28.11.2019 Aufrufe

eTrends Printmagazin 2. Ausgabe 2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Praxis MULTIMEDIA FACHHANDEL

AUTORIN: MARY NAPOLI

Innovative Idee für den CE-Handel

Nicht verkaufen, sondern vermieten: Ist das eine Chance und womöglich

ein neuer Trend für die Consumer-Elektronik-Branche? Mary Napoli

fragt nach bei Bruno Kälin von kälintv.ch AG aus Einsiedeln.

D

er Consumer-Elektronik-Händler

hat es bekanntlich

nicht einfach,

seine Dienstleistungen

an den Mann oder die

Frau zu bringen. Das Smart Home

boomt, und die Unterhaltungselektronik

bietet laufend neue Trends und

Geräte. Nur ist im schlechtesten Fall

Vieles auf der Baustelle schon gelaufen,

wenn der CE-Händler den ersten

Kundenkontakt hat. Umso wichtiger

sind innovative Ideen. Eine, die funktioniert,

praktiziert kälintv.ch AG in

Einsiedeln. Mary Napoli vom VSRT

hat im nachfolgenden Interview nachgefragt,

worum es dabei geht und was

das Erfolgsgeheimnis ist.

Mary Napoli: Sie versuchen mit

neuen Geschäftsideen und einer

innovativen Philosophie, Kunden

neue Angebote zu unterbreiten.

Das ist richtig, wir bemühen uns seit

rund zwei Jahren verstärkt darum,

unseren Kunden nebst dem klassischen

Verkauf von Consumer Electronics

auch einen Allround Full Service

im Sinne von «Sorglos-Paketen»

zu bieten.

Und Sie verkaufen die Produkte

nicht nur, sondern vermieten sie

auch?

Ja genau, das ist unsere Strategie. Eines

unserer Sorglos-Pakete nennen wir

«Master». Es umfasst die Miete eines

65“ OLED Flat Screen TV inklusive

einem Musik- und High End-Lautsprechersystem.

Für dieses hochwertige,

drei Jahre laufende Paket bezahlt der

Kunde monatlich CHF 490.–. Darin

sind sämtliche Dienstleistungen darum

herum inkludiert, das heisst die

Installation, mögliche Anpassungen

an der Programmierung bei einem

Senderwechsel im Kabelnetz und natürlich

ein Geräteaustausch bei einem

allfälligen Defekt. Es gibt auch günstigere

Sorglos-Pakete: So fallen beispielsweise

monatlich CHF 80.– für

einen LCD TV inkl. einem Hifi-Sys-

tem an. In der Praxis läuft es so, dass

die Kundschaft nach drei Jahren das

Recht zum Restwert-Kauf des Paketes

oder zum Austausch mit innovativen

Marktneuheiten hat. Bei den zurückgenommenen

Produkten wird ein Service

ausgeführt, so dass sie als Occasionen

auf den Markt gestellt werden

können.

Ihr System scheint mir in etwa

vergleichbar mit Auto-Leasing.

Das kann so verglichen werden, ja. Die

Angebote kommen vor allem bei der

jüngeren Generation hervorragend an.

Für uns wurden die Sorglos-Pakete zu

einem lukrativen Erfolgsmodell. Zur

Refinanzierung kooperieren wir mit

dem VSRT-Partner FICAL Finanzierungsgesellschaft.

Bruno Kälin, Inhaber von

kälintv.ch in seinen

Geschäftsräumen in

Einsiedeln

Welcher Umstand war der Auslöser

für dieses Geschäftsmodell?

Im Beratungsgespräch hören wir oft,

dass sich die Kunden für weitere Produkte

interessieren, meistens ist aber

ihr Budget schon ausgeschöpft. Deshalb

bieten wir unseren Kunden eine

monatliche Zahlung an, das heisst, sie

können sich mit unseren Sorglos-Paketen

ihre Multimediaprodukte nach

ihren Wünschen zusammenstellen.

Wir bieten flexible Laufzeiten zwischen

zwölf und 60 Monaten.

Bestimmt sind Smart Homes bei

Ihnen als CE-Händler auch ein

grosses Thema?

Natürlich. Für uns als Fachhandel ist

es von grosser Bedeutung, dass wir in

einer Liegenschaft oder einer Wohnung

intelligente Steuerungssysteme,

Netzwerkprodukte, System-Konfigurationen

usw. einrichten können. In

diesem Zusammenhang installieren

wir auch zunehmend Wandgestaltungen

mit Lautsprechern, die je nach

Kundenwunsch mit einem Farbbild

kaschiert sind. Noch eleganter wird es,

wenn wir in Kooperation mit Schreinern

oder (Innen-)Architekten zum

Beispiel einen exklusiven Metallrahmen

mit Relief-Optik in eine Steinoder

Holzwand versenken. Im Zentrum

des Rahmens befindet sich der

Flachbildschirm inkl. Audiosystem.

Wir sind mit diesen Dienstleistungen

ein wichtiger Partner eines Smart

Home-Projekts.

Sie streben dabei sinnvollerweise

langjährige Partnerschaften an.

Sie bringen es auf den Punkt. Es sind

zum einen Partnerschaften mit den

Kunden, zum anderen mit Geschäftspartnern

oder mit unserer Einkaufskooperation,

mit denen zusammen

wir Lösungen wie oben

beschrieben umsetzen. Immer mit

dem Ziel, die Wohn- und Lebensqualität

der Bewohner sowie ihre Sicherheit

und die effiziente Energienutzung

zu erhöhen.

Mary Napoli ist Geschäftsführerin

des VSRT.

52 eTrends Ausgabe 2/19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!