27.08.2020 Aufrufe

Carrossier_2020_05

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

geöffnet werden soll. Der Zugang soll<br />

nicht mehr nur produkt- oder lieferantenspezifisch<br />

erfolgen, sondern eben allen<br />

offen stehen. In Bereichen, wo dieser offene<br />

Zugang nicht umsetzbar ist, werden<br />

allenfalls ergänzende Kurse erarbeitet.<br />

Ein breiteres Angebot<br />

Geplant sind für das neue Kursangebot<br />

auch Förderkonzepte, in die der Verband<br />

selbst finanziell investiert. Ein konkretes<br />

Beispiel dafür ist das Kursprogramm «Vom<br />

Handwerker zum Unternehmer» (siehe<br />

Box), das bereits in Erarbeitung ist. Ein weiteres<br />

Angebot, der «Refresher ü-35»-Auffrischungskurs,<br />

und die Idee der Förderkonzepte<br />

werden in der nächsten Ausgabe<br />

des «carrossiers» vertieft vorgestellt.<br />

Eine weitere Neuerung im Kursangebot<br />

sind die sogenannten Themenkurse. Dafür<br />

werden aus schon bestehenden umfassenden<br />

Lehrgängen neue Kurse extrahiert.<br />

In kurzen Sequenzen sollen den<br />

Teilnehmern einzelne ausgewählte Inhalte<br />

in kompakter Form praxisnah vermittelt<br />

werden. Die kleineren «Happen» und der<br />

stärker modulare Aufbau eröffnen neue<br />

Möglichkeiten, Beruf, Karriereplanung und<br />

Freizeit zu vereinbaren. Individuelle Bedürfnisse<br />

der Mitarbeitenden können besser<br />

berücksichtigt werden und Weiterbildung<br />

wird (wieder) attraktiv. Mehr über die<br />

Themenkurse erfahren Sie in einer späteren<br />

Ausgabe des «carrossiers».<br />

Praxisorientierte Kompetenzen<br />

Weitere Kurse in Planung<br />

Bereits in Planung ist z.B. der Lehrgang<br />

«Vom Handwerker zum Unternehmer», der<br />

in zehn Kurstagen die nötigen Grundkompetenzen<br />

vermittelt, die Unternehmer benötigen,<br />

um einen Betrieb erfolgreich zu führen.<br />

Die Zielgruppe sind Handwerker, die zum<br />

Unternehmer aufgestiegen sind oder denen<br />

dieser Wechsel in nächster Zeit bevorsteht.<br />

Mit fünf thematisch abgegrenzten Modulen<br />

wie Rechnungswesen, Personalmanagement,<br />

Marketing/Kommunikation & Verkauf,<br />

Strategie & Umwelt sowie Organisation eignen<br />

sich die Teilnehmenden diese Kompetenzen<br />

an, um einen Betrieb erfolgreich sowie<br />

zukunftsweisend zu führen.<br />

Ziel ist ein Weiterbildungssystem, das für alle und in möglichst allen Regionen zugänglich ist.<br />

Neue strategische Geschäftsfelder für<br />

die Weiterbildung<br />

Thematisch lassen sich die Weiterbildungen<br />

in die Geschäftsfelder Technik, Betriebswirtschaft,<br />

Ausbildung und Persönlichkeitsentwicklung<br />

einteilen. Das<br />

technische Angebot wird leicht ausgebaut.<br />

Ganz neu hinzu kommt die Aufnahme<br />

der betriebswirtschaftlichen Angebote<br />

ins Kursprogramm. Diese sollen<br />

mithelfen, Betriebe, Arbeitgeber und Arbeitnehmer<br />

auf die zunehmenden Anforderungen<br />

des Marktes vorzubereiten.<br />

Das schon heute breite Angebot im Bereich<br />

der Weiterbildung für Berufsbildner wird<br />

mit der Dimension der Persönlichkeitsentwicklung<br />

noch verstärkt. Mit TOP-Ausbildungsbetrieb<br />

verfügt carrosserie suisse<br />

bereits über ein herausragendes Instrument<br />

zur Förderung der Ausbildungskompetenz.<br />

Das bestehende Angebot wird aber<br />

auch in Zukunft laufend überprüft und<br />

weitere Kurse werden angeboten.<br />

Kurspass als weiteres Etappenziel<br />

Als Endziel der zweiten Etappe steht die<br />

Einführung eines Kurspasses für die Carrosseriebranche<br />

bis 2023. Dieser soll alle<br />

in Weiterbildungen erworbenen Kompetenzen<br />

transparent aufzeigen und von<br />

neutraler Seite bestätigen. So wird eine<br />

Einordnung der verschiedenen Weiterbildungen<br />

und Kurse und damit auch eine<br />

Vom Handwerker zum Unternehmer in zehn Tagen.<br />

Anerkennung der geleisteten Weiterbildungen<br />

in anderen Lehrgängen ermöglicht;<br />

Doppelspurigkeiten können vermieden<br />

werden. Und nicht zuletzt erleichtert<br />

ein Kurspass den Bewerbungsprozess<br />

durch die einheitliche Darstellung der<br />

erworbenen Kompetenzen.<br />

Erste betriebswirtschaftliche Kurse<br />

bereits lanciert<br />

Elf neue Kurse bietet carrosserie suisse<br />

nun bereits ab Oktober <strong>2020</strong> im betriebswirtschaftlichen<br />

Bereich an. Ein Bereich,<br />

in dem bisher nur wenig branchenspezifische<br />

Angebote existierten und der<br />

durch den steigenden wirtschaftlichen<br />

Druck enorm an Bedeutung gewonnen<br />

hat. Das Kooperationsangebot «Performance<br />

Plus», das von carrosserie suisse,<br />

Glas Trösch AG Autoglas und der Cons.AG<br />

gemeinsam erarbeitet wurde, schliesst<br />

somit eine wichtige Lücke. Es umfasst in<br />

elf Ausbildungsmodulen betriebswirtschaftliche<br />

Themengebiete wie Kundenbetreuung,<br />

Personalführung/ -mana gement,<br />

Marketing/Marktbearbeitung usw.<br />

Die Kurse können einzeln oder kombiniert<br />

gebucht werden und sind bereits ausgeschrieben.<br />

carrosserie-suisse-Mitglieder<br />

profitieren von Sonderkonditionen. Zielsetzung<br />

dieser Kursreihe ist es, Unternehmer<br />

und leitende Angestellte aus der<br />

Carrosseriebranche betriebswirtschaftlich<br />

fit zu machen für die unternehmerischen<br />

Herausforderungen der Zukunft.<br />

Das «Performance Plus»-Angebot finden<br />

Sie auf der folgenden Seite.<br />

Weitere Kurse mit weiteren Partnern sind<br />

bereits in Planung und werden demnächst<br />

kommuniziert. <br />

●<br />

Martin Steffen<br />

Zum Kursprogramm:<br />

https://events.carrosseriesuisse.ch/Betriebswirtschaftliche%20Kurse<br />

carrossier Nr. 5 / August <strong>2020</strong>31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!