21.12.2012 Aufrufe

KOMMUNALES BILDUNGSWERKe.V ... - Tipp der Woche

KOMMUNALES BILDUNGSWERKe.V ... - Tipp der Woche

KOMMUNALES BILDUNGSWERKe.V ... - Tipp der Woche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

XXX Teilnahmebedingungen<br />

Teilnahmebedingungen<br />

a. Die Seminarorte sind bei den jeweiligen Veranstaltungen ausgewiesen. Die Seminarräume in Berlin sind<br />

rollstuhlgerecht. Unterrichtsbeginn bei mehrtägigen Seminaren ist am 1. Tag um 09:00 Uhr (Seminarende um<br />

16:30 Uhr), an den Folgetagen um 08:00 Uhr (Seminarende am letzten Seminartag um 14:30 Uhr).<br />

Tagesseminare beginnen in <strong>der</strong> Regel um 10:00 Uhr und enden um 16:30 Uhr. Einzelne Seminare haben eine<br />

abweichende Seminarzeit. Beachten Sie bitte hierzu die jeweilige Seminarausschreibung. Der Zeitumfang<br />

beträgt pro Seminartag 8 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten, am letzten Seminartag und bei Tagesseminaren 7<br />

Unterrichtseinheiten.<br />

b. Die Teilnahmegebühren sind innerhalb von 10 Tagen nach Rechnungslegung fällig. Die Teilnehmer/innen<br />

erhalten die Rechnungen mit dem Zertifikat ausgehändigt. Umsatzsteuer wird auf <strong>der</strong> Grundlage <strong>der</strong><br />

Befreiungsvorschrift gem. § 4 Nr. 22 Buchstabe a UStG nicht berechnet.<br />

c. Rabattmöglichkeit: Auf Antrag können Verwaltungen, die im Zeitraum Januar bis Juni 2011 mindestens<br />

8 nichtrabattierte und nichtermäßigte Zwei- o<strong>der</strong> Drei-Tage-Seminare besucht haben, im Folgezeitraum - bis<br />

zum 30. Dezember 2011 - ein weiteres Seminar in <strong>der</strong> Preiskategorie bis 155,00 Euro kostenlos belegen.<br />

Fachtagungen, Inhouseseminare und Kompaktkurse sind nicht rabattfähig. Nutzen Sie bitte auch die Möglichkeit<br />

des Abschlusses von Rahmenverträgen. In den Teilnahmegebühren sind keine Übernachtungskosten sowie<br />

keine Verpflegung enthalten.<br />

d. Die Seminaranmeldung kann nur postalisch, per Fax o<strong>der</strong> E-Mail erfolgen. Eine Kopiervorlage befindet sich<br />

am Ende dieses Programmheftes. Die Bestätigung über die Seminarteilnahme geht Ihnen in <strong>der</strong> Regel ca. 4<br />

<strong>Woche</strong>n vor Seminarbeginn zu. Bitte buchen Sie vor dem Erhalt dieser Bestätigung keine Flugscheine,<br />

Fahrkarten etc.<br />

e. Eine Seminarabsage muss postalisch, per Fax o<strong>der</strong> E-Mail erfolgen. Telefonische Stornierungen können nicht<br />

bearbeitet werden. Teilnehmer/innen, die in einem kürzeren Zeitraum als 2 <strong>Woche</strong>n vor Beginn des Seminars<br />

ihre Teilnahme absagen - auch aus Krankheitsgründen, wegen kurzfristiger Haushaltssperre o<strong>der</strong> dienstlicher<br />

Engpässe - (Datum des Poststempels, des Fax- o<strong>der</strong> E-Mail-Protokolls), entrichten in jedem Falle eine<br />

Bearbeitungsgebühr von 50 Prozent <strong>der</strong> Teilnahmegebühr, mindestens jedoch 55,00 Euro. Bei einer<br />

Nichtteilnahme o<strong>der</strong> Absage am Werktag vor Seminarbeginn o<strong>der</strong> am Seminartag wird die volle Gebühr in<br />

Rechnung gestellt.<br />

f. Die Stornierungsfrist für Hotelzimmer, die über die KBW Service GmbH gebucht wurden, beträgt<br />

prinzipiell 3 Werktage. Bei späterer Stornierung wird in jedem Falle <strong>der</strong> volle Zimmerpreis fällig. Bitte beachten<br />

Sie, dass nur bei Buchung von Hotelzimmern über die KBW Service GmbH <strong>der</strong> rabattierte Hotelzimmerpreis in<br />

Anspruch genommen werden kann. Bei Eigenbuchung gelten in <strong>der</strong> Regel höhere Preise, die im Nachhinein<br />

durch die Hotels nicht erstattet werden. Reisen Sie nach 18:00 Uhr an, teilen Sie dies bitte unbedingt dem<br />

jeweiligen Hotel mit, da sonst Ihr Zimmer u. U. neu vergeben wird. Bitte prüfen Sie die Buchungsdaten <strong>der</strong><br />

Hotelübernachtungen und melden Sie ggf. Unstimmigkeiten umgehend beim Kommunalen Bildungswerk e.V.<br />

Bei Abreise ist es erfor<strong>der</strong>lich, zur Bezahlung <strong>der</strong> Rechnung an <strong>der</strong> Hotelrezeption auszuchecken. Über die<br />

Zahlungsmodalitäten informieren Sie sich bitte vorab im jeweiligen Hotel.<br />

g. Das Kommunale Bildungswerk e.V. behält sich vor, bei zu geringer Anzahl von Anmeldungen o<strong>der</strong> aus an<strong>der</strong>en<br />

triftigen Gründen Veranstaltungen abzusagen. Bereits entrichtete Teilnahmegebühren werden ohne Abzug zurückerstattet.<br />

Ein weitergehen<strong>der</strong> Schadenersatzanspruch ist ausgeschlossen. Bei Verhin<strong>der</strong>ung eines<br />

Referenten/einer Referentin verpflichtet das Kommunale Bildungswerk e.V. eine Ersatzreferentin/einen<br />

Ersatzreferenten. Der Einsatz von Ersatzreferenten stellt keinen Stornierungsgrund dar. Unsere Dozenten sind<br />

stets bemüht, ihre Seminarkonzepte den aktuellen Entwicklungen anzupassen. Wir bitten Sie, sich vor<br />

Seminarbeginn auf unserer Internetseite www.kbw.de über mögliche Än<strong>der</strong>ungen in den Ausschreibungstexten<br />

sowie über eventuell erfolgte kurzfristige Wechsel <strong>der</strong> Dozentin/des Dozenten zu informieren.<br />

h. Ein Versicherungsschutz <strong>der</strong> Teilnehmer/innen durch den Veranstalter besteht nicht.<br />

i. Die Teilnehmer/innen sind mit <strong>der</strong> Aufnahme ihrer Daten einverstanden.<br />

j. Gerichtsstand ist Berlin (Amtsgericht Berlin-Mitte).<br />

k. Mit <strong>der</strong> Anmeldung werden diese Teilnahmebedingungen von den Teilnehmer/innen anerkannt.<br />

© Kommunales Bildungswerk e.V. * Gürtelstraße 29a/30 * 10247 Berlin * Tel.: (030) 293350-0 * Fax: 293350-39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!