28.11.2019 Aufrufe

eTrends Printmagazin 2. Ausgabe 2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 2

Bildnachweis: Druckerei AG Suhr

LCC Licht GmbH

WENIGER CO 2 -BELASTUNG DANK

SCHADSTOFFFREIEM LICHT

Die Druckerei AG Suhr ist die grünste Druckerei

im Aargau. Das Familienunternehmen mit über

sechzigjähriger Tradition verbindet seit Jahren

Ökologie und Moderne gekonnt.

1 LCC-T8-Rohrleuchten

sorgen mit 6000 Kelvin

fast schon für Normlicht

im ganzen Drucksaal.

2 Die sofortige Lichtleistung

von 100 Prozent und

die konstante Lichtfarbe

begeistern auch die

Mitarbeitenden.

Dabei hat der Betrieb das Drucken bei

Weitem nicht neu erfunden. Aber mit

den Investitionen in die neue UV-

LED-Drucktechnologie (die UV-Farben

werden mit LED gehärtet) hat er

einen Quantensprung gemacht: Er

vollzog den Wandel vom klassischen

Druckhandwerk zur hochtechnisierten

Fertigung erfolgreich und in perfekter

Qualität. So produziert Suhr, notabene

als erste Druckerei schweizweit, im

Grossformat mit acht Farbwerken mit

der neuen, bahnbrechenden Technologie

und macht damit einen weiteren

Schritt in Richtung «Greenprinting».

CO²-Emmissionen sind im grafischen

Gewerbe jedoch, trotz moderner Technik,

nicht zu vermeiden. Deshalb hält

Reinhard Niederers Familienbetrieb

die CO²-Bilanz so tief wie möglich.

Dass dazu auch die Optimierung der

vielen Lichtquellen im Gebäude gehört,

versteht sich fast von selbst.

Einwandfreie Arbeitsbedingungen

und höchste Wirtschaftlichkeit

Auch hier nimmt Reinhard Niederer

eine Pionierrolle ein und entschied

sich für die neuste, äusserst energieeffiziente

und umweltfreundliche LCC-

Lichttechnologie (LCC unterscheidet

sich durch die organische Beschichtung

grundlegend von LED). Und weil

er bereits einiges darüber gelesen

hatte, machte er die Probe aufs Exempel.

Gespannt auf die neue Technologie

und das versprochene Sparpotenzial

schaffte Niederer sich ein

paar Design-Büro-Stehleuchten von

LCC an. Schon nach kurzer Zeit war

dem umtriebigen und umweltbewussten

Geschäftsführer klar, dass er den

ganzen Betrieb auf LCC-Licht umrüsten

würde. Das Startverhalten (sofort

auf 100 Prozent Lichtleistung) und die

geringe Wärmeentwicklung begeisterten

und überzeugten ihn restlos. Ein

Grund für den Ersatz war auch, dass

immer wieder Vorschaltgeräte der in

die Jahre gekommenen FL-Rohrleuchten

ersetzt werden mussten und nicht

wenige dieser Röhren in unterschiedlichen

Lichtfarben strahlten und damit

unangenehmes Licht verbreiteten.

Die Rechnung mit LCC-Licht

gemacht

Im Herbst 2018 wurden schliesslich

150 Lichtpunkte in der Druckerei AG

Suhr mit LCC-T8-Rohrleuchten

22 Watt ausgerüstet. Ersetzt wurden

FL-Rohrleuchten von 58 Watt sowie

die dazugehörenden 4-W-Vorschaltgeräte.

Der daraus berechnete Energiekostenvergleich

liess Niederer übrigens

aufhorchen: Bei einer Laufzeit

von acht Jahren und einer täglichen

Betriebsdauer von zehn Stunden

schlägt die Einsparung mit 175 200

KWh oder 31 536 Franken aussergewöhnlich

hoch zu Buche! Ein stolzer

Betrag, auch nach Abzug der Anschaffungskosten

von rund 5 000 Franken.

Dabei ging auch die Umrüstung mit

vergleichsweise geringem Aufwand

vonstatten: FL-Leuchten entfernen

und elektronische Vorschaltgeräte ausbauen.

Danach gemäss vorgeschriebenem

Schema umverdrahten, direkt an

230 V anschliessen und die LCC-T8-

Rohrleuchte einklicken, fertig.

LCC Licht GmbH

8112 Otelfingen

www.lcclichtgmbh.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!