02.09.2019 Aufrufe

TRENDYone | Das Magazin - Augsburg - November 2018

Bäckerei Balletshofer: Regionale Produkte aus unserer Heimat; Miss & Mister Augsburg Wahl: Das sind die Gewinner; die schönsten Weihnachtsmärkte der Region; Sprachassistenten im Überblick

Bäckerei Balletshofer: Regionale Produkte aus unserer Heimat; Miss & Mister Augsburg Wahl: Das sind die Gewinner; die schönsten Weihnachtsmärkte der Region; Sprachassistenten im Überblick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Familie<br />

<strong>Das</strong> Einmaleins der Vorschule<br />

Was sollten Kinder lernen?<br />

Sie sind jetzt die Großen unter den Kleinen: Vorschulkinder erkennen<br />

wir an ihrer stolzen Haltung. Nach dem Kindergarten zieht die unbekümmerte<br />

kindliche Entfaltung ein wenig die Handbremse an. Stillsitzen,<br />

Lernbereitschaft und Geduld stehen jetzt auf dem Stundenplan. Wir<br />

haben hier eine kleine Wanderkarte, an welchen „Stationen“ Kinder vorher<br />

mal vorbeigeschaut haben sollten, bevor sie das Abenteuer Schule beginnen.<br />

Auf geht’s, mal bergauf, mal bergab.<br />

Wie lernen Vorschulkinder Geduld<br />

und (lern)-Motivation?<br />

Mit etwa sechs Monaten beginnen Babys,<br />

zeitliche Abläufe im Alltag zu<br />

erfassen. Je älter unsere Kinder<br />

werden, umso mehr Details nehmen<br />

sie wahr. Die kleinen Schlitzohre<br />

merken sich die Reihenfolge<br />

einzelner Handlungen und bestehen<br />

darauf, dass alles so wie<br />

immer gemacht wird, denn Zeit ist<br />

für Kinder an Handlungen gebunden.<br />

Damit unsere Sprösslinge lernen, auf<br />

etwas zu warten, können Sie Ihre einzelnen<br />

Schritte beschreiben, sodass Ihr<br />

Kind erfasst, was z. B. vor der ersehnten,<br />

Geschichte alles noch zu tun ist.<br />

SPASS AM LERNEN IST DAS<br />

A UND O<br />

Die Lernmotivation wird von den Stützpfeilern<br />

„Lob“ und „positive Rückmeldungen“<br />

getragen. Ein gewichtiger<br />

Faktor ist hierbei die Selbstständigkeit,<br />

mit denen Eltern ihre Kinder erziehen.<br />

Je mehr „Energie“ Kinder von außen<br />

erfahren, umso weniger Energie muss<br />

das Kind selbst bereitstellen, um die<br />

ihm gestellten Aufgaben zu bewältigen.<br />

Heißt so viel wie: Je mehr Hilfestellung<br />

Kinder bei ihren Aufgaben erhalten,<br />

umso weniger müssen sie sich selbst<br />

anstrengen, um diese zu erfüllen.<br />

Wie halten Vorschulkinder Misserfolge<br />

aus?<br />

Ein Misserfolg ist ein Angriff auf<br />

das persönliche Selbstwertgefühl.<br />

Lassen sich Kinder hängen und<br />

verharren in der Opferhaltung,<br />

dann wird und bleibt der Misserfolg<br />

für sie schmerzlich. Schaffen<br />

die kleinen Racker aber, nach<br />

einer angemessenen Zeit neue Kräfte<br />

und neuen Mut zu sammeln, dann wird<br />

die Situation durchaus zumutbar. Er-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!