28.11.2019 Aufrufe

eTrends Printmagazin 2. Ausgabe 2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Diamond SA

HIGH-SPEED-INTERNET AM SCHREIBTISCH

Glasfaser steht für ultraschnelles Internet. In den meisten Gebäuden

endet das Fiber-to-the-Home-Netz jedoch bereits im Keller, die letzten

Meter zum Computer bewältigt oft alte Kabeltechnik. Das Konzept

«Fiber to the Desk» (FTTD) schafft hier Abhilfe.

Zeitloses Gerät mit schnörkellosem

Design: Der DiaDesk bringt die

Glasfaser an den Arbeitsplatz.

Über Diamond SA

Diamond SA ist Spezialist für

Design, Entwicklung und Herstellung

von präzisen Fiberoptik-

Konnektoren und produziert

seit über 30 Jahren hochwertige

LWL-Komponenten. Das vertikal

integrierte Unternehmen stellt

alle Komponenten und Produkte

konsequent in der Schweiz her. Mit

der Kern-Kern-Zentrierungstechnologie,

die die Faser-Ferrulen-

Konzentrizität auf Referenzniveau

minimiert, erreicht der Urheber

des E-2000-Steckers beispiellose

Übertragungsqualität.

Die Vorteile der Glasfaser liegen auf

der Hand: grössere Bandbreite und

Geschwindigkeit ohne Datenverlust,

bessere Abhörsicherheit und Zuverlässigkeit

sowie verzögerungsfreie Latenzzeiten.

Die Firma Diamond SA

bringt mit FTTD und ihrem DiaDesk

den Glasfaseranschluss direkt an den

Arbeitsplatz. Neben dem Design

überzeugen er und das dazugehörige

Verkabelungssystem DiaLink durch

ihre Technik und die Plug and Play-

Handhabe.

FTTD für Büro und Industrie

Der DiaDesk vereint alle wichtigen

Schnittstellen, so dass Switch, Steckdosen

und USB-Power-Adapter bequem

am Arbeitsplatz verfügbar sind.

Sowohl Einzelbüros als auch Arbeitsplatzinseln

sind unkompliziert erschliessbar.

Der DiaLink-Steckverbinder kann

mit einer Zugkraft von bis zu 300 N

über die gesamte Länge der Anlage in

Rohre eingezogen werden. Dank Zugund

Schutzkappe werden die Frontflächen

des Steckers weder beschädigt

noch verschmutzt. Der Reinigungsprozess

vor der Steckverbindung entfällt.

Nach dem Verlegen reicht ein

einfaches Einstecken in die Steckdose;

ganz ohne Hilfe von Spleiss- oder anderen

Spezialgeräten.

Ressourcen und Investitionen

schonen

Durch den Wegfall von Spleissarbeiten

sinken die Installationskosten. Zudem

sind die Kosten für Glasfaserkabel, die

nötige Hardware und passende Komponenten

in den letzten Jahren stetig

gesunken. Die Investitionskosten

schlüsselfertiger Lösungen liegt im

Vergleich zu Etagenverteilungen mit

strukturierten Kupferkabeln auf gleichem

Niveau. Fiber Optik verursacht

geringere Wartungskosten, weniger

Ausfallzeiten, benötigt weniger Platz

für Hardware, EDV-Verteiler und Kabelkanäle.

Dies führt zu geringeren

Betriebs- und Wartungskosten der Immobilie,

auch dank tieferem Energieverbrauch

für Klimakälte.

Wer heute in LWL-Technologie

investiert, wird keine negativen Folgen

davontragen. Im Gegenteil: Glasfaser

wird auf lange Sicht sämtliche Kupferinstallationen

ablösen.

Produktinfos DiaDesk

· Datennetzwerkanbindung über

Glasfaseranschluss

· Gesamtdatenrate von 1 Gigabit /s

· Layer 2+ Switch mit 4 RJ45

Netzwerkanschlüssen

· Power over Ethernet plus an

allen vier RJ45-Ausgangsports

· Integriertes bidirektionales SFP

· USB-Anschlüsse mit 2A Power

Budget

· Feller T13 oder Schuko

230V Steckdosen

· Erhältlich in verschiedenen

Farben und Sockelvarianten

Diamond SA

6616 Losone

www.diadesk.ch

www.diamond.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!