28.08.2020 Aufrufe

iGZ-Seminarprogramm 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 Mitarbeiterführung 20-MF-8 20-MF-9<br />

NEU Konflikte lösen –<br />

Mitarbeiterführung steigern NEU Motivaton minutenschnell<br />

Warum kündigen gute Mitarbeiter/innen? Oft ist es das Teamklima –<br />

verbunden mit Konflikten, die nicht gelöst werden und<br />

weiter schwelen.<br />

Als Führungskraft ist es wichtig, Konflikte früh zu erkennen und einfache<br />

und wirksame Methoden zur Konfliktlösung zu kennen.<br />

Das souveräne Führen von Konfliktgesprächen schafft Vertrauen,<br />

führt zu Respekt und stärkt das Team.<br />

Und nicht zuletzt: weniger Konflikte führen zu höherer Produktivität<br />

und besseren – wirtschaftlichen – Ergebnissen.<br />

Lernziele<br />

Die Teilnehmenden kennen die unterschiedlichen Konfliktstufen und<br />

wissen, welche Interventionsmöglichkeiten passend sind.<br />

Sie kennen und üben praktisch verschiedene einfache Interventionsmöglichkeiten<br />

ein und können Konfliktgespräche souverän führen.<br />

Inhalte<br />

– Konfliktstufen nach Glasl<br />

– 2 Systeme und Affektbilanz<br />

– Vorbereitung von Konfliktgesprächen<br />

– Vier Stufen des Zuhörens nach Otto Scharmer<br />

– Aktives Zuhören bei Konflikten<br />

– Reframing und Sleight of Mouth<br />

– One party mediation<br />

Zielgruppe<br />

Inhaber/innen, Führungskräfte,<br />

Personaler/innen<br />

Termin<br />

19.03.020, Münster<br />

Dauer der Veranstaltung<br />

10:00 –17:00 Uhr<br />

Seminargebühren<br />

Mitglieder:<br />

399,00 € + MwSt.<br />

Nichtmitglieder:<br />

499,00 € + MwSt.<br />

Referentin<br />

Gerda Köster<br />

Verhalten verändern, neue Themen in Angriff nehmen – egal ob es<br />

sich um Pünktlichkeit am Arbeitsplatz oder um die Umsetzung einer<br />

organisationalen Veränderung handelt: immer ist Motivation gefragt.<br />

Bei mir selbst und bei anderen. Aber nicht immer erfolgt z.B. auch<br />

die gewünschte Verhaltensänderung (wie viele Neujahrsziele werden<br />

jedes Jahr zum 31.12. gesetzt und sind am Ende der ersten Januarwoche<br />

schon Geschichte?).<br />

In diesem eintägigen Seminar lernen Sie die Methode „Instant Influence“<br />

von Prof. Michael Pantalon kennen. Mithilfe von sechs kurzen<br />

Fragen können Sie innerhalb weniger Minuten prüfen, ob Motivation<br />

für ein bestimmtes Thema oder eine Verhaltensänderung vorhanden<br />

ist. Und kommen zu konkreten Vereinbarungen für den nächsten<br />

Schritt.<br />

Lernziele<br />

Die Teilnehmenden wissen, wodurch Motivation gefördert und gehemmt<br />

wird. Sie kennen den Unterschied zwischen extrinsischer und<br />

intrinsischer Motivation. Sie können die Methode „Instant Influence“<br />

für eigene Themen und für Themen von Mitarbeitenden, Kollegen,<br />

Auszubildenden etc. anwenden.<br />

Inhalte<br />

– Basiswissen zu Motivation: 2 Faktoren-Theorie Herzberg<br />

und Bedürfnispyramide Maslow<br />

– Neue motivationspsychologische neurowissenschaftliche<br />

Erkenntnisse zu Motivation<br />

– Reaktanz: Widerstand gegen Veränderung – und wie kann<br />

dieser aufgelöst werden?<br />

– Instant Influence – die Methode kennenlernen und anwenden<br />

Zielgruppe<br />

Inhaber/innen, Führungskräfte,<br />

Personaler/innen,<br />

Ausbilder/innen, Fachkräfte<br />

Termin<br />

24.04.<strong>2020</strong>, Münster<br />

Dauer der Veranstaltung<br />

10:00 –17:00 Uhr<br />

Seminargebühren<br />

Mitglieder:<br />

399,00 € + MwSt.<br />

Nichtmitglieder:<br />

499,00 € + MwSt.<br />

Referentin<br />

Gerda Köster<br />

68 69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!