16.05.2021 Aufrufe

VPLT Magazin 88

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LEGAL<br />

Neues von der Ecodesign–Richtlinie,<br />

mögliche Konsequenzen aus der<br />

Digitalen Dividende 3 und was bei<br />

frei hängenden LED-Wänden oder<br />

PA-Systemen zu beachten ist.<br />

Ecodesign-Richtlinie 2018<br />

Das Ende des<br />

Tungsten-Halogen-Lichtes für Bühnen?<br />

Die neue EU-Ecodesign-Richtlinie hat den <strong>VPLT</strong> im Jahr 2018 sehr beschäftigt. Nach<br />

monatelanger Lobbyarbeit wird die Richtlinie Anfang 2019 verabschiedet.<br />

Wer die Zielsetzung der Ecodesign-Richtlinie verstehen<br />

will, muss die Vorgaben der UN-Klimakonferenz<br />

im Jahr 2015 in Paris und deren Auswirkungen auf<br />

die Gesetzgebung der Europäischen Union in Sachen<br />

Klimawandel/Klimaschutz verstehen. Es gibt keine<br />

EU-Bürokraten, die von sich aus, unsere Branche<br />

willkürlich mit Vorgaben belasten wollen. Als demokratisch<br />

legitimierte Instanz versucht die EU, durch<br />

die Ecodesign-Richtlinie, wie in allen Wirtschaftsbereichen<br />

die Ideen von Energieeffizienz und Nachhaltigkeit<br />

umzusetzen.<br />

Da einige Vorgaben in der letzten Richtlinie in vielen<br />

Fällen durch erfindungsreiche Geschäftsaktivitäten<br />

unterlaufen wurden, hat die Kommission bei der Neuauflage<br />

von vornherein darauf gedrängt, so gut wie<br />

keine Ausnahmen für besondere Sektoren – wie für<br />

Bühnen, Studios und Veranstaltungen – zuzulassen.<br />

Als die ersten Entwurfstexte im November 2017 dem<br />

<strong>VPLT</strong> zugänglich gemacht wurden, war es klar, dass<br />

die Fachberater der Directorate-General Energy unseren<br />

Sektor und seine spezifischen Anforderungen<br />

nicht berücksichtigt hatten. Trotz Eingaben bei der<br />

ersten öffentlichen Konsultation gab es keine Rückmeldung<br />

seitens der EU. Glücklicherweise konnten<br />

wir, in Zusammenarbeit mit anderen Verbänden, im<br />

Mai 2018 einen Termin in Brüssel vereinbaren und<br />

dadurch viele der bei uns verwendeten Tungsten-Halogen-Leuchtmittel<br />

durch die Übernahme einer Ausnahmeregelung<br />

im Text durchsetzen.<br />

Dem Engagement von einigen <strong>VPLT</strong>-Mitgliedern ist<br />

es zu verdanken, dass wir – trotz Zeitdruck – verbindliche<br />

Zahlen bezüglich der Lampentypen für die<br />

Gespräche volegen konnten. Es blieben aber einige<br />

Forderungen unsererseits noch offen, weshalb sich<br />

unsere Arbeit fortsetzte. Im Juni trafen wir Mr. Robert<br />

Nuij, Head of the Sector „Energy Efficiency of Products“,<br />

im Rahmen des Social Dialogue Committee<br />

Meeting bei PEARLE (Live Performance Europe) und<br />

44 • <strong>VPLT</strong> MAGAZIN <strong>88</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!