25.02.2020 Aufrufe

Beschaffung aktuell 03.2020

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fahrerlose Transportsysteme<br />

Individuelle Materialflusslösungen<br />

Bild: Torwegge<br />

Das Standardsortiment von Torwegge<br />

umfasst mehr als 4100 Räder und Rollen, fast<br />

1700 Fördertechnik-Komponenten sowie<br />

rund 900 Produkte für die Handhabungs- und<br />

Transporttechnik. Einen Einblick in diese Produktvielfalt<br />

können sich Besucher der Logimat<br />

in Halle 10, Stand F31 verschaffen.<br />

Ein prominentes Beispiel, wie Systeme in der<br />

Intralogistik aussehen können, ist auch in diesem<br />

Jahr das FTS TORsten. Am Messestand<br />

bewegt der Transportroboter eine mit Rollschienen<br />

beladene Palette zwischen zwei<br />

Punkten A und B hin und her. Erstmals zeigt<br />

Torwegge zusätzlich die IHE-Gehäuse-Serie.<br />

Aufgrund ihrer Zusammensetzung ist sie<br />

sehr stabil, sodass sich Lasten bis zu 700 kg<br />

befördern lassen. Sie besteht aus gepresstem<br />

Stahl und ist verzinkt. Zu ihrer Robustheit tragen<br />

ein Schwenkkopf mit zweifachem Kugellager,<br />

gehärtete Lagerschalen und starke<br />

Achsschenkelbolzen bei. (sd)<br />

Omnidirektionale Räder<br />

Legosteine der<br />

Fördertechnik<br />

Cellumation (Logimat: Halle 3,<br />

Stand B78) stellt erstmals das<br />

zellular konzipierte Förder- und<br />

Positioniersystem Celluveyor vor.<br />

Die Neuentwicklung aus kleinen<br />

Förderzellen mit omnidirektionalen<br />

Antriebsrädern bietet der Fördertechnik<br />

neue Gestaltungsund<br />

Anwendungsoptionen für<br />

die Realisierung komplexer<br />

Materialflüsse. Gegenüber herkömmlichen<br />

Komponenten lassen<br />

sich bis zu 95 Prozent der<br />

Fläche einsparen. Basis sind<br />

kleine sechseckige Fördermodule<br />

mit jeweils drei speziell angeordneten<br />

Antriebsrädern. Mit ihnen<br />

lässt sich das Fördergut in jede<br />

beliebige Richtung lenken. Die<br />

Fördermodule mit ihren hexagonalen<br />

Strukturen lassen sich<br />

komfortabel zusammenklicken<br />

und zu beliebigen Geometrien<br />

von Förderanlagen aneinanderfügen.<br />

Besonderheit: Mit der<br />

patentierten Einzelradsteuerung<br />

werden die Antriebsräder jeweils<br />

einzeln angetrieben. Dadurch<br />

können Pakete völlig frei auf<br />

einer Ebene bewegt werden. (sd)<br />

NEUES<br />

DESIGN<br />

Ordentlich Sparpotenzial für alle.<br />

HERAUSRAGEND<br />

Mit ARNO StoreManagern sparen Sie sich die Werkzeugsuche<br />

und bekommen gleichzeitig Kostentransparenz.<br />

Wie das geht? Durch Zugriffskontrolle dank<br />

garantierter Einzelentnahmen. Und durch die einzigartige<br />

Vielfalt des ARNO Systems findet sich für jede<br />

Werkstatt der passende StoreManager.<br />

Halle 05<br />

Stand B06<br />

© ARNO-2020-02<br />

Bild: Cellumation<br />

ARNO DIGITAL // Alle Infos zum StoreManager<br />

finden Sie auch unter: toolmanagement.arno.de<br />

Karl-Heinz Arnold GmbH | Karlsbader Str. 4 | D-73760 Ostfildern | Tel +49 (0)711 34 802 0 | Fax +49 (0)711 34 802 130<br />

bestellung@arno.de | anfrage@arno.de | www.arno.de<br />

<strong>Beschaffung</strong> <strong>aktuell</strong> 2020 03 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!