28.08.2020 Aufrufe

iGZ-Seminarprogramm 2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9 Specials 20-SP-4<br />

20-SP-5<br />

NEU Alphabetisierung für Personaldisponenten<br />

– Stärken der Zeitarbeit nutzen<br />

NEU Mobile Video Workshop –<br />

so wird das Smartphone zum Filmstudio<br />

Mehr als 6 Millionen Menschen im erwerbsfähigen Alter haben starke<br />

Defizite beim Lesen und Schreiben. Übertragen auf die Zeitarbeitsbranche<br />

sind das rund 95.000 Menschen, die täglich ihrer Arbeit<br />

nachgehen aber immer wieder an Grenzen stoßen. Für Personaldisponenten<br />

ist es wichtig, diese Arbeitskräfte zu identifizieren, um<br />

zielgerichtet Hilfen anzubieten, Ausfallzeiten zu minimieren und bei<br />

Kundenunternehmen passgenau zu vermitteln.<br />

Häufig sind einfache Hilfestellungen und ein offener Umgang der<br />

Schlüssel zu einer reibungslosen Kommunikation und beruflichen<br />

Integration. Die Erfolge der Zeitarbeitsbranche bei der beruflichen<br />

Integration Geflüchteter bilden ein klares Qualitätssiegel und gutes<br />

Beispiel für die Nähe zum Mitarbeitenden und gelebter gesellschaftlicher<br />

Verantwortung.<br />

Mit der Kooperation „Lesen lernen mit Zeitarbeit“ bieten drei Partner<br />

rund um den IGZ Informationen, Beratung und direkte Unterstützung<br />

an, die ich Ihnen vorstelle.<br />

Weitere Informationen: Zdirekt! 03/2019<br />

Inhalte<br />

– Überblick zu den Ergebnissen der LEO-Studie 2018 und den<br />

Zahlen zum Funktionalen Analphabetismus bei Erwachsenen<br />

– Ursachen und Gründe für rudimentäre Lese- und<br />

Schreibkenntnisse<br />

– Wissen, Erkennen und Helfen – Das Modell für ein besseres<br />

Verständnis und passgenaue Hilfen<br />

– „Tue Gutes und rede darüber“ Stärken der Zeitarbeit erkennen<br />

und in der Öffentlichkeit präsentieren<br />

Zielgruppe<br />

Personaldisponenten,<br />

Geschäftsführer, Geschäftsleitung,<br />

Innovationsmanager,<br />

Nachwuchsführungskräfte<br />

Termine<br />

13.03.<strong>2020</strong>, Münster<br />

30.10.<strong>2020</strong>, Köln<br />

Dauer der Veranstaltung<br />

10:00 –16:00 Uhr<br />

Seminargebühren<br />

Mitglieder:<br />

399,00 € + MwSt.<br />

Nichtmitglieder:<br />

499,00 € + MwSt.<br />

Referenten<br />

Ralf Häder<br />

Ein Smartphone hat heutzutage die Funktionen eines kleinen Hollywood-Film-Teams.<br />

Mithilfe des Smartphones: filmen, schneiden und<br />

posten. So lassen sich mobile Videos im Handumdrehen für die Unternehmenskommunikation<br />

produzieren. Einfach und schnell, gut und<br />

günstig zur Erreichung von jungen Zielgruppen und der Darstellung<br />

emotionaler Momente.<br />

In diesem Eintages-Workshop lernen die Teilnehmenden vom Setup<br />

des Smartphones, bis hin zur Szenenwahl, Produktion von Storyboards,<br />

der Aufnahme, Schnitt und Veröffentlichung, alle Produktionsschritte<br />

kennen und praktisch anzuwenden. In Kleingruppen<br />

entsteht so ein effektiver Lernerfolg, bei dem auch der Spaß neben<br />

praktischen Übungseinheiten nicht zu kurz kommt.<br />

Warum Sie dieses Seminar besuchen sollten<br />

Die Aufmerksamkeitsspanne (nicht nur) junger Generationen sinkt<br />

immer weiter. Wenn Sie als Unternehmen die Aufmerksamkeit Ihrer<br />

Zielgruppen erreichen möchten, benötigen Sie visuelle Inhalte. Erst<br />

wenn Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppe haben, können Sie Ihre<br />

Kommunikation auf Social Media ausbauen und Bewerber gewinnen.<br />

Inhalte<br />

– Social Media und Video Statistiken<br />

– Story-Creation & Smartphone-Setup<br />

– Filmen<br />

– Ton<br />

– Menschen & Interviews<br />

– Videolänge<br />

– Beispiele<br />

– Tipps von Profis<br />

– Schnittregeln<br />

– Posting<br />

– Apps<br />

– Weitere Gadgets<br />

Zielgruppe<br />

Das Seminar richtet sich an<br />

Marketers sowie Recruiter<br />

aus der Personalgewinnung/-vermittlung,<br />

die<br />

ihre Fähigkeiten in der<br />

authentischen Contentproduktion<br />

auf- und ausbauen<br />

möchten. Praxiserfahrung<br />

im Umgang mit dem Smartphone<br />

wird empfohlen, ist<br />

aber keine Voraussetzung.<br />

Termine<br />

09.03.<strong>2020</strong>, Stuttgart<br />

23.09.<strong>2020</strong>, Hamburg<br />

Dauer der Veranstaltung<br />

10:00 –17:00 Uhr<br />

Seminargebühren<br />

Mitglieder:<br />

399,00 € + MwSt.<br />

Nichtmitglieder:<br />

499,00 € + MwSt.<br />

Referenten<br />

Lars Kroll<br />

Bitte bringen Sie ein eigenes Smartphone, Ladekabel, Kopfhörer (wenn<br />

vorhanden eine Powerbank) zum Seminar mit.<br />

106<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!