13.01.2021 Aufrufe

Unser Rietberg Ausgabe 20 vom 13. Januar 2021

Stadtmagazin für Bokel, Druffel, Mastholte, Neuenkirchen, Rietberg, Varensell und Westerwiehe

Stadtmagazin für Bokel, Druffel, Mastholte, Neuenkirchen, Rietberg, Varensell und Westerwiehe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lokales<br />

Anpassungen (Plexiglasscheiben/Abstandsmarkierungen)<br />

sind keine baulichen Änderungen<br />

geplant. Wir hoffen,<br />

dass sich die Lage in Zukunft<br />

wieder normalisiert und das<br />

Theater wieder mit seiner<br />

vollen Kapazität genutzt werden<br />

kann. Bis dahin werden<br />

unter Beachtung der jeweils<br />

geltenden Abstandsregeln die<br />

verschiedenen Möglichkeiten<br />

genutzt.“<br />

<strong>Unser</strong> <strong>Rietberg</strong>: „Wenn langfristig<br />

zwar Veranstaltungen<br />

wieder möglich sein werden,<br />

das aber nur vor einer stark<br />

begrenzten Besucherzahl,<br />

wirkt sich das auf die Eintrittspreise<br />

aus? Falls nein, wird es<br />

Auswirkungen geben auf die<br />

Verpflichtung für neue Angebote<br />

mit weniger namhaften<br />

Künstlern? Denn die Promis<br />

sind bekanntlich teurer als unbekannte<br />

Newcomer…..“<br />

Johannes Wiethoff: „Die beiden<br />

Fragen beantworte ich<br />

mal zusammen: Große Tourneen<br />

und aufwendige Produktionen<br />

erfordern eine gewisse<br />

Anzahl an Besuchern, um<br />

kostendeckend zu sein. Diese<br />

werden somit in der Cultura<br />

vermutlich nicht möglich sein,<br />

so lange die Abstandsregeln<br />

in der bekannten Form gelten.<br />

Die Gestaltung der Eintrittspreise<br />

wird unabhängig<br />

von der Pandemie regelmäßig<br />

überprüft und erfolgt nach<br />

individuellen Parametern<br />

(zum Beispiel: Künstlergagen,<br />

Nebenkosten, Besucherzahl<br />

etc.). Von generellen Preiserhöhungen<br />

auf Grund der Pandemie<br />

ist zu diesem Zeitpunkt<br />

noch nicht auszugehen.“<br />

<strong>Unser</strong> <strong>Rietberg</strong>: „Soll es künftig<br />

in den warmen Monaten<br />

mehr Angebote in der Arena<br />

und weniger in der Cultura<br />

geben, um ein Mehr an Publikum<br />

zu ermöglichen?“<br />

Johannes Wiethoff: „Je nachdem,<br />

wie sich die Gesamtsituation<br />

weiter entwickelt,<br />

könnte es durchaus sein, dass<br />

in näherer Zukunft mehr Veranstaltungen<br />

Open Air stattfinden<br />

werden. Wenn sich<br />

langfristig alles wieder normalisiert,<br />

wird kulturig aber<br />

weiterhin seinen Fokus auf<br />

Veranstaltungen zwischen<br />

September bis Juni legen, um<br />

keine Konkurrenz zu Angeboten<br />

anderer Akteure in den<br />

Sommermonaten zu schaffen<br />

(Beispielsweise: Schützenfeste,<br />

Gartenschaupark, etc.).“<br />

<strong>Unser</strong> <strong>Rietberg</strong>: „Sehen die<br />

grundsätzlichen Planungen<br />

für die Spielzeit 21/22 eine<br />

geringere Veranstaltungszahl<br />

vor?“<br />

Johannes Wiethoff: „Durch<br />

die Vielzahl an verschobenen<br />

Veranstaltungen ist für die<br />

nahe Zukunft eher mit einer<br />

höheren Zahl an Veranstaltungen<br />

zu rechnen.“<br />

<strong>Unser</strong> <strong>Rietberg</strong>: „Gibt es aktuelle<br />

Zahlen über die finanziellen<br />

Verluste von Kulturig<br />

durch die Pandemie?“<br />

Johannes Wiethoff: „Zum jetzigen<br />

Zeitpunkt lassen sich die<br />

Verluste noch nicht abschließend<br />

beziffern. Diese hängen<br />

vor allem davon ab, unter welchen<br />

Rahmenbedingungen<br />

die verschobenen Veranstaltungen<br />

nachgeholt werden<br />

können und ob die Besucher<br />

ihre bereits gekauften Tickets<br />

behalten. Bei denen in <strong>20</strong><strong>20</strong><br />

