23.12.2012 Aufrufe

Der Ministerprasident des Landes Nordrhein-Westfalen

Der Ministerprasident des Landes Nordrhein-Westfalen

Der Ministerprasident des Landes Nordrhein-Westfalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sauerländer Heimatbund SAUERLAND<br />

Winterberg:<br />

Hohe Investitionen<br />

f ijr Fremdenverkehr,<br />

Erholung und Sport<br />

Die Entstehungsgeschichte der „alten"<br />

Stadt Winterberg reicht bis in das Jahr<br />

um 1200 zuriick. Erzbischof Konrad<br />

von Hochstaden erhob sie (1240 bis<br />

1250) zur gefestigten Stadt. Drei gro6e<br />

Brande zerstorten die damalige Stadt.<br />

1365, 1759 und 1791 sind Daten der<br />

Vernichtung und <strong>des</strong> Wiederaufbaues.<br />

Zur Zeit der Hanse (13. — 17. Jahrhun-<br />

dert) lag Winterberg als Hansestadt im<br />

Schnittpunkt der Heerstral3en Koln —<br />

Kassel (Heidenweg) und Frankfurt —<br />

Soest (Sauerlandweg). Die damaligen<br />

Einwohner der Stadt Winterberg friste-<br />

ten ihr Leben durch eine kargliclie<br />

Landwirtschaft und insbesondere als<br />

Handeisieute, die ihre Sensen und<br />

Wollwaren in aller Welt anboten. Eine<br />

Anderung trat mit dem Bau der Eisen-<br />

bahnstrecke Bestwig - Winterberg -<br />

Frankenberg im Jahr 1906 ein. Damit<br />

wurde das Tor zur Umwelt und fur den<br />

Fremdenverkehr einschlieBlich Winter-<br />

sport geoffnet.<br />

Heute erfijllen jedoch die Verkehrs-<br />

probleme im Hochsauerlandkreis und<br />

vor allem die Stillegungsabsichten der<br />

Deutschen Bun<strong>des</strong>bahn die Stadt Win-<br />

terberg fur die Zukunft mit gro(5er<br />

Sorge.<br />

Aus wenigen Ursprungseinwohnern<br />

entwickelte sich die Stadt Winterberg<br />

Surgermeister Josef Schnorbus<br />

26<br />

SHB Meschede Sauerlaender Heimatbund<br />

Stadtdirektor Edwin Dohle<br />

im Laufe der Jahrzehnte bis zum 31.<br />

Dezember 1974 auf rd. 4.300 Einwoh-<br />

ner auf einer Flache von 48,07 qkm.<br />

Im Zuge der kommunalen Neugliede-<br />

rung ist die Stadt Winterberg ab<br />

1. Januar 1975 mit den 14 umliegenden<br />

Ortschaften zusammengeschlossen<br />

worden. Zur Stadt Winterberg zahlen<br />

jetzt die Stadtteile Altastenberg, Alten-<br />

feld, Elkeringhausen, Grbnebach, Hild-<br />

feld, Hoheleye, Langewiese, Lenne-<br />

platze, Mollseifen, Neuastenberg, Nie-<br />

dersfeld, Siedlinghausen, Silbach und<br />

Zuschen. Winterberg zahit nun 13.500<br />

Einwohner und ist 148 qkm grol3.<br />

8724 Hektar Wald<br />

<strong>Der</strong> Bereich Winterberg stellt eine<br />

Mittelgebirgslandschaft dar mit buntem<br />

Wechsel von Bergen, und zum Teil<br />

stark eingeschnittenen Talern. Die<br />

Hohen liegen zwischen 500 und 842 m<br />

iJ.M.<br />

Durch die Hbhenlage bedingt bringt<br />

das Klima Vorteile fur den Fremden-<br />

verkehr, aber Nachteile fur die Land-<br />

wirtschaft mit sich. Die Landwirtschaft<br />

ist hier <strong>des</strong>halb riJcklaufig, der Frem-<br />

denverkehr ist an ihre Stella getreten<br />

und ist seit Jahren in der Aufwartsent-<br />

wicklung.<br />

Auf dem kargen steinigen Boden ge-<br />

deiht am besten der Wald. Nach der<br />

Bodennutzungserhebung vom Mai<br />

1975 steht der Gesamtwaldflache von<br />

8.724 ha eine landwirtschaftlich ge-<br />

nutzte Flache von 2.668 ha gegenijber.<br />

Die Landschaft in landlicher Zone wird<br />

also gepragt durch Wald und Feld. Die<br />

© Copyright Sauerlander Heimatbund<br />

Walder nehmen einen breiten Bereich<br />

der Flache <strong>des</strong> Stadtbereichs ein, und<br />

zwar vornehmlich Fichtenbestande. Es<br />

wird seit Jahren ein echtes Mischwalc-<br />

verhaltnis von Buche und Fichte ange-<br />

strebt.<br />

Die hbchste Erhebung im Stadtbereich<br />

Winterberg ist der Kahle Asten mi:<br />

842 m. Die Hochheide in Nahe <strong>des</strong><br />

Stadtteils Niedersfeld und die Heide<br />

am Kahlen Asten sind als Besonder-<br />

heiten der Pflanzenwelt anzusehen.<br />

Wirtschaft und Handwerk<br />

Die besondere Bedeutung <strong>des</strong> Frem-<br />

denverkehrs fur den Bereich Winter-<br />

berg zieht auch eine geringere Bedeu-<br />

tung der Industriealisierung nach sich.<br />

Betriebe (Sagewerke, Steinbruche,<br />

metallverarbeitende Betriebe usw.) mit<br />

20 bis 100 Beschaftigten sind jedoch<br />

vorhanden. Die vorhandenen Betriebe<br />

konnen als krisenfest angesehen wer-<br />

den. Eine Anzahl gutgehender Hand-<br />

werksbetriebe kommt hinzu. Die An-<br />

siedlung eines etwas groReren Indu-<br />

striebetriebes, der dem Fremdenver-<br />

kehr nicht entgegensteht, ist noch der<br />

Wunschtraum der Stadt Winterberg,<br />

denn genijgend Arbeitskrafte aus dem<br />

gesamten Stadtbereich stunden dafijr<br />

zur Verfugung. Da ein attraktives in-<br />

dustrielles Arbeitsplatzangebot jedoch<br />

nicht vorhanden ist, unternimmt die<br />

Stadt grol3e Anstrengungen, durch die<br />

„wei(5e Industrie" einen Ausgleich zu<br />

schaffen, um der ansassigen Bevolke-<br />

rung neue Einkommensquellen zu er-<br />

schlieBen.<br />

Fremdenverkehr<br />

Die Stadt Winterberg im Mittelpunkt<br />

der bedeutsamsten Fremdenverkehrs-<br />

region <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>, namlich <strong>des</strong> Hoch-<br />

sauerlan<strong>des</strong>, hat den Vorzug, hochst-<br />

gelegener Ort innerhalb <strong>Nordrhein</strong>-<br />

<strong>Westfalen</strong>s zu sein. Winterberg ist ais<br />

staatlich anerkannter heilklimatischer<br />

Kurort und insbesondere als Winter-<br />

sportplatz weit iJber die Lan<strong>des</strong>gren-<br />

zen hinaus bekannt. Dem hat das Land<br />

<strong>Nordrhein</strong>-<strong>Westfalen</strong> dadurch Rech-<br />

nung getragen, da6 die Stadt Winter-<br />

berg sowohl im NW-Programm 1975<br />

als auch im Entwurf <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>ent-<br />

wicklungsplanes III als Wochenend-<br />

und Ferienerholungsschwerpunkt aus-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!