23.07.2020 Aufrufe

ALLESAZUBISommer2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arten von Schülerprak ka:

1. Berufsorien ertes Schülerprak kum: Dauert in der Regel zwei bis drei Wochen und findet in der

regulären Schulzeit sta .

2. Freiwilliges Ferienprak kum: Hier kann in einem selbst gewählten Unternehmen mitgearbeitet

und hineingeschnuppert werden. Es handelt sich nicht um einen Ferienjob, daher sind solche

Prak ka normalerweise unbezahlt.

3. Fachprak kum: Müssen Schüler in einigen Bildungsgängen absolvieren. Diese können Tage,

Wochen oder Monate dauern. Ziel des Fachprak kums ist es, fachliche Kompetenzen zu stärken und

Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen. Auch diese Prak ka werden in der Regel nicht

vergütet.

4. Praxistag: Förderschüler und Schüler mit dem Abschluss der Berufsreife gehen für mindestens ein

Schuljahr einen Tag pro Woche in ein Unternehmen und arbeiten dort mit. Über solche regelmäßigen

Praxistage sollen Schüler an die Arbeitswelt herangeführt werden. Außerdem bauen sie so Kontakte

zu einem Unternehmen auf. Im Idealfall bietet das Unternehmen nach dem Schulabschluss eine

Lehrstelle an.

Die Stadtwerke Wittlich suchen für 2021

engagierte und interessierte Nachwuchskräfte

für folgende Ausbildungsberufe:

Fachkraft für

Abwassertechnik (m/w/d)

Fachkraft für

Wasserversorgungstechnik (m/w/d)

Ausbildungsbeginn: 01.08.2021

Mehr Infos zu den Berufen finden Sie auf www.stadtwerke-wittlich.de unter „Stellenangebote“.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum

19. Oktober 2020 mit den üblichen Unterlagen

(Lebenslauf, letztes Schulzeugnis)

per E-Mail an

info@stadtwerke.wittlich .de

oder per Post an

Stadtwerke Wittlich, Schloßstraße 11, 54516 Wittlich

Auskünfte erteilt Frau Wagner (Telefon 06571/17-1870)

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!