11.09.2019 Aufrufe

FineTobacco 03/2019

Die Welt perfekt genießen

Die Welt perfekt genießen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EINE LEBENDE WIENER LEGENDE<br />

IST RUDI HOLDHAUS.<br />

Geboren und aufgewachsen in der Wiener<br />

Leopoldstadt kann er wunderbar über die<br />

Entwicklung und Auswüchse der Szene in<br />

Wien plaudern.<br />

Rudi Holdhaus startete seine Künstlerkarriere<br />

bereits als Schüler, mit einer Zeichnung<br />

seiner Lehrerin, mit der er sein Talent unter<br />

Beweis stellte. Dies war der Startschuss zu<br />

einer andauernden Schaffenszeit mit einer<br />

Vielzahl von Zyklen und Kunstaktionen. Rudi<br />

Holdhaus hat in seinem Werk die maßlose<br />

politische Gebots- und Verbotskultur,<br />

Unterwürfigkeit, Eitelkeit, Habgier, Verlogenheit<br />

und die Grausamkeit des Menschen<br />

thematisiert. Herausragend ist sicher seine<br />

Kunstaktion „Golden Peaks Worldwide zum<br />

Schutze des Wassers“. Auf jedem Kontinent<br />

sollte eine Bergspitze als Symbol für die<br />

Wichtigkeit der sauberen Natur als Filter des<br />

Wassers vergoldet werden. Bei einer Pressekonferenz<br />

in Wien präsentiert Holdhaus<br />

das Projekt für den Kontinent Europa – die<br />

„Vergoldung des Großglockners“.<br />

NEU<br />

IM CLUBFORMAT<br />

Wir trafen Rudi Holdhaus in seinem Atelier<br />

und durften einen Blick auf seinen jüngsten<br />

Arbeiten werfen, in denen er die Verschmutzung<br />

der Meere durch Plastikmüll thematisiert:<br />

die Bilder zeigen kontrastreich die<br />

bedrohte Schönheit der Tierwelt durch den<br />

Plastikmüll.<br />

Eine besondere Freundschaft verband Rudi<br />

Holdhaus mit Hans Hölzel, besser bekannt<br />

als Falco, dem er den Zyklus ‚die Küsser von<br />

Wien‘ widmete und damit die verlogene Wiener<br />

Bussi-Gesellschaft kritisierte. Berüchtigt<br />

sind auch die gemeinsamen Autofahrten<br />

über die Wiener Ringstraßen, wo Falco mit<br />

seinen engsten Freunden seine neuen Songs<br />

laut hörte, um Feedback zu bekommen, ob<br />

die Titel das Zeug zu einem Hit haben.<br />

Danach ging man dann in die Kaffeehäuser<br />

oder Clubs, wo man unter sich war und auch<br />

gemeinsam feiern konnte. Nach der Autofahrt<br />

hat man damals gerne mal ‚Vollgas‘ gegeben<br />

und den Spaß am Leben aufgesogen –<br />

man glaubte, dass das Leben zu kurz sei, um<br />

irgendein Vergnügen auslassen zu können.<br />

ANYTHING<br />

BUT GENTLE<br />

www.corrida-cigars.com<br />

Besuchen Sie unseren Stand 4.B20 auf der<br />

InterTabac in Dortmund. 20. - 22. September <strong>2019</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!