16.05.2021 Aufrufe

VPLT Magazin 88

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die VBG – Arbeits- und<br />

Gesundheitsschutz in der<br />

Veranstaltungstechnik<br />

Johannes Heinz, Diplom-Ingenieur und Leiter<br />

des Präventionsfeldes Bühnen und Studios<br />

bei der VBG, beantwortet dem <strong>VPLT</strong>-<strong>Magazin</strong><br />

Fragen zur Rolle der VBG und der Entwicklung<br />

des Arbeits- und Gesundheitsschutzes in der<br />

Veranstaltungsbranche.<br />

• Was ist Ihre Aufgabe bei der VBG?<br />

Bei der VBG bin ich Leiter des Präventionsfeldes „Bühnen<br />

und Studios“ und damit einhergehend auch für<br />

das gleichlautende Sachgebiet der DGUV. In beiden<br />

Organisationen werden für bestimmte Branchen oder<br />

Bereiche spezifische Präventionskonzepte oder Leistungen<br />

entwickelt und umgesetzt.<br />

Die VBG gilt als der maßgebliche Unfallversicherungsträger<br />

für die Veranstaltungs-, Theater- und Rundfunkbranche.<br />

Von der VBG wird diese Branche seit Jahrzehnten<br />

besonders intensiv betreut.<br />

• Wie hat sich der Arbeits- und Gesundheitsschutz<br />

in der Branche entwickelt? Welche Rolle hat die VBG<br />

bei der Professionalisierung gespielt?<br />

Die Veranstaltungsbranche hat sich aus meiner Sicht<br />

seit den 80er Jahren verstärkt, um Professionalisierung<br />

bemüht und dabei auch die VBG als Unterstützer<br />

entdeckt. Damals war in der Branche noch vieles ungeordnet<br />

und es wurde der Bedarf nach branchenspezifischen<br />

„Spielregeln“ deutlich. Natürlich existierten<br />

die gesetzlichen Vorgaben des Arbeits- und Gesundheitsschutzes<br />

schon damals, aber sie mussten auf die<br />

Branche adaptiert und implementiert werden.<br />

40 • <strong>VPLT</strong> MAGAZIN <strong>88</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!