23.07.2020 Aufrufe

ALLESAZUBISommer2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausbildungsbotscha er –

Junge Menschen helfen jungen Menschen

Obwohl Eltern im Berufsorien erungsprozess immer

noch die Entscheidungshilfe Nummer eins sind und die

Schulen zunehmend in der Berufsorien erung ak v

werden, sind Auszubildende diejenigen, die hautnah

von ihrem Ausbildungsalltag berichten können.

Die IHKs haben deshalb das Projekt der Azubi-

Botscha er ins Leben gerufen. Von diesem Modell

profi eren alle Seiten!

Die Schule

Die Integrierte Gesamtschule (IGS) in Trier ist seit

Beginn 2015 mit von der Par e: „Uns gefällt am Modell

der Azubi-Botscha er der etwas andere Ansatz,

nämlich der, dass junge Menschen auf Augenhöhe über

Berufe und die Arbeitswelt reden“, sagt Pia Zeimet,

Koordinatorin der Berufs- und Studienberatung.

„Einerseits wird es für die Schulen immer wich ger,

einen Fokus auf die Berufs- und Studienorien erung zu

legen, andererseits ist es für die Schüler immer

schwieriger, einen Überblick zu bekommen“,

sagt sie.

Die Azubi-Botscha er besuchen allgemeinbildende

Schulen in Trier und Umgebung, um die Fragen der

Schüler zu beantworten und Ängste abzubauen. Die

Schulen können einfach auf Unternehmen zugehen und

erfragen, ob das jeweilige Unternehmen Azubi-

Botscha er hat!

Die Betriebe

Die Betriebe haben die Möglichkeit, sich und ihre

Ausbildung bei den ansässigen Schulen vorzustellen.

Nicht nur für euch Schüler ist das ein Vorteil, auch die

Unternehmen machen gerne auf sich aufmerksam, um

die besten Auszubildenden für ihr Unternehmen zu

gewinnen. Daher sind sie gerne bereit, ihre

Ausbildungsbotscha er für den Schulbesuch

freizustellen.

Die Schüler

„Ich finde toll, dass so viele Berufe vorgestellt werden

und die Azubis uns die Infos geben, die wir als Schüler

brauchen“, sagt eine 14-jährige Schülerin nach der

Veranstaltung mit dem Azubi-Botscha er. Von vielen

Berufen habe man kaum eine Vorstellung, fügt sie

hinzu.

Das Modell soll Ideen geben, in welche Richtungen sich

die Schülerinnen und Schüler entwickeln können, es soll

neugierig machen auf die Berufsorien erung.

Auch die Ausbildungsbotscha er selbst profi eren: Sie

werden bei der IHK Trier in einem Tagesseminar zu

Präsenta onstechniken geschult und wachsen an ihrer

Aufgabe, ihr Unternehmen und ihre Ausbildung

vorzustellen.

Sprecht eure Lehrer auf die Möglichkeit an, Azubi-

Botscha er in eure Schule einzuladen!

Kontakte:

IHK Trier, Anne Janeczek, (0651) 97 77-3 60, E-Mail: janeczek@trier.ihk.de

IHK Trier, Alexander Oster, (0651) 97 77-3 63, E-Mail: oster@trier.ihk.de

Text: IHK Trier

92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!