11.09.2019 Aufrufe

FineTobacco 03/2019

Die Welt perfekt genießen

Die Welt perfekt genießen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MAGAZIN<br />

Perfektioniert bis ins kleinste Detail:<br />

TORRES Brandy stellt neues Flaschendesign vor<br />

Klaus Erfort – Drei Sterne – Zu Hause<br />

TORRES Brandy aus dem spanischen Weinhaus<br />

Miguel Torres, eines der bekanntesten und<br />

renommiertesten Weinhäuser der Welt, präsentiert<br />

ab sofort ein neues Flaschendesign für<br />

TORRES 15. Das Design setzt auf einen stilvoll<br />

reduzierten Look, der die katalonischen Wurzeln<br />

von TORRES harmonisch in das neue Erscheinungsbild<br />

einbindet. Barcelona fängt den<br />

gegenwärtigen Zeitgeist ein und bewahrt dabei<br />

ihren traditionellen Kern. So auch TORRES 15<br />

Brandy, der in Katalonien zum Leben erweckt<br />

und hier bis zur Perfektion veredelt wird. Torres<br />

15 ist eine Hommage an Miguel Torres Carbó,<br />

ein Sprößling der dritten Familiengeneration. Er<br />

baute das Weingut nach der Zerstörung während<br />

des Spanischen Bürgerkrieges im Jahr 1930<br />

wieder auf. Das Destillat von TORRES 15 wird<br />

mithilfe des Solera-Verfahrens perfektioniert,<br />

bei dem die Destillate verschiedenen Alters<br />

im Laufe der Lagerung vermischt werden und<br />

besonders balanciert reifen. Die Qualität von<br />

TORRES 15 ist vielfach prämiert.<br />

www.borco.com<br />

Authentische Thaiküche<br />

Der Freiburger Koch Ben Kindler hat seine Liebe<br />

zur thailändischen Küche in einem aussergewöhnlichen<br />

Buch zum Ausdruck gebracht. Seit<br />

20 Jahren reist er regelmässig nach Bangkok<br />

und lässt sich dabei von dem, was auf den<br />

Strassen der Mega-Metropole gekocht und<br />

gegessen wird, inspirieren. Für sein Buch hielt<br />

er sich mehrere Wochen in Bangkok auf, traf<br />

sich mit einheimischen Profis und Strassenköchen,<br />

um die Geheimnisse der thailändischen<br />

Küche zu erkunden, und kehrte mit den besten<br />

Streetfood-Rezepten nach Hause zurück. Von<br />

schnellen Thai-Snacks für zwischendurch über<br />

die berühmten asiatischen Suppen, raffinierte<br />

Wok-Gerichte sowie hierzulande gänzlich<br />

unbekannte Rezepte bis hin zu den klassischen<br />

Thai-Currys wurden alle Gerichte von ihm klar<br />

und verständlich zu Papier gebracht, damit diese<br />

auch von jedem einfach nachgekocht werden<br />

können. Mit den ausdrucksstarken Fotografien<br />

von Joss Andres.<br />

www.at-verlag.ch<br />

Fotos Andreas Hantschke<br />

Handwerkliche Perfektion und kreative<br />

Leidenschaft hat Klaus Erfort in München bei<br />

Gaggenau höchst persönlich demonstriert. Der<br />

3-Sterne Koch aus dem Saarland, ein durchaus<br />

humorvoller Menschenschlag, wie man sich<br />

überzeugen konnte, präsentierte sein erstes<br />

Kochbuch „Drei Sterne – Zu Hause“. Bei jedem<br />

seiner Gerichte legte der Meister selbst Hand<br />

an und offenbarte einen Blick hinter die Kulissen.<br />

Im Mittelpunkt, auch des Buches, steht<br />

seine Leidenschaft für eine leichte, französische<br />

Küche. Eine Küche, für die Klaus Erfort<br />

seit nunmehr zwölf Jahren durchgängig und<br />

höchstmöglich ausgezeichnet wird. „Erfort@<br />

home“ ist der Begleiter für alle, die sich selbst<br />

noch an die großen Meisterrezepte herantasten<br />

wollen. Doch gerade in diesen genial einfachen<br />

Rezepten für den Hausgebrauch zeigt sich die<br />

Meisterlichkeit des Klaus Erfort.Sein Credo:<br />

„Nur wer die Perfektion an der Spitze bis ins<br />

kleinste Detail beherrscht, weiß, was Perfektion<br />

an der Basis ausmacht.“ www.tretorri.de<br />

Nordische Coolness<br />

Was ist erfrischender als eine kühle Brise im<br />

Spätsommer? Die norwegische Spirituose<br />

Lysholm N°52 verleiht einfachen Drinks und-<br />

Cocktails nordische Coolness.<br />

Lysholm No52 zollt Jørgen B.<br />

Lysholm Tribut, einem der<br />

Pioniere der Spirituosen-Produktion<br />

in Norwegen. Jørgen<br />

B. Lysholms Geschichte<br />

ist Inspiration für die<br />

Produktentwicklung. Sie<br />

entfachte das kreative<br />

Feuer, als es um die<br />

Erfindung des Rezepts<br />

für den neuen Aquavit<br />

ging. Es war die Nummer<br />

52 in einer Reihe<br />

von Rezepten, die das<br />

Team entwickelte, bevor<br />

die richtige Note<br />

gefunden worden war.<br />

So kam der Aquavit zu<br />

seinem Namen.<br />

www.egfra.de<br />

14 finetobacco

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!