16.05.2021 Aufrufe

VPLT Magazin 88

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SOCIAL Aus den Verbänden<br />

„Im <strong>VPLT</strong> haben wir 2018 viele Themen<br />

angepackt: Gemeinsam mit dem APWPT<br />

haben wir uns bezüglich der neuen<br />

Frequenzordnung für die Interessen<br />

der Branche und der <strong>VPLT</strong>-Mitglieder<br />

aktiv eingesetzt. Auch hier warten neue<br />

Herausforderungen auf uns, die es gilt,<br />

gemeinsam zu meistern: Denn inzwischen<br />

haben bereits 17 Länder der EU den Verkauf<br />

des 600er-MHz-Bereiches beantragt.<br />

Deutschland ist zwar derzeit noch nicht<br />

dabei, aber das heißt ja noch nichts.“<br />

Wolfgang Schoepe, Vorstandsmitglied<br />

„Das Team rund um die Finanzen ist, wie in den letzten Jahren, hervorragend<br />

eingespielt. Deshalb kann ich in alter Gewohnheit an dieser<br />

Stelle mitteilen, dass die Budgetzahlen für das Jahr 2018 gemäß unserer<br />

letztjährigen Planung erreicht werden. Zwar gab es an der ein oder anderen<br />

Stelle Verschiebungen, die das Gesamtergebnis jedoch nicht wesentlich<br />

beeinflussten. Somit kann die gewünschte Bildung von liquidem<br />

Vereinsvermögen erfolgen, vorbehaltlich dem finalen Ergebnis aus der<br />

Bilanzerstellung.<br />

Der vor Jahren eingeläutete Umgang mit Fördermitteln, speziell aus europäischen<br />

Töpfen, hatte auch in 2018 seine Auswirkungen, die aber auch<br />

in die Planung für 2019 mit einfließen werden. Alle gewünschten Planungen<br />

und Aktivitäten sind im Sinne des Verbandes, und somit im Interesse<br />

der Mitglieder umgesetzt worden. Für das Jahr 2019 folgen wir selbstverständlich<br />

dem Weg der Rücklagenbildung und haben auch für das Jahr<br />

2019 einen Überschuss zur Bildung einer Rücklage fest eingeplant.“<br />

Alfred Rogacki jr., Schatzmeister<br />

16 • <strong>VPLT</strong> MAGAZIN <strong>88</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!