28.11.2019 Aufrufe

eTrends Printmagazin 2. Ausgabe 2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tool und den IoT Controller auf einem

Gerät. Somit können KNX easy-Anlagen

direkt und schnell programmiert,

visualisiert und mit IoT-Geräten ergänzt

werden.

Die Aufgaben für den

Installateur bleiben aber

trotzdem anspruchsvoll?

MN: Genau, das war in dieser Branche

schon immer so. Wer aber den Einstieg

ins digitale Zeitalter schon früh gewagt

hat, hat es heute deutlich einfacher.

Allen anderen empfehle ich, diesen

Schritt so rasch wie möglich zu tun.

Und welches ist der beste

Weg dazu?

MN: Eigeninitiative, Interesse und

Weiterbildung. Wer in sein Wissen investiert,

profitiert langfristig. Zudem

braucht man keine Angst zu haben, auf

ein falsches System zu setzen. Gerade

bei KNX stellen mehr als 450 Firmen

die Zukunft dieses Systems sicher.

Wie sehen Ihre Erfahrungen mit

Weiterbildungen aus?

MN: Aus meiner Sicht liegen die Eigeninitiative

und das Interesse an

Neuem im Naturell unserer Branche.

Daher deckt sich meine Erfahrung

wohl mit derjenigen vieler anderer. In

meiner Grundausbildung zum Elektromonteur

waren die Chancen für

Smart Homes noch nicht dieselben wie

heute. Daher musste ich mir, wie viele

andere auch, nach der Ausbildung einiges

im Selbststudium beibringen und

durch den Besuch verschiedener externer

Kurse Neues lernen.

Wie wird sich die Elektro-Installationsbranche

in den nächsten

Jahren aus Ihrer Sicht entwickeln?

MN: Sie wird sich weiterentwickeln,

das ist ganz klar. Neue Technologien

und Normen stellen unsere Branche

immer wieder vor neue Herausforderungen.

Ich glaube also, wir haben eine

interessante Zukunft mit vielen Chancen

und Möglichkeiten vor uns.

intelligenteswohnen.com

GNI Fachreport: Die Gebäude

Netzwerk Initiative (GNI) ist der

national führende Fachverband

für Gebäudeautomation und

Intelligentes Wohnen (IW). An

dieser Stelle berichtet die GNI

regelmässig über Trends aus dem

Umfeld des Smart Home.

www.intelligenteswohnen.com

Planen 4.0 – im digitalen

Raum entscheiden.

M-BUS CENTER

Zählerauslesung

leicht gemacht

Das M-Bus Center eignet

sich für die Auslesung von

Strom-, Wasser-, Wärmeund

Gaszähler mit M-Bus

Schnittstelle.

Die Messwerte dienen als

Basis für die Energiekosten

Abrechnung in einer ZEV

oder Minergie Zertifizierung.

ELEKTROSPICK APP

ü

ü

ü

ü

Auswertung via Webserver

M-Bus zu BACnet IP

16GB Speicher

Geeignet für ZEV & Minergie

EMU

Electronic AG

Jöchlerweg 2 | 6340 Baar

Tel. 041 545 03 00

info@emuag.ch

www.emuag.ch

SWISS ARBEITGEBER

AWARD 2018 – TOP 15

Qualität, die zählt - Made in Switzerland

Ausgabe 2/19

eTrends 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!