06.05.2021 Aufrufe

VPLT Magazin 59

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wenn ich außerhalb unserer Branche über Medientechnik,<br />

Veranstaltungstechnik und die Veranstaltungswirtschaft spreche,<br />

fällt mir immer wieder auf, dass es doch ein recht großes<br />

Unverständnis über das gibt, was wir alle eigentlich den lieben<br />

langen Tag so machen und wie wir unser Geld verdienen.<br />

D<br />

as ist nicht nur im Bekanntenkreis so, sondern beispielsweise auch bei Banken und Versicherungen – die sicher<br />

nicht ohne Grund regelmäßig in den Verbandsgeschäftsstellen anfragen, um sich einen besseren Überblick und<br />

Einblick in unser Tagwerk und die damit verbundenen wirtschaftlichen Möglichkeiten zu verschaffen. Vor diesem<br />

Hintergrund freue ich mich, Ihnen in dieser und der folgenden Ausgabe einen Artikel vorstellen zu können, in dem mein Co-<br />

Autor Stephan Kwiecinski unsere Arbeit mal mit den Augen eines neutralen Außenstehenden betrachtet. Ab Seite 66 finden<br />

Sie einen Überblick, wie er vielleicht auch in einer branchenfremden Zeitung zu lesen sein könnte – und den Sie dann auch<br />

mal dem verständnislosen Bänker oder der interessierten Verwandtschaft vorlegen können.<br />

Frohe Kunde gibt es auf Seite 10: Den gemeinsamen<br />

Bemühungen der Branchenverbände, gebündelt<br />

in der igvw (Interessengemeinschaft Veranstaltungswirtschaft)<br />

und in diesem Fall vertreten<br />

durch Matthias Möller, ist es zu verdanken,<br />

dass es nun endlich Klarheit bei der Frage gibt:<br />

Infos, Freud, Leid –<br />

und ein wichtiger Kongress<br />

„Wann ist eine Bühne ein Fliegender Bau?“ Vorausgegangen war eine langfristige, verlässliche und vertrauensbildende Mitarbeit<br />

im zuständigen Gremium. So etwas ist nur möglich, wenn Verbände (letztlich also die zahlenden Verbandsmitglieder)<br />

dafür auch die notwendigen Ressourcen zur Verfügung stellen. Dank also auch an diejenigen, die durch ihre Verbandsmitgliedschaft<br />

Fortschritte und Lösungen für unsere Branche möglich machen.<br />

Zuletzt eine Anmerkung aus einer Sitzung der WORLD-ETF (World Entertainment Federation), die ich während der<br />

PLASA-Show in London besuchte: Bekanntlich sind wir Deutsche ja Weltmeister im Jammern und Wehklagen. Auf welch<br />

hohem Niveau wir das auch zur Zeit praktizieren, wurde mir während dieser Sitzung klar, in der die verschiedensten Ländervertreter<br />

die Situation in ihrer jeweiligen Heimat darlegten. So ist es in Spanien so, dass Staat und Kommunen als Auftraggeber<br />

für Medientechnik-Installationen oder auch Equipment-Vermietung mittlerweile vollkommen wegfallen. Nicht etwa,<br />

weil es dort nichts zu tun gäbe – vielmehr hat es sich schon bis zu den Banken herumgesprochen,<br />

dass ausgerechnet diese Kunden ihre Rechnungen nicht bezahlen<br />

oder nicht bezahlen können. Wer sein Geld mit Glück dann doch erhalte, so der spanische<br />

Verbandskollege, der warte darauf mindestens 24 Monate. Welche Bank gibt<br />

einem Systemintegrator oder Dienstleister Geld auf solche Prognosen? Kaum besser<br />

die Situation in Italien, wo ein als Ministerpräsident verkleideter Clown das<br />

Land mitsamt seinen Institutionen der allgemeinen Lächerlichkeit preisgibt und damit<br />

das Investitionsklima nachhaltig vergiftet.<br />

Fazit: Bei allen Problemen, die wir zu Recht beklagen und an denen wir natürlich<br />

weiter hart arbeiten müssen - geht es uns im Moment nicht eigentlich ziemlich gut?<br />

Herzlichst Ihr<br />

FLORIAN VON HOFEN<br />

V.M<br />

editorial<br />

PS Unser Kongress zur Besuchersicherheit, unter dem Motto „Forum Veranstaltungswirtschaft:<br />

Besuchersicherheit 2011 - Lektion gelernt?“ findet am 02.11. in der Europäischen Medien- und Eventakademie<br />

Baden-Baden statt. Nirgendwo sonst werden Sie ein so hochkarätiges Programm für so wenig<br />

Geld geboten bekommen, zudem getragen von den Verbänden der igvw: DTHG, EVVC, FAMAB und <strong>VPLT</strong>.<br />

Näheres auf Seite 8.<br />

<strong>VPLT</strong><strong>Magazin</strong><br />

Das <strong>VPLT</strong> <strong>Magazin</strong> erscheint viermal jährlich als offizielles Organ des<br />

Verbands für Professionelle Licht- und Tontechnik e.V. (<strong>VPLT</strong>),<br />

Walsroder Str. 1<strong>59</strong>, 30853 Langenhagen, Tel. (05 11) 270 74-74, Fax -777, Mail: info@vplt.org<br />

www.vplt.org<br />

Chefredakteur: Florian von Hofen (v.i.S.d.P.)<br />

Redaktion: Stephan Kwiecinski, Anke Lohmann, Falco Zanini<br />

Koordination: Ellen Kirchhof<br />

Fotos: Stephan Kwiecinski, Messe Frankfurt, Louise Stickland,<br />

Ralph Larmann (Nature One & mehr), Nils Krüger (Made Berlin), Anja Pietsch (Michalsky StyleNite),<br />

Marcel Gonzalez-Ortiz (Holiday On Ice), <strong>VPLT</strong>-Archiv<br />

Art Director: Stephan Kwiecinski, kwie.medien · info@kwie.de<br />

Anzeigenleitung: Ellen Kirchhof · Druck: Leinebergland, Alfeld

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!