20.09.2012 Aufrufe

(855 KB) - - Stadtgemeinde Bad Ischl - Land Oberösterreich

(855 KB) - - Stadtgemeinde Bad Ischl - Land Oberösterreich

(855 KB) - - Stadtgemeinde Bad Ischl - Land Oberösterreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

19.Benennung der Straße zum Technologiezentrum<br />

20.Straßenprojekt Knoten Süd (Kreisverkehr etc.), Vereinbarung mit dem <strong>Land</strong> (abgesetzt)<br />

21.Liegenschaft Haiden 20, Geh- und Fahrtrecht über Areal Haidenhof (abgesetzt)<br />

22.Anträge des Verkehrsausschusses<br />

23.Vereinbarung Stadttaxi<br />

24.Alkoholverbot auf öffentlichen Flächen, Verordnung<br />

25.Antrag gem. § 46 Abs. 2 OÖ. GemO: Asylantenheim, Resolution<br />

26.Allfälliges<br />

27.Personalangelegenheiten<br />

1. Genehmigung der Verhandlungsschriften vom 10.7.2003 und vom 6.11.2003<br />

Der Vorsitzende erklärte, dass die Verhandlungsschriften vom 10.7.2003 und über die<br />

Konstituierende Sitzung vom 6.11.2003 noch bis Ende der Sitzung letztmalig auflegen und<br />

nach Ablauf dieser Sitzung, wenn dagegen keine Einwendunge erhoben werden, als<br />

genehmigt gelten.<br />

GR. Nikolaus Wimmer stellt nachfolgende 4 Anträge auf Abänderung der<br />

Verhandlungsschrift vom 6.11.2003:<br />

Antrag (1) von GR. Nikolaus Wimmer:<br />

Einwendung gem. § 54 (5) der Gemeindeordnung zur Niederschrift der Gemeinderatssitzung<br />

vom 6. November 2003:<br />

Die Wortmeldung von GR. Wimmer Nikolaus als Statement der Fraktionsvertreter wird mit<br />

folgendem Wortlaut beantragt (Seite 5):<br />

GR. Wimmer Nikolaus gibt einen Überblick über seine bisher 18jährige aktive Tätigkeit im<br />

Gemeinderat. Als Wahlanalyse gibt er folgende Punkte an: Polarisierung des Wahlkampfes<br />

auf SPÖ und ÖVP um die Bürgermeisterkandidatur; Wahlwerbeschlacht der<br />

<strong>Land</strong>tagsparteien mit Einfluss der <strong>Land</strong>estrends; Unklarheit in der Grünzugehörigkeit, da se<br />

Anhaltspunkte gibt, dass Personen die Liste 4 GRÜNE gewählt zu haben scheinen, in der<br />

Auffassung, den „grünen“ Wimmer zu wählen. Er werde weiterhin allen Anträgen zustimmen,<br />

egal von wem sie kommen, wenn diese gut sind und Anträgen nicht zustimmen, die er für<br />

nicht gut finde (zB. Vebauung Kurpark, Radweg an der Traunberme, Verbauung der B 158).<br />

Er spricht die Glückwünsche für die gewählten Gemeinderatsmitglieder aus und wünscht viel<br />

Erfolg in der kommenden Periode.<br />

Antrag (2) von GR. Nikolaus Wimmer:<br />

Einwendung gem. § 54 (5) der Gemeindeordnung zur Niederschrift der Gemeinderatssitzung<br />

vom 6. November 2003:<br />

Wotmeldung zum TOP Obmann und Obmann-Stellvertreter des Prüfungsausschusses wird<br />

folgender Wortlaut beantragt (Seite 7):<br />

GR. Wimmer Nikolaus spricht sich gegen die Wahl eines Obmannes des<br />

Prüfungsausschusses aus, der bisher keinerlei Erfahrung als Gemeinderatsmitglied und der<br />

Gebarung des Gemeindehaushaltes hat, wen es fachlich kompetentere Personen dafür gibt.<br />

Antrag (3) von GR. Nikolaus Wimmer:<br />

Einwendung gem. § 54 (5) der Gemeindeordnung zur Niederschrift der Gemeinderatssitzung<br />

vom 6. November 2003:<br />

Wortmeldung zur Tagesordnung 6) Übertragung durch Verordnungen von dem Gemeinderat<br />

zustehenden Beschlussrecht in Angelegenheiten des eigenen Wirkungsbereiches der<br />

Gemeinde an Ausschüsse gem. § 44, Abs.2 Oö. GemO 1990 (Seite 13) wird folgender<br />

Wortlaut beantragt (Seite 13):<br />

GR. Wimmer Nikolaus stimme dem Antrag nicth zu, da er im Gegensatz zur<br />

Gemeinderatssitzung im Ausschuss kein Antrags- und Stimmrecht habe. Auch plädiere er<br />

dafür, dass Subventionen über etwa € 5.000,00 im Gemeinderat behandelt werden.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!