10.08.2021 Aufrufe

packaging journal 6_2021

Themen der Ausgabe Special Etikettieren, Kennzeichnen und Codieren: Inline-Codierlösung mit Drop-on-Demand Manipulationsgeschützte Versandkartons Etiketten aus Silphiepapier Ausgezeichnete Etiketten – Finat Label Competition 2021 Full-Wrap-Etikettierlösung für Klappschalen Etiketten ermöglichen besseres Recycling Arzneimittelabfüllung: Produktionskapazitäten in regionalen Märkten fördern Recycling: Neue Standards für Kunststoff-Rezyklate: packaging journal Talk mit Doris Peters (CosPaTox) Mit KI den Rezyklateinsatz erhöhen Nachhaltigkeit: Warensicherung ohne Füllmaterial Zalando stellt Versandmaterialien um Rohstoff Holz nutzen Neue papierbasierte Lösung für das Umwickeln von Paletten Verpackungstechnik: Freiheit in der Fertigung dank IO-Link Wireless Transportverpackungen, IBC: Wie Verpackungen den Erfolg im E-Commerce unterstützen Erhöhter Rezyklateinsatz bei IBC und Fass Transportbehälter mit Display-Funktion Unternehmensporträt Koch Pac-Systeme Vorberichte zur FachPack 2021

Themen der Ausgabe

Special Etikettieren, Kennzeichnen und Codieren:
Inline-Codierlösung mit Drop-on-Demand
Manipulationsgeschützte Versandkartons
Etiketten aus Silphiepapier
Ausgezeichnete Etiketten – Finat Label Competition 2021
Full-Wrap-Etikettierlösung für Klappschalen
Etiketten ermöglichen besseres Recycling

Arzneimittelabfüllung:
Produktionskapazitäten in regionalen Märkten fördern

Recycling:
Neue Standards für Kunststoff-Rezyklate: packaging journal Talk mit Doris Peters (CosPaTox)
Mit KI den Rezyklateinsatz erhöhen

Nachhaltigkeit:
Warensicherung ohne Füllmaterial
Zalando stellt Versandmaterialien um
Rohstoff Holz nutzen
Neue papierbasierte Lösung für das Umwickeln von Paletten

Verpackungstechnik:
Freiheit in der Fertigung dank IO-Link Wireless

Transportverpackungen, IBC:
Wie Verpackungen den Erfolg im E-Commerce unterstützen
Erhöhter Rezyklateinsatz bei IBC und Fass
Transportbehälter mit Display-Funktion

Unternehmensporträt Koch Pac-Systeme
Vorberichte zur FachPack 2021

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ETIKETTIEREN, KENNZEICHNEN, CODIEREN<br />

Aktuell besteht das Papier aus mindestens 35 Prozent Silphiefasern,<br />

künftig sollen es sogar 50 Prozent werden. (Bilder: Etiket Schiller)<br />

Natürliche Rohstoffe aus heimischem Anbau<br />

ETIKETTEN AUS SILPHIEPAPIER<br />

Etiket Schiller hat neue Etiketten aus Silphiepapier auf den Markt gebracht, die zu 35 Prozent aus den Fasern<br />

der Silphiepflanze bestehen. Künftig sollen es sogar 50 Prozent werden. Mit dem in Deutschland hergestellten<br />

Material bietet die Druckerei Kunden eine weitere Option für ein Green Packaging in der Kosmetik-,<br />

Getränke- und Lebensmittelbranche.<br />

Die aus Nordamerika stammende Silphiepflanze<br />

wird bereits seit einigen Jahren<br />

in Deutschland zur Bioenergiegewinnung<br />

angebaut. Nun können die Fasern separiert<br />

und in Kombination mit herkömmlichem<br />

Holzzellstoff ideal für die Papierherstellung<br />

eingesetzt werden. Durch den regionalen Anbau<br />

in der Nähe des Bodensees wird weniger<br />

CO 2<br />

ausgestoßen als beim Import von Holzzellstoff,<br />

beispielsweise aus Südamerika.<br />

Für die Papierherstellung werden die<br />

Silphiefasern mittels eines biothermischen<br />

Verfahrens aufbereitet. Anschließend werden<br />

die einzelnen Fasern mit Holzzellstoff<br />

vermischt. Durch eine Entwässerung des Gemischs<br />

entsteht ein gleichmäßig verwobenes<br />

Vlies. Wie herkömmliches Papier lassen sich<br />

auch die Etiketten aus Silphiepapier im regulären<br />

Altpapierkreislauf recyceln.<br />

Besondere Optik und Haptik<br />

In der Struktur des Materials sind einzelne<br />

Fasern der Silphiepflanze erkennbar – das<br />

verleiht den Etiketten eine natürliche Optik<br />

und besondere Haptik. Die Etiketten können<br />

unbehandelt bedruckt werden oder durch<br />

zusätzliche Prägungen ein edles und zugleich<br />

natürliches Erscheinungsbild erhalten. Der<br />

Einsatz der Silphieetiketten ist in trockenen<br />

Umgebungen möglich.<br />

Die Silphiefasern werden im Auftrag der<br />

OutNature GmbH zu Silphiepapier weiterverarbeitet.<br />

Die Herma GmbH stellt das Haftmaterial<br />

für die weitere Etikettenherstellung<br />

her. Etiket Schiller übernimmt den Druck und<br />

die Veredelung. Diese lokale Nähe aller beteiligten<br />

Partner verkürzt Transportwege und<br />

verringert damit den CO 2<br />

-Ausstoß weiter.<br />

>> www.etiket-schiller.de<br />

Labels made of Silphie Paper<br />

The enterprise Etiket Schiller (label manufacturer)<br />

has launched a line of new labels<br />

made of silphie paper, 35 percent of which<br />

consists of fibre gained from the silphie<br />

plant. It is even planned to increase this<br />

ratio to 50 percent in the future. With this<br />

material, that is manufactured in Germany,<br />

the printing house is able to offer a further<br />

green <strong>packaging</strong> option to be used in the<br />

cosmetics-, beverages- and food industries.<br />

18 www.<strong>packaging</strong>-<strong>journal</strong>.de<br />

06 | <strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!