unter Pandemiebedingungen<br />

durchgeführten Veranstaltungen<br />

ist aber natürlich festzuhalten,<br />

dass diese wegen<br />

deutlich höherer Kosten und<br />

weit weniger Besuchern als<br />

erhofft, größtenteils stark defizitär<br />

waren. Da es sich bei<br />

kulturig aber ja um einen gemeinnützigen<br />

Kulturverein<br />

handelt, steht die Gewinnerzielung<br />

aber auch nicht<br />

unbedingt im Fokus der täglichen<br />

Arbeit. Wichtig ist es,<br />

den <strong>Rietberg</strong>ern und allen<br />

interessierten Besucherinnen<br />

und Besuchern den Zugang<br />

zu begeisternder Kultur zu ermöglichen.<br />

Wir freuen uns darauf,<br />

dies bald wieder leisten<br />

zu können und hoffen, dass<br />

es nicht mehr zu lange dauern<br />

möge. Finanziell ist die derzeitige<br />

Situation auf jeden Fall<br />

noch solide und unser Dank<br />

gilt unseren langjährigen Unterstützern<br />

und Spendern, der<br />

Stadt <strong>Rietberg</strong> und natürlich<br />

unseren treuen Kunden.“<br />

Bestens gewandet<br />

Neue Trikots für B-Jugend-Team<br />

Sören Neitermeier, Marco Landwehrjohann (beide Autohaus am Südtor),<br />

Thomas Will (Jugendleiter Viktoria <strong>Rietberg</strong>) und Christian Rump<br />

(B-Jugendtrainer) zeigen die neuen Trikots. Foto: TuS Viktoria<br />

<strong>Rietberg</strong> (ur). Im Zuge einer<br />

Werbeaktion der Volkswagen-Werke<br />

als neuer Hauptsponsor<br />

des DFB, spendete<br />

das VW Autohaus am Südtor<br />

der B-Jugend der Viktoria einen<br />

neuen Trikotsatz. „Ich bin<br />

sehr glücklich darüber, dass es<br />

geklappt hat“, freute sich Jugendleiter<br />

Thomas Will. „Es ist<br />

immer schön, wenn man mit<br />

Unternehmen aus der Stadt<br />

zusammenarbeiten kann“.<br />

Auch B-Jugend Trainer Christian<br />

Rump freute sich über die<br />

neuen Trikots: „Diese sehen<br />

echt gut aus. Vielen Dank an<br />

das Autohaus für die freundliche<br />

Spende!“<br />

Zu der Aktion kam es durch<br />

Willi Verfürth, der darauf aufmerksam<br />

wurde, dass VW<br />

eine große Kampagne startet,<br />

in der das Unternehmen Amateurmannschaften<br />

mit neuen<br />

Trikots ausstattet. Kurzerhand<br />

meldete sich der Kinderfußball-Koordinator<br />

bei Sören<br />

Neitemeier <strong>vom</strong> Autohaus am<br />

Südtor: „Willi rief mich an und<br />

fragte, ob wir ebenfalls bei der<br />

Aktion mitmachen und bereit<br />

wären, für den TuS einen Trikotsatz<br />

zu spenden“, erklärt<br />

Neitemeier. „Da uns die Stadt<br />

<strong>Rietberg</strong> am Herzen liegt und<br />

wir uns auch über den gesellschaftlichen<br />

Wert des Amateurfußballs<br />

bewusst sind,<br />

waren wir sofort dabei.“<br />

Nach nur kurzen Verhandlungen<br />

über die Menge und das<br />

Aussehen der Trikots kam<br />

man schnell auf einen Nenner.<br />

So konnten die Sets nach nur<br />

kurzer Zeit in Auftrag gegeben<br />

werden. „Die Zusammenarbeit<br />

mit dem Autohaus hat<br />

super funktioniert.“, freut sich<br />

Thomas Will.<br />

Auch Geschäftsführer Marco<br />

Landwehrjohann zeigte sich<br />

zufrieden: „Da wir schon langjähriger<br />

Partner der Viktoria<br />

sind, kannten wir uns auch<br />

schon. Von daher lief das Reibungslos<br />

ab.“<br />

Die Fußball-Jugend Abteilung<br />

möchten sich auf diesem<br />

Weg im „UR“ herzlichst beim<br />

Autohaus am Südtor bedanken.<br />

ELEKTROTECHNIK<br />

Graswinkel 36<br />

33397 <strong>Rietberg</strong><br />

T 02944.974 9000<br />

www.freise–elektrotechnik.de<br />

Telefonie • Video • Alarm • Installation<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!