06.05.2021 Aufrufe

VPLT Magazin 59

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

V.Mmedia• systems<br />

Modern, vielfältig, ...schön!<br />

Das Eurogress in Aachen: Kürzlich wurde die Installation der Alarmierungs- und Beschallungsanlage<br />

mit Systemen von Dynacord und Electro-Voice abgeschlossen. Darunter befanden sich zwei ProMatrix<br />

Digitalmatrizen sowie 274 DL 72/32 A Deckenlautsprecher. Die Planung und Installation übernahm<br />

Günter Quaden Elektronik, Herzogenrath.<br />

Das Eurogress Aachen zählt zu den modernsten, vielfältigsten und<br />

schönsten Kongressanlagen Deutschlands. Mitten in einem Park gelegen,<br />

bietet der Komplex ideale Voraussetzungen für eine Vielzahl von Veranstaltungen<br />

– darunter Konzerte, Ausstellungen und Theatervorführungen<br />

sowie Messen und Tagungen. Die Räumlichkeiten umfassen unter anderem<br />

16 Konferenzräume (Kapazitäten von 15 bis 420 Personen), sowie<br />

drei unterschiedliche große Säle (Fassungsvermögen: 1700, 650 beziehungsweise<br />

430 Besucher). Dem breiten Publikum ist vor allem der Europasaal<br />

bekannt. In dieser architektonisch herausragenden Location findet<br />

alljährlich die Verleihung des Ordens „Wider den Tierischen Ernst“<br />

statt.<br />

Bereits 2004 wurde mit der stufenweisen Installation eines umfassenden<br />

Alarmierungs- und Beschallungssystems in dem Gebäude begonnen.<br />

Nun konnte das Langzeit-Projekt abgeschlossen werden. Zuständig für<br />

Planung, Berechnung und Umsetzung in den Emporen, Konferenzräumen,<br />

dem Europasaal sowie dem Gastronomiebereich war das in Herzogenrath<br />

ansässige Unternehmen Günter Quaden Elektronik. Eine feste<br />

Größe in der Region: Bereits in dem angrenzenden Spielcasino Bad Aachen<br />

und dem 5-Sterne-Hotel Quellenhof war Günter Quaden Elektronik<br />

für die Installation der Beschallungssysteme zuständig.<br />

Um eine gleichmäßige und zudem flächendeckende Beschallung im<br />

Eurogress zu gewährleisten, unternahm das Team um Patrick Quaden<br />

und Sascha Sieberichs detaillierte Akustikberechnungen. Vor allem die<br />

um rund neun Meter variierende Deckenhöhen im Brüsselsaal stellte eine<br />

echte Herausforderung dar. „Gleichzeitig sollte das Lautsprechersystem<br />

harmonisch in das architektonische Gesamtbild integriert werden“, sagt<br />

Patrick Quaden, Geschäftsführer von Günter Quaden Elektronik. „Ein<br />

enges Zeitfenster zur Realisierung der Beschallungstechnik machte eine<br />

bis ins letzte Detail gehende Planung ebenfalls vonnöten.“<br />

Für Quaden & Co. erwies sich eine Kombination aus Dynacord- und<br />

Electro-Voice -Komponenten als geeignete Lösung. Zum Einsatz kommen<br />

unter anderem: 274 Dynacord DL 72/32 A Deckenlautsprecher, 14<br />

Dynacord VL 262 und zehn HCS 12 Lautsprecher. Für die Signalverstärkung<br />

sorgen 45 Dynacord DPA 4140 Verstärker sowie sieben Electro-Voice<br />

P 1200 RT. Gesteuert wird das System via zwei Dynacord ProMatrix<br />

4000 Audio Matrizen sowie drei DPC 4530 Tischsprechstellen mit DPC<br />

48 <strong>VPLT</strong>.<strong>Magazin</strong>.<strong>59</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!