10.08.2021 Aufrufe

packaging journal 6_2021

Themen der Ausgabe Special Etikettieren, Kennzeichnen und Codieren: Inline-Codierlösung mit Drop-on-Demand Manipulationsgeschützte Versandkartons Etiketten aus Silphiepapier Ausgezeichnete Etiketten – Finat Label Competition 2021 Full-Wrap-Etikettierlösung für Klappschalen Etiketten ermöglichen besseres Recycling Arzneimittelabfüllung: Produktionskapazitäten in regionalen Märkten fördern Recycling: Neue Standards für Kunststoff-Rezyklate: packaging journal Talk mit Doris Peters (CosPaTox) Mit KI den Rezyklateinsatz erhöhen Nachhaltigkeit: Warensicherung ohne Füllmaterial Zalando stellt Versandmaterialien um Rohstoff Holz nutzen Neue papierbasierte Lösung für das Umwickeln von Paletten Verpackungstechnik: Freiheit in der Fertigung dank IO-Link Wireless Transportverpackungen, IBC: Wie Verpackungen den Erfolg im E-Commerce unterstützen Erhöhter Rezyklateinsatz bei IBC und Fass Transportbehälter mit Display-Funktion Unternehmensporträt Koch Pac-Systeme Vorberichte zur FachPack 2021

Themen der Ausgabe

Special Etikettieren, Kennzeichnen und Codieren:
Inline-Codierlösung mit Drop-on-Demand
Manipulationsgeschützte Versandkartons
Etiketten aus Silphiepapier
Ausgezeichnete Etiketten – Finat Label Competition 2021
Full-Wrap-Etikettierlösung für Klappschalen
Etiketten ermöglichen besseres Recycling

Arzneimittelabfüllung:
Produktionskapazitäten in regionalen Märkten fördern

Recycling:
Neue Standards für Kunststoff-Rezyklate: packaging journal Talk mit Doris Peters (CosPaTox)
Mit KI den Rezyklateinsatz erhöhen

Nachhaltigkeit:
Warensicherung ohne Füllmaterial
Zalando stellt Versandmaterialien um
Rohstoff Holz nutzen
Neue papierbasierte Lösung für das Umwickeln von Paletten

Verpackungstechnik:
Freiheit in der Fertigung dank IO-Link Wireless

Transportverpackungen, IBC:
Wie Verpackungen den Erfolg im E-Commerce unterstützen
Erhöhter Rezyklateinsatz bei IBC und Fass
Transportbehälter mit Display-Funktion

Unternehmensporträt Koch Pac-Systeme
Vorberichte zur FachPack 2021

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NEWS KOMPAKT<br />

WIE GROSS IST<br />

DAS VERTRAUEN<br />

IN MARKEN?<br />

47%<br />

DER MARKEN GELTEN NOCH<br />

ALS VERTRAUENSWÜRDIG, DIE<br />

KENNZAHLEN SIND ABER<br />

WELTWEIT RÜCKLÄUFIG.<br />

34%<br />

DER VERBRAUCHER GLAUBEN,<br />

DASS UNTERNEHMEN<br />

TRANSPARENT SIND, WAS IHRE<br />

VERPFLICHTUNGEN UND<br />

VERSPRECHEN ANGEHT.<br />

75%<br />

ALLER MARKEN KÖNNTEN NACH<br />

MEINUNG DER VERBRAUCHER<br />

VERSCHWINDEN UND WÜRDEN<br />

OHNE PROBLEME ERSETZT<br />

WERDEN<br />

Quelle:<br />

Havas Group, Meaningful Brands <strong>2021</strong><br />

KOMPOSTIERBARE PIGMENTE ZERTIFIZIERT<br />

Die kompostierbaren Pigmente von Clariant wurden jetzt durch den TÜV Austria zertifiziert.<br />

Mit dem Label „OK compost Industrial“ können sie zur Einfärbung von kompostierbaren Kunststoffverpackungen<br />

verwendet werden. Um Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und die Verpflichtungen<br />

der Kunststoff-Kreislaufwirtschaft zu erfüllen, setzen Hersteller von Kunststoffartikeln<br />

zunehmend Polymere ein, die kompostierbar sind. Die Geschäftseinheit Pigments von Clariant<br />

trägt jetzt mit einer Reihe von zertifizierten OK-compost-Industrial-Pigmenten zu diesem<br />

Wachstum bei kompostierbaren Kunststoffartikeln bei und bietet Kunden neue Einfärbemöglichkeiten.<br />

Neun ausgewählte Produkte aus dem PV-Fast- und Graphtol-Sortiment von Clariant<br />

tragen nun die Kennzeichnung OK compost Industrial, die die Anforderungen der EU-Norm EN<br />

13432: 2000 vollständig erfüllen, wenn die maximale Konzentration in der Endanwendung nicht<br />

überschritten wird. Bei den Pigmentpulvern handelt es sich um hochleistungsfähige organische<br />

Pigmente. Beide Produktreihen werden in verschiedenen Anwendungen im Konsumgüterbereich<br />

eingesetzt, wie z. B. in empfindlichen Verpackungen mit Lebensmittelkontakt, Kunststoffgeschirr<br />

oder Spielzeug.<br />

>> www.clariant.com<br />

NEUE GETRÄNKEDOSENWERKE<br />

Die Ball Corporation plant zwei neue Getränkedosenwerke in<br />

Großbritannien und Russland, um die Produktionskapazitäten<br />

in beiden Ländern deutlich zu steigern. Bereits ab 2023 sollen<br />

jährlich viele Milliarden zusätzliche Dosen vom Band laufen. Mit<br />

Inbetriebnahme der Werke entstehen in den Regionen jeweils<br />

bis zu 200 neue Arbeitsplätze in einer schnell wachsenden Zukunftsbranche.<br />

Das neue britische Werk soll in Northamptonshire<br />

(Segro Park Kettering Gateway) in Zentral-England entstehen.<br />

Der erste Spatenstich wird voraussichtlich noch im Laufe<br />

des Jahres erfolgen. Das geplante Werk wird die dritte Produktionsstätte<br />

von Ball in Großbritannien sein und die Kapazitäten<br />

der bestehenden Standorte in Milton Keynes und Wakefield ergänzen.<br />

Um die starke Nachfrage nach Bier und Energy Drinks<br />

in Russland auch zukünftig bedienen zu können, plant Ball den<br />

Bau eines Werks in Uljanowsk im Westen Russlands. Mit diesem<br />

Standort erhöht sich die Gesamtzahl der Produktionsstätten in<br />

Russland auf vier.<br />

>> www.ball.com<br />

Bild: Shutterstock/Olegdoroshin Bild: Shutterstock/Piccia Neri<br />

8 www.<strong>packaging</strong>-<strong>journal</strong>.de<br />

06 | <strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!