06.05.2021 Aufrufe

VPLT Magazin 59

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Ein Technikbudget zwischen 5000 und 25.000 Euro“<br />

Geschäftsführer Morten Carlsson im Gespräch<br />

Fast keine große Veranstaltung in Deutschland geht ohne eine Beteiligung<br />

von PRG über die Bühne. Wie bewältigt man das logistisch?<br />

Um die reibungslose Umsetzung kümmern sich in Deutschland mehr als 250 fest angestellte<br />

Fachleute aus allen Bereichen der Veranstaltungstechnik – von Kundenbetreuern<br />

und Projektleitern, über Fachingenieure, Rigger, Video-, Licht-, Ton- und Bühnenspezialisten<br />

bis hin zu Disponenten und Logistikern. Darüber hinaus greift das Unternehmen<br />

auf einen Pool von über 500 freien Mitarbeitern, den so genannten Freelancern, zu. Und<br />

auch das Thema Ausbildung liegt uns am Herzen: Rund 25 jungen Leuten bieten wir<br />

jährlich einen Ausbildungsplatz.<br />

Hat PRG die allgemein beschworene Wirtschaftskrise zu spüren bekommen?<br />

Nach einem wirtschaftlich schwierigen Jahr 2009 konnten wir im Jahr 2010 den größten Umsatz unserer über<br />

20-jährigen Firmengeschichte erzielen. Die PRG GmbH verzeichnete einen Umsatz von 64,2 Mio. Euro – zusammen<br />

mit den Tochtergesellschaften erzielte die deutsche Gruppe sogar einen Gesamtumsatz von 133,0 Mio. Euro.<br />

Der Gesamtumsatz der Production Resource Group ist um ein Vielfaches höher.<br />

Das entspricht nicht dem allgemeinen Trend. Woran also lag dieser Erfolg?<br />

Ursächlich für den Umsatzsprung in 2010 war neben der weltwirtschaftlichen Erholung auch die hohe Anzahl an<br />

Großveranstaltungen, die im Jahr 2010 stattgefunden haben. Hierzu zählen unter anderem die EXPO in Shanghai,<br />

der Eurovision Song Contest in Oslo, die Youth Olympic Games in Singapur sowie die Olympischen Winterspiele<br />

in Vancouver.<br />

Das bedeutet: Die Megaevents sind das Kerngeschäft von PRG...<br />

...und genau das ist nicht der Fall. Dass wir Projekte wie die Olympischen Spiele ausstatten, erweckt leicht den<br />

Eindruck, dass wir uns hauptsächlich mit Großveranstaltungen beschäftigen – tatsächlich machen Events dieser<br />

Größenordnung jedoch nur etwa 10 Prozent unseres Umsatzes aus. Bei dem Großteil unserer Projekte liegt das<br />

Technikbudget zwischen 5000 und 25.000 Euro“.<br />

Welche aktuellen Projekte betreut PRG, und welche stehen dieses Jahr noch an?<br />

In diesem Jahr hat PRG bereits Veranstaltungen wie die Echo-Verleihung, die Herbert Grönemeyer Tour oder die<br />

Special Olympics World Summer Games in Athen ausgestattet. Und es folgen noch viele weitere spannende<br />

Projekte, darunter diverse Messestände im Rahmen der IAA in Frankfurt (u.a. Volkswagen), das legendäre Wakken<br />

Open Air oder auch die neue Talkshow von Günther Jauch, für die PRG als Partner von Studio Berlin in den<br />

nächsten Jahren die Lichttechnik liefern wird.<br />

PRG GmbH, Bredowstr. 34, 22113 Hamburg, www.de.prg.com, info@de.prg.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!