22.10.2019 Aufrufe

Leseprobe stahl und eisen 10/2019

Editorial, Einblicke in News-Artikel und die Blechexpo sowie ein Gastbeitrag aus dem Bundestag und die Vorschau auf die Ausgabe 11/19. Das ist die Leseprobe zur Ausgabe 10/19.

Editorial, Einblicke in News-Artikel und die Blechexpo sowie ein Gastbeitrag aus dem Bundestag und die Vorschau auf die Ausgabe 11/19. Das ist die Leseprobe zur Ausgabe 10/19.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UNTERNEHMEN + MÄRKTE<br />

Ländermeldungen<br />

BRASI LI EN<br />

ArcelorMittal wählt<br />

ein neues Lager-<br />

<br />

Piracicaba<br />

Für sei n Werk i m brasi l i ani schen<br />

Pi raci caba wähl t Arcel orMi ttal das<br />

Lagersystem „C-Stock“ von Danieli.<br />

Dieses soll aus Sicht des italienischen<br />

Anlagenbauers den K<strong>und</strong>en ermöglichen,<br />

kostspielige Investitionen zu<br />

vermeiden, Teilekosten zu senken<br />

<strong>und</strong> von einer schnellen <strong>und</strong> kontinuierlichen<br />

Verfügbarkeit zu pro-<br />

<br />

Kontinuität des Betriebes ebenso gewährleistet<br />

werden wie Ausfallzeiten<br />

aufgr<strong>und</strong> fehlender Teile minimiert<br />

würden. In einer Vereinbarung mit<br />

ArcelorMittal ist festgehalten, dass<br />

der Bestand des Werkes in Piracicaba<br />

im Lager von Danieli do Brazil vorrätig<br />

gehalten <strong>und</strong> auf Anfrage schnell<br />

geliefert wird. Das lokale Team von<br />

Danieli berät darüber hinaus bei<br />

der Optimierung der Lagerbestände<br />

entsprechend dem tatsächlichen Anlagenbedarf.<br />

Gerdau Ouro Branco<br />

setzt auf Pr imetals<br />

<strong>und</strong> Industrie 4.0<br />

Wie der Anlagenbauer Primetals<br />

jüngst mitteilte, erhielt er bereits<br />

Quelle: Primetals<br />

Die neuen Level-1- <strong>und</strong> Level-2-Systeme<br />

von Primetals für die Stranggießanlage<br />

von Gerdau Ouro Branco<br />

sollen Qualität, Instandhaltungsaufwand<br />

<strong>und</strong> Betriebskosten optimieren.<br />

Ende März die Endabnahmebescheinigungen<br />

für die Modernisierung<br />

von Automatisierungssystemen einer<br />

sechssträngigen Knüppel-Stranggießanlage<br />

eines Drittanbieters <strong>und</strong><br />

zweier Hochöfen von Gerdau Ouro<br />

Branco in Minas Gerais, Brasilien. Bei<br />

der Stranggießanlage mussten unter<br />

anderem die veralteten Level-1- <strong>und</strong><br />

Level-2-Systeme modernisiert werden.<br />

Durch die Maßnahmen wurde<br />

die Qualität verbessert, der Instandhaltungsaufwand<br />

verringert <strong>und</strong> die<br />

Betriebskosten gesenkt. Die Hochöfen<br />

1 <strong>und</strong> 2 wurden mit neuen Level-2-Prozessoptimierungssystemen<br />

