23.07.2020 Aufrufe

ALLESAZUBISommer2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit dem eigenen Job, andere

Menschen beruflich weiterbringen

Das Studium der Bundesagentur für

Arbeit bietet vielsei ge

Zukun sperspek ven.

Luisa Maas ist 22 Jahre alt und studiert seit

September 2017 bei der Agentur für Arbeit Trier

den Studiengang Arbeitsmarktmanagement. Ein

spannendes Studium für junge Leute mit

Interesse an gesellscha lichen Zusammenhängen,

der Beratung von Jobsuchenden und

rechtlichen Hintergründen.

Die Zukun sperspek ven sind hervorragend.

Denn nach einem erfolgreichen Abschluss winkt

die unbefristete Übernahme bei der Bundesagentur

für Arbeit mit abwechslungsreichen

Aufgabenfeldern und Beschä igungsmöglichkeiten

in ganz Deutschland. Aber wie kam

Luisa auf die Idee, diesen, doch eher unbekannten

Karriereweg, einzuschlagen? Wie ist das

Bewerbungsprozedere abgelaufen? Und wie stellt

sie sich ihre berufliche Zukun vor? Das haben

wir die Reinsfelderin im Interview gefragt.

Luisa, wie bist du auf die Idee gekommen, dich

für ein Studium bei der Bundesagentur für

Arbeit zu bewerben? Wie können sich

Schülerinnen und Schüler über das Studium

informieren?

Ich dur e die Agentur für Arbeit Trier damals im

Rahmen eines zweiwöchigen Schulprak kums

näher kennenlernen. Dieses Prak kum hat mir so

gut gefallen, dass für mich klar war: „Dort möchte

ich später einmal arbeiten.“ Informiert habe ich

mich dann über die Internetseite der Agentur für

Arbeit. Das würde ich anderen Schülerinnen und

Schülern auch empfehlen. Dort findet man alle

wich gen Informa onen rund um das duale

Studium. Man kann sich auch die Internetseite

der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit

anschauen.

Wie ist denn das Bewerbungsprozedere

abgelaufen? Welche Etappen bis zur

Studienzusage hast du gemeistert?

Bis zu dem erlösenden Anruf, dass ich einen Platz

für das duale Studium bekommen habe, war es

ein langer Weg. Nach Abgabe der

Bewerbungsunterlagen wurde ich zu einem

psychologischen Eignungstest eingeladen. Einige

Wochen später bekam ich erneut eine Einladung

zu einem Bewerbertag. Dort wurde jeder

Bewerber nochmals ausführlich „auf Herz und

Nieren“ geprü , sprich es wurden ausführliche

Fragen zu meiner Person, zum Studium und zu

allgemeinen Themen gestellt.

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!