,<br />

praktische Tipps und smarte Elemente zum<br />

interaktiven Bearbeiten bietet das kostenlose<br />

Smartbook „Customer Experience Management“<br />

von SC-Networks. •<br />

Martin Philipp<br />

Geschäftsführer der SC-Networks GmbH<br />

und Fördermitglied des <strong>bvik</strong><br />

Customer Experience Management:<br />

B2B-Kunden gewinnen und langfristig binden<br />

Dieses Smartbook beantwortet Ihnen<br />

alle wesentlichen Fragen rund um das<br />

Customer Experience Management (CXM).<br />

Mittelständische B2B-Unternehmen<br />

erfahren, wie sie ihre Kunden und<br />

Interessenten durchgängig, individuell<br />

und zielgerichtet ansprechen können.<br />

CXM Ansatzpunkte<br />

Entscheidungen im digitalen Zeitalter<br />

Der Einstieg ins CXM<br />

Positive Erfahrungen schaffen<br />

Die 6 C-Faktoren<br />

Alles rund um Ihren Kunden<br />

Customer Experience Mapping<br />

Der Weg zum CXM<br />

CXM Umsetzung<br />

Die Rolle der Technologie<br />

E-BOOK DOWNLOADEN<br />

Als PDF direkt unter:<br />

tinyurl.com/y683dfw4<br />

www.sc-networks.de<br />

<strong>perspektive</strong> – B2B-Kommunikation der Zukunft 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!