ausgestattet, deren Amortisierungsdauer<br />

nur wenige Monate betragen<br />

soll (die Lösung spare Reduktionsmittel<br />

<strong>und</strong> Additive ein <strong>und</strong> verbessere<br />

die Qualität des Roh<strong>eisen</strong>s). Darüber<br />

hinaus beauftragte Gerdau Primetals<br />

Technologies, die Anlagen hinsichtlich<br />

ihres digitalen Reifegrads im<br />

Rahmen ei ner Industri e-4.0-Studi e<br />

zu bewerten <strong>und</strong> eine Roadmap zu<br />

intelligenter Stahlproduktion anzufertigen.<br />

In der Studie wurden die integrierte<br />

Prozessroute vom Hochofen<br />

zum Strangguss <strong>und</strong> die EAF-Route<br />

von der Schrottverarbeitung zum<br />

gewalzten Langprodukt bewertet.<br />

Im Zuge dieses holistischen Ansatzes<br />

wurden metallurgische Modelle<br />

<strong>und</strong> Tools zur Prozessdurchführung,<br />

Automatisierungs- <strong>und</strong> Systemanforderungen,<br />

Produktionsplanung <strong>und</strong><br />

digitale Unterstützungssysteme mit<br />

barkeit<br />

<strong>und</strong> Konsistenz untersucht.<br />

Auf Basis der Ergebnisse dieser Bewertungen<br />

fertigte Primetals eine<br />

Roadmap an, die aufzeigt, wie Gerdau<br />

den Produktionsstandort Ouro<br />

Branco weiter entwickeln kann, um<br />

die gewünschte „intelligente Stahlproduktion“<br />

zu erreichen.<br />

Gerdau Pindamonhangaba<br />

erweitert<br />

<strong>und</strong> modernisiert<br />

mit Danieli<br />

Der Stahlkonzern Gerdau beauftragte<br />

Danieli mit der Modernisierung<br />

seines Walzwerks Nr. 3 in Pindamonhangaba,<br />

São Paulo, um Flachstäbe<br />

Quelle: Danieli<br />

Laut Danieli w<strong>eisen</strong> die ersten<br />

planmäßig hergestellten Flachstäbe<br />

in Gerdaus modernisierten Walzwerk<br />

eine optimale Qualität auf.<br />

aus Feder<strong>stahl</strong> herstellen zu können.<br />

Das Projekt bestand aus technischen<br />

Beratungsdienstleistungen <strong>und</strong> Ausrüstungslieferung,<br />

einschließlich<br />

<br />

pneumatischer Schürzenklappen.<br />

Weitere Tätigkeiten vor Ort, wie die<br />

Demontage <strong>und</strong> Montage sowie die<br />

Kalt- <strong>und</strong> Warminbetriebnahme waren<br />

ebenfalls enthalten. Laut einer<br />

Pressem el dung von Dani el i sol l en<br />

die ersten planmäßig hergestellten<br />

Fl achstäbe berei ts ei ne „ opti male<br />

gische<br />

Eigenschaften“ aufw<strong>eisen</strong>.<br />

Auch die zweite Phase des Projektes<br />

ziele darauf ab, die Produktpalette<br />

von Gerdau zu erweitern.<br />

CH I NA<br />

<br />

Kombiwalzwerk an<br />

<br />

Um den gestiegenen Marktbedarf<br />

Chinas an hochwertigen Edel<strong>stahl</strong> -<br />

produkten zu bedienen, schloss das<br />

Unternehmen Walsin Yantai Stainless<br />

Steel einen Vertrag mit Primetals<br />

Technologies über die Planung <strong>und</strong><br />

den Bau eines neuen Edel<strong>stahl</strong>-Kombiwalzwerks.<br />

Ziel des neuen Werks<br />

soll es sein, die aus einer bestehenden<br />

Anlage stammenden Knüppel in<br />

Ferti gprodukte mi t präzi sen Tol eran-<br />

<br />

umzuwandeln.<br />

Das Projekt einschließlich Elektrik<br />

<strong>und</strong> Automatisierung zur Vorbereitung<br />

auf die Industrie 4.0 wird von<br />

einem Konsortium abgewickelt,<br />

das aus Primetals Technologies<br />

<strong>und</strong> Ceri Long Product besteht. Das<br />

60<br />

<strong>stahl</strong> <strong>und</strong> ei sen 139 (<strong>2019</strong>) Nr. <strong>10</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!