06.05.2021 Aufrufe

VPLT Magazin 59

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DEA schult den Bundestag<br />

Die DEA ist seit Jahren für Ihre qualitativ hochwertigen und flexibel<br />

auf die Bedürfnisse des Kunden ausgerichteten Inhouse-Schulungen<br />

bekannt. Umso größer war die Freude, den Zuschlag bei der<br />

Ausschreibung einer Institution zu erhalten, die nicht primär zur Zielgruppe<br />

der Veranstaltungstechniker gehört: Vom 12.-14.07.2011 hielt<br />

die DEA nun erstmals auch eine Inhouse-Schulung im Deutschen<br />

Bundestag in Berlin ab. Dozent Andras Ederhof machte die 12<br />

Teilnehmer, allesamt Angestellte des Bundestages aus den medientechnischen<br />

Gewerken, fit in Sachen „Planung, Aufbau und Betrieb<br />

einer Beschallungs-Anlage“.<br />

Fachmeister für Veranstaltungs -<br />

sicherheit (TÜV/DPVT)<br />

In Kooperation mit dem TÜV Rheinland führt die Deutsche Event<br />

Akademie vom 21.11.-02.12.2011 und 09.-20.01.2012 den Pilotlehrgang<br />

zum „Fachmeister für Veranstaltungssicherheit“ durch.<br />

Zurzeit gibt es hierfür noch freie Plätze. Achtung: Nur der Pilotkurs<br />

wird noch zum Vorzugspreis von 3.450 Euro angeboten! Die Kosten<br />

ab 2012 betragen dann 3.750 Euro.<br />

Die Weiterbildung richtet sich speziell an Personen mit dem Abschluss<br />

„Geprüfter Meister für Veranstaltungstechnik (IHK/HWK)“,<br />

„Dipl. Ing. für Theater- und Veranstaltungstechnik“, „Bachelor und<br />

Master für Veranstaltungstechnik“ (Zulassungsvoraussetzung). Die im<br />

Lehrgang vermittelten Standards helfen Betreibern, Veranstaltern und<br />

auch beteiligten Behörden bei der qualifizierten Auswahl von Veranstaltungsdienstleistern<br />

(insbesondere dem Verantwortlichen gemäß §<br />

39 VStättVO), um für eine sichere und reibungslose Durchführung der<br />

Events zu sorgen und Unfallgefahren und Haftungsrisiken zu minimieren.<br />

Die Prüfung wird von der unabhängigen Personen-Zertifizierstelle<br />

PersCert TÜV vom TÜV Rheinland in Zusammenarbeit mit der<br />

Deutschen Prüfstelle für Veranstaltungstechnik DPVT abgenommen.<br />

Nach bestandener Prüfung wird die Qualifikation zum<br />

„Fachmeister für Veranstaltungssicherheit (TÜV/DPVT)“<br />

durch ein Zertifikat der PersCert TÜV bescheinigt. Damit haben Absolventen<br />

die Möglichkeit, mit dem TUVdotCOMSignet und dem<br />

DPVT-Siegel für Ihre Tätigkeit zu den unter www.tuv.com/perscert<br />

dargestellten Bedingungen zu werben.<br />

Weitere Qualifikationsmaßnahmen für andere Zielgruppen, wie z.B.<br />

Behördenvertreter, Eventplaner und (Fernseh-) Produktionsleiter sind<br />

in Planung.<br />

Sommer-Uni 2011 – Nachlese<br />

Vom 11.- 15. Juli fand an der DEA die sechste Sommer-Uni statt.<br />

Und wieder waren Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Teilen<br />

des deutschsprachigen Raumes angereist, um in angenehmer Lernatmosphäre<br />

ihr Wissen zu erweitern, alte Bekannte zu treffen oder auch<br />

neue Kontakte zu knüpfen. Insgesamt wurden die 18 angebotenen<br />

Workshops und Tagesseminare 181 Mal gebucht – ein neuer Teilnehmer-Rekord.<br />

Dabei standen vor allem Sicherheitsthemen ganz hoch<br />

im Kurs. So hießen die diesjährigen „Best of VT 2012“ z.B. ‚Sicherheitskonzepte<br />

– was ist wichtig?’ (Dozent: Ralf Stroetmann) und<br />

‚VStättV – Veranstaltungssicherheit ist eine Organisationsfrage’ (Dozent:<br />

Hartmut Starke). Viele andere Themen waren ebenfalls sehr<br />

gefragt: Einige Tagesseminare waren bereits Wochen vorher „ausverkauft“,<br />

die „Konflikt-Kommunikation“ wurde sogar zusätzlich noch<br />

einmal angeboten.<br />

Im kommenden Jahr wird die Sommer-Uni vom 16.-20.07.2012<br />

stattfinden. Interessenten können sich ab sofort auf die Interessentenliste<br />

setzen lassen. Hierzu genügt eine mail an info@deutsche-eventakademie.de<br />

mit dem Stichwort: „Interessentenliste Sommer-Uni<br />

2012“. Themenvorschläge nimmt die Deutsche Event Akademie<br />

ebenfalls gerne auf und setzt sie ggf. im nächsten Jahr in die Tat um.<br />

Themen- bzw. Workshopvorschläge für die Sommer-Uni 2012 bitte<br />

auch an obige E-mail-Adresse.<br />

Der Bookshop bei der DEA<br />

Seit dem 11.Juli 2011 ist der Bookshop des <strong>VPLT</strong> nun direkt bei der<br />

DEA eingegliedert. Die Fachliteratur kann so bequem vor Ort in den<br />

Unterrichtspausen oder nach Lehrschluss von interessierten Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmern eingesehen und direkt gekauft werden.<br />

Online-Bestellungen unter www.vplt.org sind natürlich auch weiterhin<br />

möglich.<br />

Weitere Infos und Anmeldungen zu den Lehrgängen unter www.deutsche-event-akademie.de,<br />

per Telefon unter (0511) 270 74 78 oder E-<br />

mail an info@deutsche-event-akademie.de.<br />

Workshops / Seminare<br />

Meister für Veranstaltungstechnik<br />

Veranstaltungsfachwirt<br />

IHK-zertifizierte Kurse<br />

Technische Kompetenz<br />

Persönlichkeitsentwicklung und<br />

Sozialkompetenz<br />

Arbeitsschutz und<br />

Organisationskompetenz<br />

Marketing- und Vertriebskompetenz<br />

Qualitätsmanagement<br />

Strategische und Führungskompetenz<br />

Recht und Gesetz<br />

www.deutsche-event-akademie.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!