16.05.2021 Aufrufe

VPLT Magazin 88

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Material<br />

Die Hauptbühne umfasste eine Größe von 130 Meter Breite und<br />

40 Meter Höhe. Zusätzlich stand für die, in Spitzenzeiten 76<br />

Mitglieder umfassende Crew, auch die Errichtung zweier weiterer<br />

Bühnen, der Q-Stage und der Transmission-Stage auf dem Plan.<br />

Letztere wurde im nach Veranstalterangaben größten, transportablen<br />

Zirkuszelt Europas – „The Arena” – mit 5.000 Quadratmeter<br />

Grundfläche und 30 Metern Höhe gebaut. Zudem war Stageco<br />

für den Aufbau zahlreicher Gerüstnebenbauten, darunter<br />

VIP-Plattformen und FOHs sowie Foodstände, zuständig.<br />

Beim Airbeat One 2018 beeindruckte deshalb nicht nur das<br />

spektakuläre Design der Mainstage, auch die Zahlen aus der<br />

Packliste von Stageco Deutschland sind beachtlich: Würde man<br />

beispielsweise alle verbauten 54.000 Einzelteile aneinanderreihen,<br />

käme man auf eine Strecke von mehr als 84 Kilometer, das<br />

entspricht einer über einstündigen Fahrt z.B. von Berlin nach<br />

Frankfurt/Oder.<br />

Insgesamt wurden mehr als 800 Tonnen Material auf 46 Sattelzügen<br />

zum Segelflugplatz in Neustadt-Glewe transportiert. Der<br />

Projektzeitraum von Beginn des Aufbaus bis zum Ende des Abbaus<br />

des viertägigen Festivals betrug drei Wochen.<br />

Foto: Mike Auerbach<br />

Die Mainstage im Bauzustand

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!