10.08.2021 Aufrufe

packaging journal 6_2021

Themen der Ausgabe Special Etikettieren, Kennzeichnen und Codieren: Inline-Codierlösung mit Drop-on-Demand Manipulationsgeschützte Versandkartons Etiketten aus Silphiepapier Ausgezeichnete Etiketten – Finat Label Competition 2021 Full-Wrap-Etikettierlösung für Klappschalen Etiketten ermöglichen besseres Recycling Arzneimittelabfüllung: Produktionskapazitäten in regionalen Märkten fördern Recycling: Neue Standards für Kunststoff-Rezyklate: packaging journal Talk mit Doris Peters (CosPaTox) Mit KI den Rezyklateinsatz erhöhen Nachhaltigkeit: Warensicherung ohne Füllmaterial Zalando stellt Versandmaterialien um Rohstoff Holz nutzen Neue papierbasierte Lösung für das Umwickeln von Paletten Verpackungstechnik: Freiheit in der Fertigung dank IO-Link Wireless Transportverpackungen, IBC: Wie Verpackungen den Erfolg im E-Commerce unterstützen Erhöhter Rezyklateinsatz bei IBC und Fass Transportbehälter mit Display-Funktion Unternehmensporträt Koch Pac-Systeme Vorberichte zur FachPack 2021

Themen der Ausgabe

Special Etikettieren, Kennzeichnen und Codieren:
Inline-Codierlösung mit Drop-on-Demand
Manipulationsgeschützte Versandkartons
Etiketten aus Silphiepapier
Ausgezeichnete Etiketten – Finat Label Competition 2021
Full-Wrap-Etikettierlösung für Klappschalen
Etiketten ermöglichen besseres Recycling

Arzneimittelabfüllung:
Produktionskapazitäten in regionalen Märkten fördern

Recycling:
Neue Standards für Kunststoff-Rezyklate: packaging journal Talk mit Doris Peters (CosPaTox)
Mit KI den Rezyklateinsatz erhöhen

Nachhaltigkeit:
Warensicherung ohne Füllmaterial
Zalando stellt Versandmaterialien um
Rohstoff Holz nutzen
Neue papierbasierte Lösung für das Umwickeln von Paletten

Verpackungstechnik:
Freiheit in der Fertigung dank IO-Link Wireless

Transportverpackungen, IBC:
Wie Verpackungen den Erfolg im E-Commerce unterstützen
Erhöhter Rezyklateinsatz bei IBC und Fass
Transportbehälter mit Display-Funktion

Unternehmensporträt Koch Pac-Systeme
Vorberichte zur FachPack 2021

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das neue Original Blended Material<br />

bietet vielseitige Anwendungsmöglichkeiten.<br />

(Bilder: Sony)<br />

„Original Blended Material“ für kunststofffreie Verpackungen<br />

NEUES MATERIAL AUS<br />

NACHWACHSENDEN ROHSTOFFEN<br />

Sony hat einen umweltschonenden Materialmix aus Bambus, Zuckerrohr und Post-Consumer-Recyclingpapier<br />

entwickelt, der Kunststoffverpackungen bei ausgewählten Produkten ablösen soll. Das „Original Blended Material“<br />

lässt sich ohne Sortierung komplett recyceln.<br />

Das langlebige und feste Gemisch kommt ohne Kunststoff aus.<br />

Sony verwendet es bereits bei der Verpackung des kabellosen<br />

Kopfhörers WF-1000XM4, die ungefärbt ist, sodass die verschiedenen<br />

Schattierungen des Materials gut zur Geltung kommen.<br />

Geplant ist, das Material künftig zur Verpackung weiterer ausgewählter<br />

Produkte von Sony zu nutzen.<br />

Umweltfreundliche Rohstoffe<br />

Der Bambus für das Original Blended Material wird auf drei Bergen<br />

in der chinesischen Provinz Guizhou angebaut. Es handelt sich dabei<br />

ausdrücklich nicht um die Bambusart, die den dort lebenden Pandas<br />

als Nahrungsquelle dient. Laut Unternehmen wird jeweils nur die notwendige<br />

Menge ausgewählt und geschlagen, um sicherzustellen, dass<br />

die Bambusbestände insgesamt einen nachhaltigen Wachstumszyklus<br />

beibehalten und die Auswirkungen auf die Natur reduziert werden.<br />

Sony verwendet außerdem die Bagasse des Zuckerrohrs, die bei<br />

der Herstellung von Zucker zurückbleibt und üblicherweise als Brennstoff<br />

zur Stromerzeugung genutzt wird und damit Kohlendioxidemissionen<br />

verursacht. Durch die Verarbeitung im Original Blended Material<br />

dient sie als wiederverwertbare Ressource. Es wird dabei Bagasse<br />

von Zuckerrohr verwendet, das auf Feldern in einem Umkreis von 100<br />

Kilometern um Nakhon Sawan in Thailand angebaut wird.<br />

Ein weiterer Bestandteil ist regional anfallendes Post-Consumer-Recyclingpapier.<br />

Die Kombination des Recyclingpapiers mit Bambus<br />

und Zuckerrohrfasern erhöht die Festigkeit des Materials. Das<br />

Recyclingpapier ermöglicht zudem ein besonderes Design: Die vorhandene<br />

Farbe betont, ohne dass das Material zusätzlich gefärbt wird.<br />

Das langlebige Original Blended Material eröffnet laut Hersteller<br />

ein breites Spektrum von Anwendungsmöglichkeiten. Durch Änderung<br />

des Mischungsverhältnisses kann es zudem in eine Vielzahl von<br />

Formen gebracht werden. Durch die Möglichkeit der Prägung kann auf<br />

die Verwendung von Tinte verzichtet werden.<br />

Mit Entwicklungen wie dem neuen Original Blended Material will<br />

sich Sony für kunststofffreie Verpackungen einsetzen und strebt dabei<br />

an, „bei neu entwickelten kleinen Produkten ohne Kunststoffverpackungen<br />

auszukommen“, wie in den mittelfristigen Umweltzielen<br />

„Green Management 2025“ des Unternehmens vorgesehen.<br />

Die Sony Corporation ist innerhalb der Sony Gruppe für den Geschäftsbereich<br />

Electronics Products & Solutions (EP&S) verantwortlich.<br />

>> www.sony.net<br />

Original Blended Material for Plastic-Free Packaging<br />

The enterprise Sony has developed an eco-friendly material mix<br />

made of bamboo, sugar cane and post-consumer recycled paper that<br />

is intended to act as a substitute for plastic <strong>packaging</strong> for certain<br />

respectively selected products. The „Original Blended Material“ can<br />

be completely recycled without the necessity of any pre-sorting.<br />

36 www.<strong>packaging</strong>-<strong>journal</strong>.de<br />

06 | <strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!