16.05.2021 Aufrufe

VPLT Magazin 88

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: Ralph Larmann<br />

Weltpremiere: TVN überträgt<br />

Dolby Atmos erstmals live in Kinos<br />

Initiiert und realisiert durch die Unternehmen der TVN GROUP, wurde ein Klassikkonzert der NDR<br />

Radiophilharmonie aus dem Kuppelsaal Hannover erstmals und erfolgreich als neues Klangerlebnis<br />

in Dolby Atmos/3D Audio parallel in zehn Kinos live übertragen.<br />

Die Weltpremiere fand im Rahmen der TV-Übertragung<br />

des Klassikkonzertes „Hannover Proms“ statt. „Wir produzieren<br />

besonders im Sport bereits in Dolby Atmos,<br />

aber bisher war das live bei Musik, speziell bei Klassik,<br />

nicht möglich“, so Stephan Thyssen, TVN Audio-Leitung,<br />

der die für die Umsetzung dieses Projektes erforderlichen<br />

Voraussetzungen in den vergangenen Jahren<br />

systematisch geschaffen hat.<br />

„Es gab bisher keine entsprechende Software. Diese hat<br />

Dolby in San Francisco in den letzten Wochen für uns<br />

entwickelt – jetzt haben wir das Konzept erstmals und<br />

in allen angeschlossenen Kinos erfolgreich umgesetzt.“<br />

Dolby Senior Sound Consultant David Ziegler sowie<br />

TVN Logistik- und Serviceleiter Ole Gosslar stellten die<br />

Prozesse als Kino-Koordinatoren sicher. „Neben dem<br />

Dolby Atmos-Receiver CP850 haben wir die neue Software<br />

zunächst als Beta-Version eingesetzt, die sofort<br />

reibungslos funktionierte“, so Stefan Kramper, Dolby<br />

Director Broadcast. Als weitere zentrale Herausforderung<br />

mussten die nicht-Atmos-ausgestatteten Kinos<br />

sowohl für den Signalempfang als auch bezüglich der<br />

Soundwiedergabe technisch nachgerüstet werden.<br />

Das Livesignal wurde bei den diversen Satellitentests<br />

simuliert, um den Workflow, Sendeleistungen etc. zu<br />

testen und zu modifizieren.<br />

72 • <strong>VPLT</strong> MAGAZIN <strong>88</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!