23.07.2020 Aufrufe

ALLESAZUBISommer2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Begabtenförderung für Deutschlands

bestes Nachwuchstalent

Marie-Therese Poss-Chris an Gewinnerin des

Leistungswe bewerbs der besten jungen

Gesellinnen und Gesellen im Orthopädieschuhmacherhandwerk

hat nicht nur eine

Goldmedaille erhalten. Als Sprungbre für den

weiteren Ausbau ihrer Karriere war der erste

Platz gleichzei g das Ticket für ein S pendium

der Begabtenförderung. Mit den Fördermi eln

aus der Begabtenförderung finanzierte sich die

junge Bundessiegerin im letzten Jahr ihren

Meisterkurs.

Informa onen zur Begabtenförderung erteilt

Ute Krist unter 0651/207-120.

Was wird gefördert?

Die S pendia nnen und

S pendiaten erhalten

Zuschüsse zu anspruchsvollen Weiterbildungen:

·Lehrgänge zum Erwerb fachbezogener

beruflicher Qualifika onen,

·die Vorbereitung auf Prüfungen der beruflichen

Aufs egsfortbildung (z.B. Meister/in,

Techniker/in, Betriebswirt/in, Fachwirt/in,

Fachkaufmann/Fachkauffrau),

·Seminare zum Erwerb fachübergreifender und

sozialer Kompetenzen (z.B. Fremdsprachen, IT-

Themen, Gesprächsführung,

Konfliktmanagement).

·Berufsbegleitende Studiengänge, die auf

Ausbildung oder Berufstä gkeit au auen.

Hierfür gibt es bis zu 8.100 Euro in maximal drei

Jahren – bei einem Eigenanteil von 10 Prozent je

Fördermaßnahme. Die Förderung muss vor

Beginn jeder Weiterbildung bei der

Handwerkskammer beantragt werden.

Wo kann man sich bewerben?

Die Handwerkskammer Trier wickelt das

Programm vor Ort ab. Sie berät über

Fördermodalitäten, Antragsstellung und

Weiterbildungsmöglichkeiten und entscheidet

über die Vergabe der S pendien. Bewerbungen

sollten bis zum 31. Oktober eines Jahres bei der

HWK Trier eingereicht werden.

Foto/Text: HWK Trier

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!