16.05.2021 Aufrufe

VPLT Magazin 88

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PARTNER DEAplus<br />

• Das DEAplus Team arbeitet in diesen Tagen ganz<br />

intensiv am Programm für 2019. Kannst du uns schon<br />

einen kleinen Einblick geben?<br />

In der Tat, in unserer „Programmwerkstatt“ geht es gerade<br />

hoch her! Das in 2018 eingeführte Weiterbildungsformat<br />

PROseminare soll in Zusammenarbeit mit der Adam<br />

Hall Academy weiter wachsen und noch mehr hochwertige<br />

Managementtrainings für Branchen-Profis beinhalten.<br />

Im neuen Jahr wird es die neue Weiterbildung zur/<br />

zum „Rettungs-RiggerIn“ geben. Auch Bewährtes wird<br />

konzeptionell und methodisch immer wieder durchdacht<br />

und weiterentwickelt, zum Beispiel die Fortbildung<br />

„MeisterIn für Veranstaltungstechnik“ und die Qualifizierung<br />

„FachmeisterIn für Veranstaltungssicherheit“.<br />

Und es wird auf jeden Fall wieder eine Sommer- und<br />

eine Winter-Uni geben. Damit die Tagesseminare während<br />

der Uni-Wochen besonders trendgerechte Impulse<br />

für die Praxis beinhalten, werden diese erst zwei bis drei<br />

Monate vorher konkretisiert. Unsere Teilnehmenden sollen<br />

ja schließlich maximal up-to-date sein.<br />

• Erfolgsfaktor für Unternehmen in der Veranstaltungsbranche<br />

sind qualifizierte Fachkräfte. Was macht<br />

die DEAplus, dass für die Branche guter Nachwuchs<br />

bereitsteht?<br />

Neben dem Angebot eines modular aufgebauten Vorbereitungskurs<br />

zur externen Prüfung zur Fachkraft für<br />

Veranstaltungstechnik, den wir seit Jahren erfolgreich<br />

anbieten, haben wir in diesem Jahr die Früchte der<br />

Arbeit in EU-Projekten geerntet. Beim Projekt ETon-<br />

Tour konnten wir jungen Fachkräften und Azubis aus<br />

der Veranstaltungstechnik einen transnationalen Fachkräfteaustausch<br />

ermöglichen. Es war spannend für alle<br />

Beteiligten, wie viel interkulturelle und fachliche Bereicherung<br />

innerhalb eines mehrwöchigen Seminar- und<br />

Praxisprojekts möglich gemacht werden. Unsere sehr<br />

guten ersten Erfahrungen mit EU-geförderten Bildungsprojekten<br />

in diesem Jahr wollen wir weiter ausbauen.<br />

Zum Projekt step2mice haben wir mit konzeptionellen<br />

Impulsen, mit der Power unseres DozentInnenteams<br />

und dem Bereitstellen der Seminarräume in Hannover/Langenhagen<br />

beigetragen. Inzwischen sind neun<br />

Teilnehmer im sechswöchigen Praktikum in Veranstaltungstechnik-Unternehmen<br />

dabei, erste Branchenerfahrungen<br />

zu sammeln. Insbesondere dieses Projekt<br />

zu unterstützen, ist in jeder Hinsicht bereichernd und<br />

vor allem gesellschaftlich ausgesprochen wichtig. Um<br />

niederschwellige Einstiegsmöglichkeiten in den Berufsweg<br />

in unserer Branche zu ermöglichen, arbeiten wir<br />

an Konzepten und sind an Projekten beteiligt, zu denen<br />

es in den nächsten Monaten konkrete Informationen<br />

geben wird. Wir haben dabei parallel die Vorteile für<br />

EinsteigerInnen und für die Unternehmen im Blick. Das<br />

lässt sich gut kombinieren.<br />

• Danke, Anke Lohmann für den Einblick in das Tun<br />

der Deutschen Event Akademie. Hast du noch eine<br />

Botschaft an unsere Leserinnen und Leser?<br />

Sehr gerne! Der Zeitpunkt zum Jahresende ist perfekt,<br />

allen „Dankeschön“ zu sagen für unser gemeinsames<br />

Tun. Ohne die vertrauensvolle Kooperation mit unseren<br />

Verbandspartnern, der Kreativität unserer Kooperationspartner,<br />

und vor allem dem Engagement im<br />

DEAplus-MitarbeiterInnen- und DozentInnenteam, wäre<br />

unser Erfolg und unsere Position im Markt gar nicht<br />

möglich. Danke!<br />

Best of Events International<br />

Face-to-Face mit dem DEAplus-Team<br />

Bei den wichtigsten Branchen-Treffen ist die Deutsche<br />

Event Akademie natürlich mit dabei. Am <strong>VPLT</strong>-/DEAplus-<br />

Gemeinschaftsstand bei der Best of Events International<br />

gibt es aktuellste Tipps und Trends für die persönliche<br />

und/oder betriebliche Weiterbildungsstrategie, Beratung<br />

zu finanziellen Fördermöglichkeiten sowie Informationen<br />

über Zulassungsvoraussetzungen, zum Beispiel für angehende<br />

MeisterInnen Veranstaltungstechnik und FachmeisterInnen<br />

für Veranstaltungssicherheit. Branchen-<br />

erfahrene QuereinsteigerInnen erfahren alles über die<br />

Möglichkeit eines Berufsabschlusses in der Veranstaltungstechnik<br />

durch das Vorbereiten auf die Externenprüfung.<br />

Führungskräfte und der Management-Nachwuchs<br />

bekommen im persönlichen Dialog Infos über das neue<br />

Weiterbildungsformat PROseminare, das die DEAplus in<br />

Kooperation mit der Adam Hall Group konzipiert hat. Das<br />

Messeteam freut sich auf ein Wiedersehen und auf neue<br />

Kontakte. See you in Wiesbaden, am 16. und 17. Januar!<br />

<strong>VPLT</strong> MAGAZIN <strong>88</strong> • 79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!