22.10.2019 Aufrufe

Leseprobe stahl und eisen 10/2019

Editorial, Einblicke in News-Artikel und die Blechexpo sowie ein Gastbeitrag aus dem Bundestag und die Vorschau auf die Ausgabe 11/19. Das ist die Leseprobe zur Ausgabe 10/19.

Editorial, Einblicke in News-Artikel und die Blechexpo sowie ein Gastbeitrag aus dem Bundestag und die Vorschau auf die Ausgabe 11/19. Das ist die Leseprobe zur Ausgabe 10/19.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schlechte Stimmung in der<br />

europäischen Gießerei-Industrie<br />

Die Stimmung in der europäischen Gießerei-Industrie<br />

zeigte sich auch im August nicht verbessert. Sowohl die<br />

Bewertung der aktuellen Lage, als auch die Er wartungen<br />

für die kommenden sechs Monate wurden etwas<br />

gedämpft, meldet der europäische Dachverband CAEF –<br />

The European Fo<strong>und</strong>ry Association. Das leicht verbesserte<br />

Wirtschaftsvertrauen im Euroraum, das von der EU-Kommission<br />

erfasst wird, habe demgegenüber einen positiven<br />

Impuls bekommen. Es sei jedoch verfrüht, daraus eine<br />

Trendwende abzuleiten. Diese Stimmungsverbesserung<br />

steht auf dünnem F<strong>und</strong>ament, da es nur in der Industrie<br />

aufwärts ging. Die zahlreichen Unsicherheiten für die<br />

exportorientierte Gießerei-Industrie <strong>und</strong> deren Hauptk<strong>und</strong>enbranchen<br />

seien weiterhin ungelöst. Unverändert<br />

seien die Unternehmen durch den bevorstehenden Brexit-Termin<br />

<strong>und</strong> die internationalen Handelsstreitigkeiten<br />

weiter auf der Suche nach Orientierung.<br />

The European Fo<strong>und</strong>r y Association<br />

www.caef.eu<br />

Verfahren der TU Freiberg ist<br />

patentiert<br />

Teile aus Stahlguss mit einer Wandstärke von nur<br />

einem Millimeter ohne Materialverlust <strong>und</strong> mechanischer<br />

Nacharbeit herzustellen: Mit einem neuen<br />

patentierten Verfahren der TU Bergakademie Freiberg<br />

ist das ab sofort machbar. Der im Rahmen des<br />

Son der f or sch u n gsber eich es (SFB) 799 „TRIP-Mat -<br />

rix-Composite“ entwickelte, nichtrostende Stahl<br />

zeichne sich durch eine besondere Legierung <strong>und</strong><br />

ein innovatives Herstellungsverfahren aus, meldet<br />

die Pressestelle der Hochschule. Die Stahlgussrohre<br />

sei en stark gewi chtsreduziert <strong>und</strong> hi el ten gl ei chzei -<br />

tig höhere Belastungen aus, was sie vor allem für<br />

eine Anwendung im Leichtbau prädestiniere. Zudem<br />

würden sie langsamer verschleißen <strong>und</strong> korrosiven<br />

Beanspruchungen standhal ten, weshal b si e al s Rohre<br />

oder Rohrverbinder besonders geeignet seien. Das im<br />

Som m er 2015 an gem eldet e Pat en t w u r de Ende Au -<br />

gust vom Deutschen Patent- <strong>und</strong> Markenamt erteilt.<br />

TU Freiberg<br />

https://tu-freiberg.de<br />

Salzgit t er passt<br />

Ergebnisprognose an<br />

Die Salzgitter AG ist neben anderen Unternehmen Gegenstand<br />

von Ermittlungsverfahren zu mutmaßlichen<br />

Kartellabsprachen bei Grobblech <strong>und</strong> Flach<strong>stahl</strong>erzeugnissen.<br />

Aufgr<strong>und</strong> weit fortgeschrittener Gespräche<br />

mit dem B<strong>und</strong>eskartellamt geht der Konzern davon<br />

aus, die Verfahren zeitnah einvernehmlich beenden<br />

zu können. Die im Jahresabschluss 2018 gebildete Risikovorsorge<br />

wurde daher zum 30. September um etwa<br />

140 Mio. Euro aufgestockt. Das seit einigen Monaten<br />

<br />

2.0“ zur Ergebnisverbesserung, das stufenweise bis<br />

einschließlich 2023 wirksam werden soll, umfasst<br />

über 200 Mio. Euro pro Jahr Potential. Das EBT aus<br />

operativem Geschäft soll – gemäß der bisherigen<br />

Pr ognose – zwi schen 125 <strong>und</strong> 175 Mi o. Eur o l i egen.<br />

Unter dem Strich wird für das Geschäftsjahr <strong>2019</strong> ein<br />

Verlust vor Steuern im mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich<br />

erwartet.<br />

Sal zgi t t er<br />

www.salzgitter-ag.com<br />

Benteler stößt Handel für<br />

St ahlr ohr e ab<br />

Nach einer „umfassenden Analyse“ teilte der Konzern<br />

Benteler mit, sich auf die Automobilsparte als Kerngeschäft<br />

zu konzentri eren. Si e stehe für r<strong>und</strong> 80 % der<br />

Gruppenumsätze. Daher soll die die Handelsabteilung<br />

Benteler Distribution an die Van Leeuwen Pipe and<br />

Tube Group verkauft werden. Bislang steht die Sparte,<br />

ein internationaler Handelspartner für Stahlrohre <strong>und</strong><br />

damit verb<strong>und</strong>ene Services, mit ihren r<strong>und</strong> 1 600 Mitarbeitern<br />

für etwa 760 Mio. Euro Umsatz. Der Käufer<br />

ist mit einem Umsatz von r<strong>und</strong> 630 Mio. Euro <strong>und</strong> gut<br />

1 <strong>10</strong>0 Beschäftigten etwas kleiner. In den kommenden<br />

Monaten werden beide Unternehmen daran arbeiten,<br />

einen reibungslosen Übergang vorzubereiten. Der<br />

Verkauf steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung<br />

der Wettbewerbsbehörden <strong>und</strong> soll bis Ende <strong>2019</strong> abgeschlossen<br />

sein. Eine Beschäftigungs- oder Standortgarantie<br />

soll es Medienberichten zufolge nicht geben.<br />

Benteler<br />

www.benteler.com<br />

+++ News im Ticker +++<br />

+++<br />

Pr ogn ose f ü r das Gesch äf t sj ah r <strong>2019</strong> au f di e Span n e von 70 bi s <strong>10</strong>0 Mi o. Eu r o gesen k t . +++ Linz – Die 2013 begebene Hybridanleihe<br />

über 500 Mio. Euro wird voestalpine mit Wirkung zum 31. Oktober <strong>2019</strong>, der ersten Kündigungsmöglichkeit, vorzeitig<br />

zurückzahlen. +++ Berlin – Das auf die Wiedergewinnung von Technologiemetallen spezialisierte Start-up RMF Tech aus Freiberg<br />

gehört zu den Finalisten beim Green Alley Award <strong>2019</strong>. +++ Düsseldorf – Für die beiden internationalen Topmessen für die<br />

Draht-, Kabel- <strong>und</strong> Rohrindustrie, Wire <strong>und</strong> Tube, im März <strong>und</strong> April 2020 erwartet die Messe Düsseldorf über 2.500 Aussteller. +++<br />

<strong>stahl</strong> <strong>und</strong> ei sen 139 (<strong>2019</strong>) Nr. <strong>10</strong> 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!