02.09.2019 Aufrufe

TRENDYone | Das Magazin - Augsburg - November 2018

Bäckerei Balletshofer: Regionale Produkte aus unserer Heimat; Miss & Mister Augsburg Wahl: Das sind die Gewinner; die schönsten Weihnachtsmärkte der Region; Sprachassistenten im Überblick

Bäckerei Balletshofer: Regionale Produkte aus unserer Heimat; Miss & Mister Augsburg Wahl: Das sind die Gewinner; die schönsten Weihnachtsmärkte der Region; Sprachassistenten im Überblick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Automobil<br />

die Frage der Beamten lautet „Wissen<br />

Sie, warum wir Sie angehalten haben?“,<br />

so zucken Sie am besten mit den Schultern.<br />

Antworten wie „Ich weiß, ich war<br />

zu schnell“ könnten bereits ein Schuldeingeständnis<br />

darstellen.<br />

Sie sind lediglich verpflichtet,<br />

Angaben zu Ihrer Person zu<br />

machen sowie den Führerschein<br />

und Fahrzeugschein<br />

vorzuzeigen. Bei allen weiteren<br />

Fragen antworten Sie<br />

am besten, dass Sie dazu<br />

nichts sagen möchten. Im<br />

Normalfall sollte die Polizei<br />

über dieses Recht aufklären.<br />

Erfolgt dies nicht, so<br />

sind getroffene Aussagen<br />

vor Gericht häufig nicht verwertbar.<br />

Grundsätzlich gilt: Bleiben Sie freundlich<br />

und sachlich. Werden Sie nicht zu<br />

emotional oder gar beleidigend, dies<br />

heizt die Situation unnötig auf. Polizisten<br />

sind Menschen wie Sie und ich<br />

– wenn Sie Ihnen auf Augenhöhe begegnen<br />

und eine normale Unterhaltung<br />

führen, ist „der Spuk“ in der Regel<br />

schnell vorbei.<br />

Alkohol- und Drogentests<br />

Um festzustellen, ob ein Autofahrer<br />

verkehrstüchtig ist, kann die Polizei<br />

diverse Tests durchführen. Hierzu zählen<br />

das „Pusten“, Pupillentests mit der<br />

Taschenlampe und Urintests. All diese<br />

Maßnahmen sind freiwillig. Weigern<br />

Sie sich jedoch teilzunehmen, müssen<br />

Sie die Beamten möglicherweise zum<br />

Revier begleiten. Dort erfolgt dann per<br />

Anordnung der Polizei oder der Staatsanwaltschaft<br />

eine Blutentnahme, der<br />

sie nicht widersprechen können.<br />

Haben Sie ein reines Gewissen, so willigen<br />

Sie am besten in die Tests ein.<br />

Sie vereinfachen hierdurch die Situation<br />

für alle Beteiligten. Haben Sie vor<br />

Fahrtantritt hingegen Drogen<br />

oder Alkohol zu sich genommen,<br />

so empfehlen Rechtsexperten,<br />

freiwilligen Tests<br />

nicht zuzustimmen. Der<br />

Grund: Die Einwilligung kann<br />

in späteren Verfahren möglicherweise<br />

zum Problem<br />

werden.<br />

Fazit: Bleiben Sie bei einer<br />

Verkehrskontrolle immer ruhig.<br />

Verdeutlichen Sie sachlich<br />

und höflich, dass Sie Ihre<br />

Rechte kennen. Machen Sie<br />

grundsätzlich nur Angaben, die unbedingt<br />

erforderlich sind. Liegen keine<br />

Verstöße oder Verdachtsmomente vor,<br />

so sind Kontrollen in der Regel schnell<br />

und ohne Ärger erledigt.<br />

Bei reinem Gewissen freiwilligem Test zustimmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!