15.02.2020 Aufrufe

Borlinghaus-Pommesrotweiss-Yumpu

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort

Kennen Sie die Wurstbraterei unter der Rheinbrücke – jene legendäre

Pommesbude, an der Max Ballauf und Freddy Schenk ihren harten Alltag

als Kölner Tatortkommissare ausklingen lassen? Dieses sonntägliche Stillleben

hat uns, die Autoren, inspiriert, ein Jahr lang jede Woche einer von

gedankenlosen Alltagsroutinen entnervten Laufkundschaft für den kleinen

intellektuellen Hunger zwischendurch ein paar kluge Gedanken zu servieren.

Heiß, fettig, manchmal schwer verdaulich, aber immer lecker mit direktem

Zugang zur Seele – das war unser Anspruch als philosophische Blogger.

Bei 53 Menüs aus philosophischen Kurzdialogen über Gott und die Welt

können Sie ein Jahr lang jede Woche bei uns vorbeischauen ohne intellektuelles

Übergewicht befürchten zu müssen. Da ist für jeden Geschmack

etwas dabei. Mit der Dialogform kehren wir übrigens an die Anfänge der

Philosophie zurück. Gedacht wurde in der Antike zuallererst im Gespräch

nach dem Motto: Wie soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was

ich gesagt habe? Bei uns ist allerdings der gediegene Sokratische Slow Food

Dialog dem Zeitgeist entsprechend zum geistreichen Fast Food mit je maximal

350 Worten pro Menü mutiert.

Der Name unserer Bloggerbude – Pommes Rot-Weiss – ist Programm. Unsere

Texte wollen dialogisch pointiert und gewürzt sein und in zugiger Umgebung

verspeist werden. Wir nötigen unsere Kundschaft heraus aus der

luftdichten Echokammer an die frische Luft, wo die Gedanken frei sind.

Statt schabloniertes Schwarz-Weiss-Denken begeben sich ROT und

WEISS selbstkritisch ins Einerseits und Andererseits und laden Jedermann

und Jedefrau ein, den eigenen Senf dazu zu geben.

Wie in der Gastronomie üblich gilt auch bei uns: Das Auge isst mit. Jeder

Dialog ist mit einer mitunter rätselhaften Prise Wortkunst gewürzt, Dabei

handelt es sich um Wort-Grafiken aus der Feder von Ralf Borlinghaus, bei

der aus seiner Handschrift heraus ein Bild entsteht, durch das das so Ge-

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!