27.08.2020 Aufrufe

Carrossier_2020_05

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rechtshilfe<br />

Mündliche Kündigung<br />

Das Expertenteam der Walder Haas Berner AG, Advokatur & Notariat in Zofingen und Sursee,<br />

Tel. 062 745 00 45, ist für Mitglieder der carrosserie suisse da.<br />

Mündliche Kündigung<br />

Ausgangslage<br />

Vincent (25) arbeitet seit drei Jahren als<br />

Autolackierer in der Autogarage von Peter<br />

in Bern. Eines Morgens erhält er per E-Mail<br />

eine Einladung zu einem Besprechungstermin<br />

in Peters Büroräumlichkeiten. Vincent<br />

hat keine Ahnung, worum es dabei<br />

gehen könnte, so hat ihm Peter doch vor<br />

Kurzem versichert, er sei mit seiner Arbeitsleistung<br />

sehr zufrieden. Mit einem<br />

unguten Gefühl im Bauch erscheint Vincent<br />

pünktlich am 20. August <strong>2020</strong> zur<br />

Besprechung, wo ihm Peter nun mündlich<br />

mitteilt, dass sein Arbeitsverhältnis per<br />

Ende Oktober <strong>2020</strong> aufgelöst werde. Auf<br />

die Frage, warum er denn entlassen werde,<br />

erhält Vincent keine Antwort. Konsterniert<br />

verlässt er Peters Büro. Als er sich von<br />

seinem Schock erholt hat, informiert er sich<br />

im Internet über die Kündigung. Nach eingehendem<br />

Studium diverser Plattformen<br />

kommt er zum Schluss, dass die Kündigung<br />

nicht gültig ist, da sie nur mündlich ausgesprochen<br />

und überdies nicht begründet<br />

wurde. Als er Peter am nächsten Tag darauf<br />

anspricht und sich nochmals nach<br />

dem Kündigungsgrund erkundigt, erwidert<br />

dieser lediglich, er sei per Ende Oktober<br />

<strong>2020</strong> entlassen und das Warum habe ihn<br />

nicht zu interessieren.<br />

Expertenrat<br />

Zunächst ist zu prüfen, ob Peter die Begründung<br />

der Kündigung tatsächlich verweigern<br />

kann bzw. welchen Einfluss seine<br />

Weigerung auf die Gültigkeit der Kündigung<br />

hat. Gemäss Art. 48.3 GAV-VSCI<br />

muss der Kündigende die Kündigung<br />

schriftlich begründen, wenn die andere<br />

Partei dies verlangt. Vincent hat somit<br />

grundsätzlich ein Recht darauf, dass Peter<br />

ihm die Kündigung schriftlich begründet.<br />

An Ausbleiben, Verspätung, Unwahrheit<br />

oder Unvollständigkeit der Begründung<br />

hat der Gesetzgeber jedoch keine direkten<br />

Sanktionen geknüpft. Das heisst, die ausgesprochene<br />

Kündigung entfaltet ihre<br />

Wirkung auch unabhängig davon, ob Peter<br />

seiner Pflicht zur schriftlichen Begründung<br />

auf Verlangen von Vincent hin nachkommt<br />

oder nicht.<br />

Anschliessend ist deshalb zu prüfen, ob<br />

die mündliche Kündigung von Peter vom<br />

20. August aufgrund der mangelnden<br />

Schriftlichkeit Gültigkeit hat. Das Obligationenrecht<br />

enthält keine Formvorschriften<br />

betreffend einer Kündigung, weshalb sie<br />

grundsätzlich formfrei gültig ist, sofern im<br />

Arbeitsvertrag oder im Gesamtarbeitsvertrag<br />

nichts anderes vereinbart wurde. Die<br />

Kündigung hat gem. Art. 48.2 GAV-VSCI<br />

schriftlich zu erfolgen. Die mündliche<br />

Kündigung ist deshalb vorliegend nicht<br />

formgerecht und daher nichtig. Das Anstellungsverhältnis<br />

von Vincent besteht<br />

deshalb weiter. <br />

●<br />

8. Weltleitmesse für industrielle Lackiertechnik in Karlsruhe<br />

PaintExpo <strong>2020</strong> nun doch abgesagt<br />

«Gemeinsam mit Ausstellern<br />

und Partnern hatten wir gehofft,<br />

die PaintExpo <strong>2020</strong> im<br />

Oktober mit entsprechenden<br />

Massnahmen für Gesundheit<br />

und Sicherheit aller Teilnehmer<br />

veranstalten zu können.<br />

Inzwischen haben sich die Vorzeichen<br />

jedoch geändert, unter<br />

anderem durch neue Vorgaben<br />

für die Durchführung von Messen<br />

in Baden-Württemberg,<br />

sodass wir die Veranstaltung<br />

nun doch absagen müssen»,<br />

gibt Jürgen Haussmann, Geschäftsführer<br />

des Veranstalters<br />

FairFair GmbH, bekannt.<br />

Diese Entscheidung sei auf<br />

Basis einer Umfrage bei allen<br />

Ausstellern der PaintExpo<br />

<strong>2020</strong> gefallen, bei der sich ein<br />

Grossteil auch gegen eine erneute<br />

Verschiebung ausgesprochen<br />

hat.<br />

Viele Unternehmen sind derzeit<br />

mit den wirtschaftlichen<br />

Auswirkungen der Corona-<br />

Pan demie beschäftigt, eine<br />

Messeteilnahme stehe daher<br />

nicht an oberster Stelle ihrer<br />

Prioritätenliste. Darüber hinaus<br />

spielen der Schutz der<br />

Gesundheit und die Eindämmung<br />

von Ansteckungen weiterhin<br />

eine zentrale Rolle.<br />

Kontakte und Reise tätigkeiten<br />

werden daher auf notwendige<br />

Interaktionen begrenzt. Dazu<br />

zählt auch, dass Unternehmen<br />

Messebesuche teilweise<br />

untersagen und dem internationalen<br />

Reisen weiterhin<br />

enge Grenzen gesetzt sind.<br />

Die kommende Weltleitmesse<br />

für industrielle Lackiertechnik<br />

findet vom 26. bis 29. April<br />

2022 auf dem Messegelände<br />

Karlsruhe statt. ●<br />

carrossier Nr. 5 / August <strong>2020</strong>43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!