23.07.2020 Aufrufe

ALLESAZUBISommer2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die generalis sche

Pflegeausbildung

Mit dem neuen Pflegeberufegesetz, welches am

01. Januar 2020 in Kra getreten ist, werden die

bisherigen Ausbildungsberufe der Altenpflege,

Gesundheits- und Kinderkrankenpflege und

Gesundheits- und Krankenpflege zu einem Beruf

zusammengeführt. Durch diese sogenannte

generalis sche Ausbildung wirst du befähigt,

Menschen aller Altersstufen zu versorgen. Somit

kannst du nach deiner Ausbildung sowohl im

Krankenhaus, im Altenheim als auch in der

ambulanten Pflege arbeiten. Diese neue

Ausbildung bietet dir also für dein Berufsleben

eine große Entscheidungsfreiheit.

Die Ausbildung dauert weiterhin drei Jahre,

findet an den Lernorten Praxis und Schule sta

und schließt mit einer staatlichen Prüfung und

dem Berufsabschluss „Pflegefachfrau /

Pflegefachmann“ ab.

Für deinen Eins eg in die Pflegeausbildung

solltest du einen mi leren Schulabschluss oder

einen gleichwer g anerkannten Abschluss

vorweisen können. Mit dem Abschluss der

Berufsreife besteht die Möglichkeit im Anschluss

an eine abgeschlossene Ausbildung in der

Kranken- oder Altenpflegehilfe mit der

generalis schen Pflegeausbildung zu beginnen.

Der Weg zu deiner Pflegeausbildung

Zunächst musst du dich für eine Einrichtung

entscheiden, mit der du deinen

Ausbildungsvertrag abschließen möchtest. Dies

kann ein Krankenhaus, eine

Altenpflegeeinrichtung oder auch ein ambulanter

Pflegedienst sein.

Im ersten und zweiten Ausbildungsjahr gibt es

eine gemeinsame, generalis sche Ausbildung in

Theorie und Praxis. Während der theore sche

Unterricht an einer festen Koopera onsschule

sta indet, wirst du verschiedene prak sche

Einsätze durchlaufen. Wird in deinem

Ausbildungsvertrag eine Wahlmöglichkeit

angeboten, kannst du vor dem dri en

Ausbildungsjahr noch einmal selbst entscheiden.

Du kannst die generalis sche Ausbildung

for ühren und in Theorie, Praxis und Prüfung

weiterhin mit Menschen aller Altersstufen in

Kontakt kommen. Du erwirbst somit den in der

EU anerkannten Berufsabschluss „Pflegefrau /

Pflegefachmann“.

Alterna v kannst du dich (bei vorliegender

Vereinbarung im Ausbildungsvertrag) für einen

Ver efungseinsatz in der Altenpflege oder

Gesundheits- und Kinderkrankenpflege

entscheiden. Hier wird die Theorie, Praxis und

Prüfung dann auf die spezifische Altersgruppe

angepasst.

Wenn du Fragen hast, kannst du dich in allen

Pflegeschulen noch einmal genauer über die

Ausbildungsmöglichkeiten in der Pflege

informieren.

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!