25.02.2020 Aufrufe

Beschaffung aktuell 03.2020

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INTRALOGISTIK<br />

und „Logistics Excellence – Mit intelligenten<br />

Prozessen nachhaltig Kosten senken“ am<br />

12. März 2020 (Halle 1, Forum A).<br />

Direkt im Anschluss daran können die Fachbesucher<br />

einen „KI Reality Check“ verfolgen<br />

(Halle 8, Forum D). Dazu werden Praxisbeispiele<br />

von Data Analytics in der Supply Chain<br />

demonstriert – also wie KI dabei helfen kann,<br />

aus Daten neue Services zu generieren. Eine<br />

Gesprächsrunde am 10. März 2020 (Forum E,<br />

Halle 9) zeigt auf, wie die Kommissionierung<br />

effizienter gestaltet werden kann.<br />

Es gibt sogar eine eigene Veranstaltung zum<br />

Thema Ladungssicherung (Halle 9, Stand<br />

A71) mit drei Vorführungen täglich. Das<br />

klingt banal – schließlich werden täglich Millionen<br />

von Lkws be- und entladen. Doch die<br />

Veranstaltung hat durchaus ihre Berechtigung:<br />

Unfallschutz und Transportsicherheit<br />

werden in vielen Unternehmen vernachlässigt.<br />

Oft ist nicht klar, wer der „Verlader“ ist<br />

und wer sich für den Versand verantwortlich<br />

zeichnet.<br />

Mit 495 Unternehmen kommt rund ein Drittel<br />

der Aussteller aus dem Ausland, allein 74<br />

aus China. Somit ist das Land der Mitte auch<br />

in der Logistik auf dem Vormarsch. Um dieser<br />

Entwicklung Rechnung zu tragen, veranstaltet<br />

die Messeleitung am 12. März 2020<br />

das Forum „Deutsch-Chinesische Kooperationen<br />

in der Logistik: Aktuelle Entwicklungen,<br />

Chancen und Herausforderungen“ (Forum<br />

E, Halle 9). Was den Deutschen ihre „Industrie<br />

4.0“ ist den Chinesen ihr „Made in<br />

China 2025“. Bereits heute bestehen zahlreiche<br />

wirtschaftliche und technologische<br />

Kooperationen im Bereich der Digitalisierung<br />

in der Produktion und entlang der gesamten<br />

Wertschöpfungskette. Zudem arbeiten<br />

Logistikexperten aus Deutschland und<br />

China im Forschungsprojekt „Alurout“ zusammen.<br />

Was die Forscher des Fraunhofer-<br />

Instituts für Materialfluss und Logistik (IML)<br />

zusammen mit ihren chinesischen Kollegen<br />

auf die Beine gestellt haben, präsentieren<br />

sie in diesem Forum.<br />

Logimat in der Übersicht<br />

Informationen<br />

Wann? 10. bis 12. März 2020<br />

Wo? Messe Stuttgart<br />

Preise?<br />

• Tageskarte 28 €<br />

• Dauerkarte 42 €<br />

Mehr Informationen: www.logimat-messe.de<br />

Auf der Homepage sind noch viele andere<br />

Veranstaltungen zu finden – etwa das Trade<br />

World Forum mit dem Fokus auf B2B-Handel,<br />

Robotics und Lösungen für den Mittelstand.<br />

Die Autorin<br />

Kirsten Seegmüller,<br />

freie Journalistin in Leinfelden-Echterdingen<br />

vom 10.<strong>03.2020</strong> bis zum 12.<strong>03.2020</strong><br />

+ + + LogiMAT in Stuttgart<br />

+ + + Halle 6 | Stand D71<br />

Erhöhen Sie den<br />

Digitalisierungsgrad<br />

Ihrer Supply Chain<br />

auf timocom.de<br />

<strong>Beschaffung</strong> <strong>aktuell</strong> 2020 03 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!