16.05.2021 Aufrufe

VPLT Magazin 88

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PARTNER DEAplus<br />

Aus- und Weiterbildungschancen bei DEAplus in 2019<br />

Jetzt für das kommende Jahr<br />

die Weichen stellen<br />

Start am 14. Januar 2019<br />

Vorbereitungskurs auf Externen-Abschlussprüfung Fachkraft für Veranstaltungstechnik<br />

Ideal für Quereinsteiger mit Berufserfahrung, jedoch bislang ohne Ausbildungsabschluss!<br />

Zugangsvoraussetzung: viereinhalb Jahre Berufserfahrung im Bereich der<br />

Veranstaltungstechnik. 12 Wochen in vier Lehrgangsblöcken.<br />

Start am 21. Januar 2019<br />

Sachkunde für Veranstaltungsrigging gemäß SQQ2<br />

Grundlegendes Know-how, was Rigger in Sachen technischer Arbeitsmittel, Persönliche<br />

Schutzausrüstung gegen Absturz, Brandschutz, Elektrotechnik, Statik und Recht<br />

brauchen. 17 Lehrgangstage bis zum Level 1.<br />

Start am 28. Januar 2019<br />

Upgrade zur Elektrofachkraft nach SQQ1<br />

Veranstaltungsprofis, die ihre Elektrofachkräfte-Weiterbildung vor 2011 noch nach<br />

dem Standard <strong>VPLT</strong> SR 4.0 bzw. Fachkräfte für Veranstaltungstechnik, die nach<br />

der Ausbildungsverordnung 2002 absolviert haben, erreichen durch das zweiwöchige<br />

Upgrade-Angebot den Abschluss zur Elektrofachkraft nach SQQ1.<br />

Start am 4. Februar 2019<br />

Elektrofachkraft für Veranstaltungstechnik gemäß SQQ1<br />

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel beurteilen, instandhalten, reparieren. Dafür<br />

ist qualitätszertifiziertes Know-how eine perfekte Basis. 30 Weiterbildungstage in<br />

drei Blöcken.<br />

Ingenieurbüro für<br />

Veranstaltungstechnik<br />

Fliegende Bauten<br />

Theater & Messebau<br />

Konstruktion &<br />

Statische<br />

Berechnungen<br />

Kulissen | Filmsets | Theatertec<br />

Center Stages | Bühnen | Podien<br />

Karussells | Traversen | Gerüste<br />

Zelte | Rigs | Tribünen | Tower<br />

Sonderbauten | Membranen | Acht<br />

Messestände | Kinetische Syst<br />

Podeste | PA Cradles | Follow Sp<br />

Trailerbühnen | Werbetürme | Spor<br />

Schwimmende Anlagen | Wasse<br />

Ground Supports | Seilsysteme<br />

Kamerakrane | Studiodecken | Bo<br />

Start am 18. Februar (M12) + am 26. August 2019 (M6)<br />

Geprüfte(r) MeisterIn für Veranstaltungstechnik<br />

In 12 Lehrgangswochen verteilt auf zwölf oder auf sechs Monate. Handlungsorientiert<br />

und praxisnah trainieren für die meisterliche Verantwortung in Veranstaltungsprojekten.<br />

Wichtig: der Lehrgang M12 ist bereits so gut wie ausgebucht.<br />

Start am 18. Februar 2019<br />

Basiswissen Veranstaltungstechnik<br />

In kompakter Form und mit hohem Praxisanteil entwickelt sich bei 80 Weiterbildungseinheiten<br />

an zehn Tagen gutes Basiswissen in den Bereichen Bühnen-, Licht-,<br />

Ton-, Video- und Elektrotechnik. Rechtliche Grundlagen, wie z.B. Brandschutzvorschriften,<br />

die praktische Berücksichtigung der Versammlungsstättenverordnung und<br />

das Einhalten von Unfallverhütungsvorschriften, runden das fundierte Know-how ab.<br />

Das komplette Programm mit allen Weiterbildungschancen, die die Bildungswelt<br />

der DEAplus in 2019 bietet, erscheint spätestens zur Best of Events im Januar. Wer<br />

immer auf dem Laufenden sein will, bekommt auf www.deaplus.org/Kurse stets eine<br />

aktuelle Übersicht aller Angebote.<br />

runtemund.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!