26.05.2020 Aufrufe

Schülerzeitung ARGUS 2. Ausgabe Schuljahr 2019/20

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unterwegs

© Maximilian Komar

Die Aurora Borealis entsteht durch ein Zusammenstoßen elektrisch geladener Teilchen der Sonne, die in die Erdatmosphäre gelangen

ressiert. Der Nachteil ist allerdings, dass durch das

Fehlen spezialisierter Schulen die Ausstattungen

im Spezialbereich unter ebendieser Nichtspezialisierung

leiden.

Interessant festzustellen ist, dass die angebotenen

Fächer stark zukunftsorientiert sind. Beispiele

dafür sind Digitaldesign, digitale Musikproduktion,

Computertechnik, Programmieren und Technik.

Des Weiteren sind auch die Unterrichtsmethoden

modern. Der von der Schule zur Verfügung gestellte

Laptop ist bei so gut wie jedem Fach ein wichtiger

Bestandteil, wobei über Google Classroom

Aufgaben, erklärende Videos und andere Informationsquellen

aus dem Internet mit den Schülern

geteilt werden. Auch spezielle Internet-Lernseiten

wie „readtheory“ und „KhanAcademy“ werden verstärkt

genutzt, um ein abwechslungsreiches und

effizientes Lernumfeld zu schaffen. Prüfungen werden

ebenfalls mit Hilfe des Laptops geschrieben,

wobei dabei ein spezielles Programm geöffnet wird,

das alle Funktionen des Computers – außer jene, die

vom Lehrer zugelassen werden, zum Beispiel „Geo-

Gebra“ beim Mathematik-Test – blockiert und ein

sehr sicheres Umfeld schafft. Gleichzeitig werden

von Schülern eingereichte Berichte und Arbeiten

durch das „urkund“-Programm geschickt, wobei

der Inhalt der Arbeit auf größere aus dem Internet

kopierte Abschnitte kontrolliert wird. Sollte mehr

als ein gewisser Prozentsatz im Internet identisch

vorhanden sein, wird die Arbeit als ungenügend

klassifiziert.

Wenn ihr euch jetzt denkt, wie interessant und

spannend so eine schwedische Schule doch ist,

dann haltet euch fest, denn jetzt kommt das Beste:

Für die Monate, die man zur Schule geht, erhält

man einen Beitrag in der Höhe von 1.250 Schwedischen

Kronen (ungefähr 120 Euro) zur freien Verfügung.

Diesen Zuschuss erhält man leider nur, wenn

man schwedischer Staatsbürger ist.

Maximilian Komar (mit Hilfe seiner

Gastfamilie Victoria Hedström &

Jonas Holmberg)

In der nächsten Ausgabe

des ARGUS geht es um

die Themen Digitalisierung,

Umweltbewusstsein

und Weltoffenheit

in Schweden.

Schau genau!

Internet-Tipp

https://visitsweden.de

argus

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!