20.09.2012 Aufrufe

(855 KB) - - Stadtgemeinde Bad Ischl - Land Oberösterreich

(855 KB) - - Stadtgemeinde Bad Ischl - Land Oberösterreich

(855 KB) - - Stadtgemeinde Bad Ischl - Land Oberösterreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der geplante Neubau des Güterweges „Radgraben“ wird sich durch technische Probleme<br />

etwas verzögern, sodass der geplante Kostenanteil der Gemeinde von € 181.000,-- auf €<br />

30.000,-- zurückgenommen wurde. Die Finanzierung soll durch ein Darlehen erfolgen.<br />

11)<br />

Technologiezentrum<br />

Die Grunderwerbskosten samt den Nebenkosten (Grunderwerbssteuer, etc.) in der<br />

Gesamthöhe von € 381.000,-- sowie die zugesagten anteiligen Aufschließungskosten von €<br />

109.000,-- müssen durch ein Darlehen von € 380.000,-- und eine Zuführung aus dem<br />

ordentlichen Haushalt finanziert werden.<br />

12)<br />

Schulgasse 13, Abbruchkosten<br />

Keine Änderung gegenüber dem Voranschlag 2003.<br />

13) Kanalneubau BA 08, Ortskanal Lauffen<br />

Geringfügige Erhöhung gegenüber dem Voranschlag 2003.<br />

14) Kanalneubau BA 09, Ortskanal Rettenbach<br />

Geringfügige Erhöhung gegenüber dem Voranschlag 2003.<br />

15) Kanalneubau BA 10, Ortskanal Sulzbach<br />

Keine Änderung gegenüber dem Voranschlag 2003.<br />

16) Kanalneubau BA 11, Ortskanal Eck/Perneck<br />

Keine Änderung gegenüber dem Voranschlag 2003.<br />

17) Kanalneubau BA 12, Ortskanal Roith<br />

Keine Änderung gegenüber dem Voranschlag 2003.<br />

18) Kanalneubau BA 13, Ortskanal Ahorn<br />

Keine Änderung gegenüber dem Voranschlag 2003.<br />

19) Altstoffsammelzentrum<br />

Die Arbeiten wurden ausgeschrieben und haben sich gegenüber der Kostenschätzung von €<br />

230.000,-- auf € 247.000,-- erhöht. Die Finanzierung erfolgt durch ein Darlehen und einen<br />

<strong>Land</strong>eszuschuss.<br />

20) Parkplatzbewirtschaftung<br />

Die Abrechnung der im Vorjahr durchgeführten Arbeiten hat sich verzögert. Die nunmehr<br />

angefallenen Kosten sowie des Fehlbetrages aus dem Jahr 2001 sollen durch ein Darlehen<br />

ausfinanziert werden.<br />

21) Katrin-Seilbahn<br />

Neben dem zugesagten Baukostenzuschuss von € 165.000,--, welcher durch ein Darlehen<br />

finanziert werden soll, wurde die Abwicklung des zugesagten und überwiesenen<br />

<strong>Land</strong>eszuschusses von € 32.400,-- dargestellt.<br />

Es wird der Antrag gestellt, den ordentlichen Nachtragsvoranschlag in der vorliegenden<br />

Form mit Gesamteinnahmen von € 24.983.500 und Gesamtausgaben von € 26.237.100,<br />

somit einem prognostizierten Abgang von € 1.253.600 zu beschliessen.<br />

Der Stadtrat schlägt dem Gemeinderat vor, antragsgemäß zu beschließen.<br />

Wortmeldung gegen den Antrag: GR. Schunn.<br />

Beschluss: Der Gemeinderat beschloss bei 4 Stimmenthaltungen (GR. Fuchs, GR. Laimer,<br />

GR. Schunn, GR. Nikolaus Wimmer) antragsgemäß.<br />

Es wird der Antrag gestellt, den ausserordentlichen Nachtragsvoranschlag in der<br />

vorliegenden Form mit Gesamteinnahmen und -ausgaben von € 2.926.700 zu beschliessen.<br />

Der Stadtrat schlägt dem Gemeinderat vor, antragsgemäß zu beschließen.<br />

Beschluss: Der Gemeinderat beschloss bei 4 Stimmenthaltungen (GR. Fuchs, GR. Laimer,<br />

GR. Schunn, GR. Nikolaus Wimmer) antragsgemäß.<br />

Pkt. 5. Hebesätze für 2004<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!