15.02.2020 Aufrufe

Borlinghaus-Pommesrotweiss-Yumpu

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

27. Panem et Circenses

ROT: Ich versuche mir seit einigen Tagen die unfassbare Anzahl von bald

acht Milliarden Menschen vorzustellen, zusammen mit dem Gefühl jedes

Einzelnen, etwas Besonderes zu sein. Ich muss gestehen, das fällt mir

schwer. In meinen Augen verschwimmt die Menschheit zur puren bedrohlichen

Masse.

WEISS: Zwei Milliarden von denen haben doch einen Facebook-Account.

Guck dir die Profile und die Posts an, dann werden auch für dich die einzelnen

User in ihrer Individualität, mit ihren persönlichen Erlebnissen,

Fähigkeiten und Vorlieben leicht unterscheidbar.

ROT: Für mich sind die Petabytes an Foto- und Videomaterial über Katzen,

Urlaube und Mahlzeiten absolut austauschbar und die Individuen für

die Facebook-Algorithmen bekanntermaßen bis ins Wahlverhalten hinein

vorhersehbar. Das vermeintlich Besondere kehrt sich ins Banale und Berechenbare,

das Einzigartige ins Normale und Genormte. Die empfundene

Individualität erweist sich als Illusion. – Warum ist Facebook damit

so erfolgreich?

WEISS: Sobald der Mensch einigermaßen satt, behaust und beschäftigt ist,

sehnt er sich nach Freunden, Anerkennung und Wertschätzung und

strebt nach Selbstverwirklichung. Diese maslowschen Sehnsüchte bedient

Facebook und bietet dafür einen grenzenlosen Spielplatz, auf dem sich alle

austoben und als vermeintlich einzigartig erleben können.

ROT: Dabei stört es niemanden, dass alle die gleichen Förmchen und

Schäufelchen haben und die meisten Sandburgen am Ende des Tages

zum Verwechseln ähnlich aussehen?

WEISS: Die Kids haben auf jeden Fall eine Menge Spaß – und darauf

kommt es an.

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!