27.08.2020 Aufrufe

Carrossier_2020_05

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Editorial<br />

Fusion und Bildung<br />

Wichtige Grundlagen für die<br />

gemeinsame Zukunft geschaffen<br />

Thomas Rentsch<br />

Ich nutze die Gelegenheit, auf zwei Artikel<br />

in diesem «carrossier» einzugehen: den<br />

Stand der Dinge in Bezug auf die Fusion<br />

und das Schulungskonzept des Verbandes.<br />

Beides sind wichtige Projekte von<br />

carrosserie suisse, welche seit Längerem<br />

bearbeitet werden und nun in eine entscheidende<br />

Phase treten.<br />

Mit der Besetzung aller wichtigen Chargen<br />

konnten wir in den letzten Wochen die<br />

Personalfragen in der Romandie klären.<br />

Dort wird der kurz vor Redaktionsschluss<br />

engagierte Giovanni Cuttitta den Aufbau<br />

der Dienstleistungen und die Koordination<br />

zur Deutschschweiz sicherstellen. Zudem<br />

wird er in der Rolle des Aussendienstmitarbeiters<br />

die <strong>Carrossier</strong>s bei der Integration<br />

in den nationalen Verband begleiten<br />

und auch die Sektionen der Romandie<br />

optimal beim Systemwechsel betreuen.<br />

Vieles wird neu und ungewohnt sein. In der<br />

Romandie hatten die Sektionen massiv<br />

mehr Aufgaben, Kompetenzen und Mittel,<br />

als dies im neuen Einheitsverband der Fall<br />

sein wird. Neben Cuttitta wird mit Pierrick<br />

Blanchard ein Verantwortlicher für alle<br />

Bildungsfragen das Bildungsnetzwerk<br />

pflegen und vor allem den Aufbau des verbandseigenen<br />

Weiterbildungszentrums in<br />

Moudon aktiv vorantreiben. Im Gegensatz<br />

zur Deutschschweiz, wo die Vorbereitungskurse<br />

auf die eidgenössischen und<br />

die Verbandslehrgänge von privaten Anbietern<br />

sichergestellt werden, wird in der<br />

Romandie die Weiterbildung von carrosserie<br />

suisse selbst angeboten werden.<br />

Damit Romands in möglichst allen wichtigen<br />

Kommissionen und Arbeitsgruppen<br />

des Verbandes optimal mitarbeiten können,<br />

hat carrosserie suisse mit Marc-<br />

André Perrin einen Simultanübersetzer in<br />

Teilzeit angestellt. Die Grundlage zur guten<br />

Zusammenarbeit ist also gelegt, nun<br />

müssen noch Personen aus der Westschweiz<br />

gefunden werden, welche sich<br />

in den Kommissionen engagieren wollen.<br />

In den nächsten Wochen wird sich zudem<br />

die Frage des Verbandspublikationsorgans<br />

klären. Bisher hatten beide Verbände<br />

eigene Verbandszeitschriften, welche unterschiedlich<br />

daherkamen. Ebenso arbeiten<br />

wir im Moment an einem zweisprachigen<br />

Onlineauftritt.<br />

Das Kurswesen wurde bei unserer Strategieumfrage<br />

mit viel positiven Feedbacks<br />

beurteilt. Dies, obwohl wir gerade dort<br />

noch viel Potenzial sehen. In dieser und<br />

den folgenden «carrossier»-Ausgaben<br />

lesen Sie, wie wir das Angebot ausbauen<br />

wollen. Eines ist klar: Die Entwicklungen<br />

laufen in immer höherem Tempo und entsprechend<br />

ist es unabdingbar, sich lebenslang<br />

ständig weiterzubilden. Nur so ist<br />

man als Betrieb, Arbeitgeber und Arbeitnehmer<br />

den Anforderungen des Marktes<br />

mittel- und langfristig gewachsen. Mit dem<br />

neuen System streben wir an, eine dreisprachige<br />

Kursplattform aufzubauen, welche<br />

eine Vielzahl von qualitativ hochwertigen<br />

Kursen vereint: Technische und<br />

betriebswirtschaftliche Themen werden<br />

ebenso abgedeckt wie Ausbildungsthemen<br />

und Themen, die der eigenen Persönlichkeitsentwicklung<br />

dienen. Auch die<br />

Kurse von Anbietern ausserhalb des Verbands<br />

sollen aufgenommen werden. Unser<br />

Credo: Auf einer einzigen Plattform<br />

soll jeder in der Branche ohne lange zu<br />

suchen den passenden Kurs in sinnvoller<br />

Nähe finden. Das Suchen nach Kursangeboten<br />

wird somit hinfällig. Dass in einer<br />

zweiten Phase ein Kurspass entstehen<br />

soll, der die Vielfalt der im Lauf der Karriere<br />

aufgebauten Kompetenzen von neutraler<br />

Seite bestätigt, ist eine innovative<br />

Zielsetzung, welche ermöglichen wird,<br />

geleistete Weiterbildungen in anderen<br />

Lehrgängen anzuerkennen und somit<br />

Doppelspurigkeiten zu vermeiden. Zudem<br />

wird beim Stellenwechsel so auf Anhieb<br />

offensichtlich, was der Bewerber mitbringt.<br />

Thomas Rentsch<br />

Geschäftsführer<br />

Termine und Veranstaltungen<br />

<strong>05</strong>.09.<strong>2020</strong><br />

Regiomeisterschaft Romandie, Moudon<br />

28. – 29.11.<strong>2020</strong><br />

Schweizer Meisterschaften<br />

Carrosserie lackierer und -spengler,<br />

carrosserie suisse Academy Bern<br />

28. – 29.11.<strong>2020</strong><br />

Schweizer Meisterschaften Fahrzeugschlosser,<br />

Ausbildungszentrum<br />

carrosserie suisse Zentralschweiz,<br />

Ebikon<br />

carrossier Nr. 5 / August <strong>2020</strong>5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!