06.05.2021 Aufrufe

VPLT Magazin 59

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

V.Mmedia• systems<br />

G+B i-nteraktiv weiter auf Erfolgskurs<br />

Zweieinhalb Jahre Erfahrung verschaffen Gahrens + Battermann Vorsprung;<br />

„Nachahmerversionen“ sind bereits in Arbeit.<br />

Die kontinuierliche Weiterentwicklung der technologischen Möglichkeiten<br />

hat in den letzten Jahren nochmals an Fahrt zugelegt. Schnellere<br />

Prozessoren, leistungsfähigere Akkus und designorientierte Hardware<br />

haben zu einer Erwartungshaltung der Kunden geführt, die effektive,<br />

intelligente Funktionalität und Chic der eingesetzten Medientechnik<br />

voraussetzt. In diesem Umfeld hat Gahrens + Battermann mit dem<br />

Launch seiner G+B i-nteraktiv Produkte im Frühjahr 2010 Zeichen gesetzt.<br />

Basierend auf dem iPod touch wurde eine ursächlich als Abstimmsystem<br />

entwickelte Softwarelösung auf den Markt gebracht, die das „mehr<br />

als“ von vorne herein im Focus hatte. Gahrens + Battermann hat den<br />

Markt der Abstimmsysteme mit G+B i-nteraktiv massiv beeinflusst.<br />

Nicht nur, dass eine Vielzahl von verschiedensten Funktionalitäten G+B<br />

i-nteraktiv zu einem Guide durch die komplette Veranstaltung macht, digitale<br />

Moderation ermöglicht, den didaktischen Nutzen durch Interaktivität<br />

zu erhöhen und hilft, die Umwelt durch die Entbehrlichkeit von<br />

Ausdrucken zu entlasten. Zudem wird das Produkt wird ständig weiterentwickelt.<br />

Ein ganz wesentliches Thema ist zum Beispiel die Sicherheit und Zuverlässigkeit<br />

des Datentransfers. Die hohen Sicherheitsstandards in der<br />

Software, die bei G+B i-nteraktiv angesetzt wurden, erlauben es, das<br />

System selbst für Abstimmungen bei Hauptversammlungen einzusetzen.<br />

„Knapp zehn Jahre Entwicklungsarbeit unseres Softwarepartners<br />

im Fraunhofer Institut haben uns einen enormen Kompetenzvorsprung<br />

verschafft, der uns heute das Vertrauen der namhaftesten Unternehmen in<br />

Deutschland sichert“ so Andreas Pater, Geschäftsführer von Gahrens +<br />

Battermann.<br />

“Bei Hunderten von Veranstaltungen sind auch neue Anforderungen<br />

und Wünsche der Kunden umgesetzt worden, die nunmehr fast 40 verschiedene<br />

Funktionalitäten haben entstehen lassen.“, erklärt Dirk Hesse,<br />

Entwickler und Produktmanager von G+B i-nteraktiv® bei Gahrens +<br />

Battermann. „Vor allem die Möglichkeit der kompletten Mediensteuerung<br />

wie Licht, Video und Ton durch die Teilnehmer selbst schafft ein<br />

Gemeinschaftserlebnis besonderer Art und zeigt die außergewöhnlichen<br />

Möglichkeiten unseres Systems“, so Hesse weiter.<br />

50 <strong>VPLT</strong>.<strong>Magazin</strong>.<strong>59</strong><br />

Die Liste an Einsätzen kann sich sehen lassen: Bei mehr als 250<br />

Veranstaltungen, unter anderem von Top DAX-Unternehmen, kam G+B<br />

i-nteraktiv bereits zum Einsatz. Mehr als 50.000 Teilnehmer haben das<br />

System von Gahrens + Battermann bislang genutzt. Mittlerweile stehen<br />

auch sämtliche Funktionalitäten auf dem iPad zur Verfügung. Für den<br />

Einsatz bei z.B. Großgruppenmoderationen mit Methoden wie World Café<br />

oder Open Space kann das iPad mit dem iPod touch kombiniert und<br />

somit als wichtiges Instrument in der Organisationsentwicklung eingesetzt<br />

werden.<br />

Noch ist Gahrens + Battermann der Einzige auf dem Markt mit einem<br />

System dieser Art, Nachahmerversionen sind beim Mitbewerb allerdings<br />

bereits in Arbeit. Doch Pater gibt sich gelassen: „Wir haben einen<br />

Marktvorsprung von zweieinhalb Jahren und können auf eine enorme<br />

Anzahl an erfolgreichen Einsätzen zurückblicken. Diesen Vorsprung<br />

werden wir zu nutzen wissen.“<br />

www.i-nteraktiv.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!