21.12.2012 Aufrufe

KOMMUNALES BILDUNGSWERKe.V ... - Tipp der Woche

KOMMUNALES BILDUNGSWERKe.V ... - Tipp der Woche

KOMMUNALES BILDUNGSWERKe.V ... - Tipp der Woche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Fachübergreifende Seminare<br />

Fachübergreifende Seminare<br />

Deeskalation - mit Gelassenheit und Überblick auch in kritischen Situationen<br />

kommunizieren<br />

Fachseminar<br />

14.09. - 15.09.2011 (Neubrandenburg) Code: FÜA038Y * 275,00 Euro<br />

22.11. - 23.11.2011 (Berlin) Code: FÜA038Y * 275,00 Euro<br />

10.05. - 11.05.2012 (Berlin) Code: FÜA038Y * 275,00 Euro<br />

Es gibt Momente im beruflichen Alltag, die eine beson<strong>der</strong>e Form <strong>der</strong> Kommunikation sowie souveränes Auftreten<br />

erfor<strong>der</strong>n. Dies ist in sogenannten kritischen Situationen <strong>der</strong> Fall, welche z. B. mit einfachen Beschwerdeanlässen<br />

beginnen und in einem sprachlich gewaltvoll aufgeladenen „Desaster zwischenmenschlicher Kommunikation" enden.<br />

Wie man in solch prekären Momenten Ruhe und Gelassenheit ausstrahlt und zu einem gelungenen Gesprächsverlauf<br />

gelangt, soll den Teilnehmer/innen anhand des Modells <strong>der</strong> gewaltfreien Kommunikation bewusst gemacht und<br />

anschließend auf <strong>der</strong> Basis fallweiser Gesprächsübungen gefestigt werden. Ziel ist es, durch eine bewusste Steuerung<br />

<strong>der</strong> Wahrnehmung die tatsächlichen Absichten und Bedürfnisse des Gesprächspartners zu erkennen und<br />

situationsadäquat darauf reagieren zu können. Die Teilnehmer/innen trainieren, eine (verän<strong>der</strong>te) Sichtweise<br />

einzunehmen und kommunikativ auszudrücken, um in kritischen Gesprächssituationen gelassen und souverän<br />

(re-)agieren zu können.<br />

Schwerpunkte:<br />

• Erkennen von kritischen Situationen<br />

• Wahrnehmen des Gegenübers bzw. Gesprächspartners anhand körperphysiologischer Parameter o<strong>der</strong> bestimmter<br />

Ausdrucksformen<br />

• Grundannahmen <strong>der</strong> gewaltfreien Kommunikation<br />

• Übertragung <strong>der</strong> neuen Ansätze auf die berufliche (Fall-)Situation<br />

• Trainieren neuer Kommunikationsmuster im (beruflichen) Gesprächsalltag.<br />

Zielgruppe: Führungskräfte aus öffentlichen Verwaltungen, Unternehmen und Organisationen; leitende<br />

Mitarbeiter/innen im Personalbereich; Mitglie<strong>der</strong> von Personalräten; Teamleiter/innen; Erzieher/innen;<br />

Mitarbeiter/innen <strong>der</strong> Jugend- und Sozialämter; Sozialarbeiter/innen; sonstige Interessierte.<br />

Dozentin: Frau Imke Oberhoff, Studienrätin, NLP-Master, Trainerin und Coach.<br />

Beruf, Freizeit und Familie in Einklang bringen - (wie) geht das?<br />

Spezialseminar<br />

10.04. - 11.04.2012 (Berlin) Code: FÜA031 * 233,00 Euro<br />

Um langfristig erfolgreich zu sein, ist es wichtig, das Leben in Balance zu halten. Erfolgreiche Work-Life-Balance<br />

spiegelt sich in Leistungsfähigkeit, Motivation, effektiver Arbeitsgestaltung und Zielerreichung wi<strong>der</strong>. Wer seine<br />

persönlichen Werte konsequent lebt, Stresssituationen gewachsen ist und klare Kommunikation betreibt, ist langfristig<br />

beruflich und privat erfolgreicher.<br />

Schwerpunkte:<br />

• Motivation<br />

• Konkrete Erfolgsstrategien<br />

• Leistungsfähig bleiben - beruflichen Erfolg sichern<br />

• Die Balance <strong>der</strong> Lebensbereiche (Arbeit, Familie, Freizeit)<br />

• Stressmanagement<br />

• Erfolgreiches Selbstmanagement.<br />

Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeiter/innen aus allen Bereichen, Politiker/innen und weitere Interessierte.<br />

Dozenten: Dozententeam.<br />

Die Sekretärin als Managerin - Methodenkoffer für Sekretärinnen/Assistentinnen <strong>der</strong><br />

Geschäftsführung<br />

Fachseminar<br />

27.06. - 28.06.2011 (Berlin) Code: FÜA035 * 200,00 Euro<br />

27.09. - 28.09.2011 (Berlin) Code: FÜA035 * 200,00 Euro<br />

16.04. - 17.04.2012 (Berlin) Code: FÜA035 * 200,00 Euro<br />

Die mo<strong>der</strong>ne Sekretärin ist heute mehr denn je Assistentin, Veranstaltungsmanagerin, Vertraute, „verlängerter Arm“<br />

des Chefs/<strong>der</strong> Chefin - kurz: sie ist eine gefragte Allroun<strong>der</strong>in. Die Anfor<strong>der</strong>ungen von Vorgesetzten und<br />

Mitarbeiter/innen und <strong>der</strong> eigene Erwartungsdruck wachsen. Dabei kristallisieren sich im Arbeitsalltag meist<br />

Problemstellungen heraus, die öfter wie<strong>der</strong>kehren und belasten: z. B. <strong>der</strong> Umgang mit unerwünschten Anrufern,<br />

gestörte interne Kommunikation o<strong>der</strong> auch persönliche Angriffe. Eine optimale Handhabung dieser<br />

Gesprächssituationen kann vieles erleichtern. Im Seminar werden Hilfestellung für die von den Teilnehmerinnen als<br />

typisch erlebten Situationen gegeben sowie in <strong>der</strong> Interaktion Erfahrungsaustausch und individuelle Lösungen<br />

ermöglicht.<br />

© Kommunales Bildungswerk e.V. * Gürtelstraße 29a/30 * 10247 Berlin * Tel.: (030) 293350-0 * Fax: 293350-39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!