22.10.2019 Aufrufe

Leseprobe stahl und eisen 10/2019

Editorial, Einblicke in News-Artikel und die Blechexpo sowie ein Gastbeitrag aus dem Bundestag und die Vorschau auf die Ausgabe 11/19. Das ist die Leseprobe zur Ausgabe 10/19.

Editorial, Einblicke in News-Artikel und die Blechexpo sowie ein Gastbeitrag aus dem Bundestag und die Vorschau auf die Ausgabe 11/19. Das ist die Leseprobe zur Ausgabe 10/19.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Drahtauslass im neuen Kombiwalzwerk besteht aus Primetals Morgan-<br />

Hochgeschwindigkeitswindungsregler <strong>und</strong> Morgan-Stelmore-Kühlförderer.<br />

Kombiwalzwerk verfügt über einen<br />

St abst ahl auslass, ei nen Bar -i n-Coi l -<br />

Auslass <strong>und</strong> einen Drahtauslass. Die<br />

Walzstraße zeichnet sich durch Red<br />

Ring-Gerüste aus, deren Erzeugnisse<br />

in ein Kühlbett gelangen, das mit<br />

Kreissägen, langsamer Wannenkühlung<br />

<strong>und</strong> Bündelbildungsstationen<br />

ausgestattet ist.<br />

Posco expandier t<br />

<br />

neue Sektoren<br />

Der südkoreanische Stahlerzeuger<br />

Posco h at i n der chi n esi sch en Pr o-<br />

vinz Zhejiang den Bau seines ersten<br />

Werks in Übersee für die Herstellung<br />

von Kathodenmaterial abgeschl<br />

ossen. Dort sol l en zukünfti g<br />

5 000 t Kathoden für wiederaufladbare<br />

Batterien pro Jahr hergestel<br />

l t werden. Ini ti i ert wurde der<br />

Bau nach dem genehmigten Joint<br />

Venture mit dem Unternehmen<br />

Huayou Cobalt, welches das Werk<br />

neben Posco betreiben wird. Unter<br />

der gemeinsamen Firmierung<br />

Posco-Hu ayou -ESM h äl t Posco di e<br />

Mehrheitsbeteiligung von 60 %.<br />

Die kommerzielle Produktion soll<br />

noch Ende des Jahres beginnen. Oh<br />

<br />

Pr esi den t bei Posco, bezeich n et e<br />

die Maßnahme als Beispiel für die<br />

Fi rmenstrategi e, „ i n neue Wachs-<br />

<br />

Quelle: SMS group<br />

<br />

geschwindigkeit-<br />

Freiformschmiedepresse<br />

der SMS<br />

group in Betrieb<br />

Quelle: Primetals<br />

Western Superconducting Technologies<br />

(WST) mit Sitz in Xian in der<br />

<br />

eine von der SMS group gelieferte<br />

63/80-MN-Zweisäulen-Oberf lur-<br />

Hochgeschwindigkeit-Freiformschmiedepresse<br />

in Betrieb genommen.<br />

Die Anlagen wurden inklusive<br />

zwei integrierten schienengeb<strong>und</strong>enen<br />

25-Tonnen-Manipulatoren <strong>und</strong><br />

einem mobilen Acht-Tonnen-Belade<strong>und</strong><br />

Entlademanipulator geliefert.<br />

tive<br />

hochwertige Produkte herstellen,<br />

beispielsweise für K<strong>und</strong>en aus der<br />

Luft- <strong>und</strong> Raumfahrt.<br />

Die neue Hochgeschwindigkeits-<br />

malen<br />

Presskraft von 63 MN <strong>und</strong><br />

einer Stauchkraft von 80 MN. Dank<br />

der installierten Hydraulik- <strong>und</strong><br />

St euer ungssyst em e sei di e gel i ef er -<br />

te Freiformschmiede in der Lage,<br />

auch anspruchsvolle <strong>und</strong> tempe-<br />

<br />

Titan technologisch einwandfrei zu<br />

schmieden, heißt es seitens der SMS<br />

group. Die beiden integrierten schienengeb<strong>und</strong>enen<br />

Schmiedemanipulatoren<br />

führen die Schmiedestücke<br />

bis zu einem Gewicht von 25 Tonnen<br />

millimetergenau <strong>und</strong> vollsynchron<br />

zum Pressenhub, auch bei hohen<br />

Hubzahlen. Darüber hinaus könne<br />

WST mit den doppelt schienengeb<strong>und</strong>enen<br />

Manipulatoren einen<br />

höheren Durchsatz erzielen, so die<br />

SMS gr oup.<br />

JA PA N<br />

Tokyo Steel wählt<br />

<br />

Danieli für Schrott-<br />

<br />

Das japanische Unternehmen Tokyo<br />

St eel kauf t ver schi edene Schr ot t sor -<br />

ten ein, um den Schmelzprozess<br />

sei nes El ektrol i chtbogenofens zu<br />

fördern. Um die Behandlung <strong>und</strong><br />

terstützen,<br />

hat der Stahlhersteller<br />

nun Danieli Automation als Lieferant<br />

rungssystems<br />

„Q-ASC“ ausgewählt.<br />

Das System durchläuft verschiedene<br />

selbstlernende Phasen, um eine<br />

rung<br />

zu erreichen. Integriert sind<br />

ein Echtzeit-Feedback <strong>und</strong> eine Unterstützung<br />

bei den Anforderungen<br />

Erfolgreich in Betrieb<br />

genommen: 63/80-MN-<br />

<br />

Hochgeschwindigkeits-<br />

Freiformschmiedepresse<br />

von SMS<br />

<strong>stahl</strong> <strong>und</strong> ei sen 139 (<strong>2019</strong>) Nr. <strong>10</strong> 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!