15.02.2020 Aufrufe

Borlinghaus-Pommesrotweiss-Yumpu

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

34. Ich weiß, dass ich nicht weise

ROT: Mir graut vor dem Alter.

WEISS: Man graut mit dem Alter! – Wo ist Dein Problem?

ROT: Nie war Alter so wertlos wie heute. Wissen ist alles – Weisheit gilt

nichts. Früher musste man die Alten fragen, um die Welt zu verstehen.

Heute erklären die Jungen den abgehängten Alten die neue Zeit.

WEISS: Was ist denn der Unterschied zwischen Wissen und Weisheit?

ROT: Ein Professor kann viel wissen, ist aber nicht notwendigerweise weise.

Meine Oma war definitiv weise, obwohl sie nur die Volksschule besucht

hatte. Weisheit ist Lebenserfahrung.

WEISS: Dann wären ja alle alten Leute weise. Viele Alte sind doch einfach

nur engstirnig und borniert. Sie leben von ihren Vorurteilen und dem

Glauben, dass früher alles besser war.

Aber zur Weisheit braucht es schon ein wenig mehr.

ROT: Wie wäre es mit Weisheit als reflektierte Lebenserfahrung?

WEISS: Aus Erfahrung wird man klug, nicht weise.

ROT: Ist denn Weisheit überhaupt an das Alter und die Erfahrung gebunden?

Denn es heißt doch auch: Kindermund tut Weisheit kund.

WEISS: Jetzt kommen wir der Sache schon näher. Was haben Kinder und

Alte gemeinsam?

ROT: Kinder stehen noch nicht, Alte nicht mehr mitten im Leben.

WEISS: Weisheit bedeutet die Dinge aus einem gewissen Abstand zu betrachten,

mit der Gelassenheit des Unbeteiligten. Ganz so wie Brecht in

76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!